Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Samstag
Pigneter/Clara bauen Weltcupführung aus
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man noch Reserven hat“, meinten Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) nach ihrem Sieg. „Wir bremsen noch in den Kurven, während andere schon voll drauf losfahren. Und die Bahnen, auf denen wir uns wohlfühlen kommen erst.“ Zumindest im Doppelsitzerbewerb lässt Patrick Pigneter keine Zweifel aufkommen, dass er und Florian Clara einmal mehr das Maß aller Dinge sind. Nach dem ersten Lauf lag lediglich eine hundertstel Sekunde zwischen Pigneter/Clara und Pavel Porshnev/Ivan Lazarev (RUS). „Im zweiten Lauf ist uns der Mittelteil optimal gelungen, auf der Geraden im Schlussteil haben wir dann wohl den Sieg fixiert“, analysieren die nun alleinigen Weltcupführenden Pigneter/Clara.
Im russischen Duell hatten diesmal wieder die Routiniers Pavel Porshnev/Ivan Lazarev die Nase vorne und durften sich mit ihrem zweiten Platz über ihr bestes Ergebnis in dieser Saison freuen. Gerade rechtzeitig zur Europameisterschaft in einer Woche präsentieren sie sich in Topform: „Wir hatten zu Beginn des Winters noch Probleme mit dem Material und auch mit unserer Technik, wir sind aber jetzt immer besser in Form gekommen. Dank gilt vor allem unserem Trainer Andrej Knyr, der viel Arbeit in unseren Schlitten investiert hat.“ Die Konkurrenz mit ihren heuer sehr stark fahrenden Teamkollegen Aleksandr Egerov/Petr Popov sehen sie durchaus positiv: „Es ist super, wenn man in der eigenen Mannschaft so starke Konkurrenz hat, so machen wir alle laufend Fortschritte.“
Egorov/Popov, zuletzt beständig jeweils auf Platz zwei, belegten den dritten Platz, liegen aber in der GRM Weltcup Gesamtwertung immer noch auf Rang zwei. „Wir hatten hier sofort ein gutes Gefühl und haben schon im Training gedacht, dass hier für uns alles möglich ist, aber im zweiten Lauf ist uns dann ein schwerer Fehler passiert“, resümierte Aleksandr Egorov. Ihr Fokus gilt aber jetzt der Europameisterschaft nächste Woche: „Wir haben alles diesem Ziel untergeordnet“, sagt Petr Popov, Elektroingenieur aus Kandalakscha.
Die Österreicher mussten mit den Plätzen neben dem Podium vorlieb nehmen: Christoph Regensburger/Dominik Holzknecht belegten den vierten, Christian Schopf/Andreas Schopf den fünften Rang.
Im Nationencup der Doppelsitzer setzten sich Pavel Silin/Iwan Rodin (RUS) vor Rupert Brüggler/Tobias Angerer (AUT) und Stanislav Kovshik/Ilya Tarasov (RUS) durch.
Die Damen absolvierten am heutigen Samstag bereits den ersten Wertungslauf im GRM Weltcup, wobei sich Ekatharina Lavrentjeva (RUS) wieder an die Spitze setzte. Hinter ihr lauert das italienische Trio mit Greta Pinggera, Evelin Lanthaler und Carmen Planötscher. Die aktuelle Weltcupführende Tina Unterberger (AUT) liegt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Lavrentjeva auf Platz fünf.
Im Nationencup der Damen gab es einen Doppelsieg für Italien. Sara Bachmann siegte vor Melanie Schwarz. Den dritten Platz belegte Lubov Starikova (RUS) vor den beiden Österreicherinnen Michelle Diepold und Katrin Mladek.
In der Qualifikation der Herren siegte Florian Breitenberger (ITA) vor Florian Clara (ITA). Die beiden starten also neben den gesetzten Patrick Pigneter und Alex Gruber im Weltcup. Das österreichische Team komplettieren Thomas Schopf und Bernd Neurauter als vierte und fünfte in der Qualifikation. Die Gesetzten für Österreich sind der Weltcupführende Michael Scheikl und Thomas Kammerlander. Beachtlich geschlagen hat sich Jack Leslie aus dem jungen Team aus Neuseeland, der sich als 17. Der Qualifikation gerade noch einen Startplatz im Weltcup sichern konnte.
Endergebnis Doppelsitzer:
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA), 0:58,62(1), 0:58,62(1), 1:57,24
2. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS), 0:58,63(2), 0:59,02(2), 1:57,65
3. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS), 0:58,70(3), 0:59,55(3), 1:58,25
4. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT), 0:59,27(5), 0:59,62(4), 1:58,89
5. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT), 0:58,93(4), 0:59,97(5), 1:58,90
6. Andrzej LASZCZAK/Damian WANICZEK (POL), 1:00,60(6), 1:01,56(6), 2:02,16
Weltcupstand Doppelsitzer (3/7):
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA) 270
2. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS) 240
3. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT) 210
4. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS) 200
5. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT) 158
6. Rupert BRÜGGLER/Tobias ANGERER (AUT) 122
Quelle: http://www.fil-luge.org
juniorTeam Passeier
Qualifikationsturnier für den Cordial Cup
Am Samstag, den 19. April findet auf der Sportanlage des AFC Moos in Moos das U-11...
[mehr]Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein...
[mehr]15. April 2014
School of Rock Vol 2 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]15. April 2014
Bunker Mooseum öffnet wieder
Ab Dienstag, den 15. April 2014 ist das Bunker Mooseum wieder für Besucher geöffnet.
[mehr]10. April 2014
Vortrag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heuer organisiert der Gesundheitssprengel Passeier verschiedene Vorträge zum Thema Gesundheit.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]passeier.it
Neues Wanderportal ist online
Auf der neuen Wanderseite werden über 130 Wanderungen im Passeiertal vorgestellt – praktisch nach...
[mehr]5. und 6. April
SKJ-Fastenaktion
Überschüssige gut erhaltene Lebensmittel aus der Lebensmitteltafel wurden von Jugendlichen der...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Vorbereitung
3. Passeirer Seifenkistenrennen
Alle Rennfahrer, die an diesem Spektakel teilnehmen wollen, erhalten unter Anleitung die...
[mehr]St. Martin
Mårtiner Ministrantenmusical
Die Ministranten der Pfarreien St. Martin, Saltaus und Schweinsteg bereiten sich gemeinsam mit dem...
[mehr]Samstag, 29. März
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 29. März, von 14 bis 16 Uhr, im...
[mehr]28. März 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 28. März von 9.30 – 11.30 Uhr in...
[mehr]29. März 2014
AVS-Fotoshow
Der AVS-Platt lädt zur Fotoshow am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Vereinssaal von Platt...
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 14. Juli bis 19. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Naturpark Texelgruppe
Ausbildung zum Junior Ranger
Die Ausbildung zum „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an 10 – 12-Jährige mit dem Ziel...
[mehr]20. März 2014
Jugend-Theaterstück
Am 20. März findet das Jugend-Theaterstück „ÜBER das LEBEN“ von Beate Albrecht im MuseumPasseier...
[mehr]Vortrag
Mit den Kräutern durch das Jahr
Am Dienstag, den 18. März findet ein Vortrag zum Thema Kräuter mit dem Kräuterexperten Gottfried...
[mehr]Einschreibungen 2014
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 14. März statt.
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis
Bergfexn 2014
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2014 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am...
[mehr]8. März 2014
Abschlussfeier Eisturm Rabenstein
Am Samstag, den 8. März findet ab 16 Uhr ein Bierkistenstapelwettbewerb statt.
[mehr]10. bis 20. März 2014
Einschreibungen Musikschule
Die Einschreibungen der Musikschule Meran/Passeier finden vom 10. bis 20. März 2014 statt.
[mehr]8. März 2014
Unterhaltsamer Abend am Tag der Frau
Am Samstag, den 8. März findet ein unterhaltsamer Abend mit der Liedermacherin Daniela Pircher und...
[mehr]www.passeier.it
Urlaubsplaner online
Der neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]1. März
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 1. März, findet der traditionelle Faschingsumzug in St. Martin statt.
[mehr]„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der...
[mehr]St. Martin
Zeitbank
Alle BürgerInnnen sind zur Informations- und Gründungsversammlung der Zeitbank am Montag, den 24....
[mehr]8. März 2014
Pseirer Meisterschaft in Langlauf/Biathlon
Am Samstag, den 8. März findet auf der Loipe Innerhütt die Pseirer Meisterschaft in...
[mehr]24. – 28. Februar
Woche der offenen Tür an der Musikschule
Die Musikschule Passeier lädt zu den Schnupperstunden in der „Woche der offenen Tür“ ein. Vom 24....
[mehr]St. Leonhard
Hochzeitsausstellung
Am Samstag, den 22. Februar findet im Vereinshaus St. Leonhard eine Hochzeitsausstellung statt.
[mehr]Bacherhof
Lawinenabgang in Walten
In Walten ist am Dienstag, um 7 Uhr morgens, eine Lawine abgegangen.
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Pill – Beibach
Aufräumarbeiten nach Lawinenabgang in Pill
Ein weiteres Video von Thomas Ennemoser ist auf YouTube online.
[mehr]Bis 28. Februar 2014
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Die TeilnehmerInnen beim Ötztaler Radmarathon werden viel „Rot“ sehen, denn die Alpenrose ist die...
[mehr]18. Februar 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Dienstag, den 18. Februar von 9.30 – 11.30...
[mehr]BergMagazin „Alpin“
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“
[mehr]Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung „Der Nächste bitte“
Die Heimatbühne St. Leonhard präsentiert das Theater „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter.
[mehr]Lawinenabgang
Ein Teil der Stettiner Hütte zerstört
Beim am Donnerstag durchgeführten Erkundungsflug der Lawinenexperten wurde die großteils zerstörte...
[mehr]Pill – Beibach
Lawinenabgang in Pill
Beeindruckende Film-Aufnahmen vom Lawinenabgang in Pill, am 6. Februar 2014
[mehr]9. Februar
Landesvolksabstimmung 2014
Am Sonntag, den 9. Februar, findet eine bestätigende Landesvolksabstimmung statt.
[mehr]8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup abgesagt
Der Ice Climbing Worldcup wurde aufgrund hoher Lawinengefahr abgesagt.
[mehr]