Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Samstag
Pigneter/Clara bauen Weltcupführung aus
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man noch Reserven hat“, meinten Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) nach ihrem Sieg. „Wir bremsen noch in den Kurven, während andere schon voll drauf losfahren. Und die Bahnen, auf denen wir uns wohlfühlen kommen erst.“ Zumindest im Doppelsitzerbewerb lässt Patrick Pigneter keine Zweifel aufkommen, dass er und Florian Clara einmal mehr das Maß aller Dinge sind. Nach dem ersten Lauf lag lediglich eine hundertstel Sekunde zwischen Pigneter/Clara und Pavel Porshnev/Ivan Lazarev (RUS). „Im zweiten Lauf ist uns der Mittelteil optimal gelungen, auf der Geraden im Schlussteil haben wir dann wohl den Sieg fixiert“, analysieren die nun alleinigen Weltcupführenden Pigneter/Clara.
Im russischen Duell hatten diesmal wieder die Routiniers Pavel Porshnev/Ivan Lazarev die Nase vorne und durften sich mit ihrem zweiten Platz über ihr bestes Ergebnis in dieser Saison freuen. Gerade rechtzeitig zur Europameisterschaft in einer Woche präsentieren sie sich in Topform: „Wir hatten zu Beginn des Winters noch Probleme mit dem Material und auch mit unserer Technik, wir sind aber jetzt immer besser in Form gekommen. Dank gilt vor allem unserem Trainer Andrej Knyr, der viel Arbeit in unseren Schlitten investiert hat.“ Die Konkurrenz mit ihren heuer sehr stark fahrenden Teamkollegen Aleksandr Egerov/Petr Popov sehen sie durchaus positiv: „Es ist super, wenn man in der eigenen Mannschaft so starke Konkurrenz hat, so machen wir alle laufend Fortschritte.“
Egorov/Popov, zuletzt beständig jeweils auf Platz zwei, belegten den dritten Platz, liegen aber in der GRM Weltcup Gesamtwertung immer noch auf Rang zwei. „Wir hatten hier sofort ein gutes Gefühl und haben schon im Training gedacht, dass hier für uns alles möglich ist, aber im zweiten Lauf ist uns dann ein schwerer Fehler passiert“, resümierte Aleksandr Egorov. Ihr Fokus gilt aber jetzt der Europameisterschaft nächste Woche: „Wir haben alles diesem Ziel untergeordnet“, sagt Petr Popov, Elektroingenieur aus Kandalakscha.
Die Österreicher mussten mit den Plätzen neben dem Podium vorlieb nehmen: Christoph Regensburger/Dominik Holzknecht belegten den vierten, Christian Schopf/Andreas Schopf den fünften Rang.
Im Nationencup der Doppelsitzer setzten sich Pavel Silin/Iwan Rodin (RUS) vor Rupert Brüggler/Tobias Angerer (AUT) und Stanislav Kovshik/Ilya Tarasov (RUS) durch.
Die Damen absolvierten am heutigen Samstag bereits den ersten Wertungslauf im GRM Weltcup, wobei sich Ekatharina Lavrentjeva (RUS) wieder an die Spitze setzte. Hinter ihr lauert das italienische Trio mit Greta Pinggera, Evelin Lanthaler und Carmen Planötscher. Die aktuelle Weltcupführende Tina Unterberger (AUT) liegt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Lavrentjeva auf Platz fünf.
Im Nationencup der Damen gab es einen Doppelsieg für Italien. Sara Bachmann siegte vor Melanie Schwarz. Den dritten Platz belegte Lubov Starikova (RUS) vor den beiden Österreicherinnen Michelle Diepold und Katrin Mladek.
In der Qualifikation der Herren siegte Florian Breitenberger (ITA) vor Florian Clara (ITA). Die beiden starten also neben den gesetzten Patrick Pigneter und Alex Gruber im Weltcup. Das österreichische Team komplettieren Thomas Schopf und Bernd Neurauter als vierte und fünfte in der Qualifikation. Die Gesetzten für Österreich sind der Weltcupführende Michael Scheikl und Thomas Kammerlander. Beachtlich geschlagen hat sich Jack Leslie aus dem jungen Team aus Neuseeland, der sich als 17. Der Qualifikation gerade noch einen Startplatz im Weltcup sichern konnte.
Endergebnis Doppelsitzer:
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA), 0:58,62(1), 0:58,62(1), 1:57,24
2. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS), 0:58,63(2), 0:59,02(2), 1:57,65
3. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS), 0:58,70(3), 0:59,55(3), 1:58,25
4. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT), 0:59,27(5), 0:59,62(4), 1:58,89
5. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT), 0:58,93(4), 0:59,97(5), 1:58,90
6. Andrzej LASZCZAK/Damian WANICZEK (POL), 1:00,60(6), 1:01,56(6), 2:02,16
Weltcupstand Doppelsitzer (3/7):
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA) 270
2. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS) 240
3. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT) 210
4. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS) 200
5. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT) 158
6. Rupert BRÜGGLER/Tobias ANGERER (AUT) 122
Quelle: http://www.fil-luge.org
8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup
Am 8. und 9. Februar findet der Ice Climbing Worldcup in Rabenstein statt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Jänner, können Artikel für die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Eissportverein St. Martin
3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft
Am Samstag, den 1. Februar, um 13.30 Uhr findet die 3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft auf dem...
[mehr]2. Februar
1. Lichtfest in Platt
Am Sonntag, den 2. Februar, findet das erste Lichtfest in Platt statt.
[mehr]31. Jänner 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 31. Jänner von 9.30 – 11.30 Uhr...
[mehr]Rabenstein
Ergebnisse Bauernmeisterschaft
Spannendes Finale bei der Bauernmeisterschaft in Rabenstein
[mehr]Moos
Kinderkino
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats startet für 5 Termine um 15 Uhr das Kinderkino in Moos.
[mehr]Technikkurs
Tiefschneefahren und Freeriden
Die Bergführervereinigung Passeier bietet einen Technikkurs zum Tiefschneefahren und Freeriden an.
[mehr]Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 26. Jänner, organisiert der Verein Eisturm Rabenstein die traditionelle...
[mehr]Plåtterwind
Theateraufführung „Der 7. Bua“
Der Plåtterwind präsentiert ein unterhaltsames Theater mit dem Titel „Der 7. Bua“ in der...
[mehr]Kitzbühel
Weltcup-Abfahrt
Der Fanclub Werner Heel organisiert einen Bus zur Weltcup-Abfahrt, am 25. Jänner.
[mehr]12.1.2014
Erdbeben in Passeier
Am Sonntag Abend war ein Erdbeben in St. Leonhard deutlich spürbar.
[mehr]Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Sonntag
Pigneter (ITA) und Lavrentjeva (RUS) zurück auf der Siegesstraße
[mehr]Grundschule
Einschreibung
Schulpflichtig sind Kinder, welche bis zum 31. August 2014 sechs Jahre alt werden. Außerdem können...
[mehr]Kindergarten
Einschreibung
Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2014/2015 finden am 13. Jänner von 13 – 15 Uhr und am...
[mehr]Moos – 10. bis 12. Januar
Rennrodel-Weltcup 2014
Am Samstag, 11. Jänner und Sonntag, 12. Jänner, jeweils ab 10 Uhr, finden spannende Rennen auf der...
[mehr]Gitarrenkurse
Zusätzliche Termine
Aufgrund großer Nachfrage gibt es zusätzliche Termine für die Gitarren-Gruppenkurse für Erwachsene...
[mehr]Stuls
Ski- und Rodelpark
Der neue Ski- und Rodelpark mit 70 m Förderband, direkt in Stuls bietet Schneespaß pur für Groß und...
[mehr]Vortrag in Walten
Auf den Spuren von Klotz und Haller
Am Sonntag, den 29. Dezember, um 20 Uhr, findet im Vereinssaal von Walten zum Vortrag von Wolfram...
[mehr]Rabenstein
Eisturm geöffnet
Der Eisturm Rabenstein hat ab Donnerstag, den 26.12.2013 geöffnet.
[mehr]AVS-St. Martin
Vortrag
Am Donnerstag, 19. Dezember, findet ein Vortrag über Verhaltensweisen beim Winterbergsteigen...
[mehr]verlag.Passeier
Kulturwandern in Passeier erschienen
Das neue Buch „Kulturwandern in Passeier“ der Autorin Astrid Rinner ist das vierte Buch in der...
[mehr]Dezember-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Der neue Fahrplan der Linie Meran > Passeier und Passeier > Meran ist ab 15. Dezember 2013...
[mehr]Für Erwachsene – Jänner 2014
Gitarrenkurse mit Philipp Schwarz
Ab Januar finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) für Erwachsene statt.
[mehr]St. Martin
Freiwillige HelferInnen gesucht
Für das Trainingslager der Deutschen Fußballnationalmannschaft werden für den Sportplatz St. Martin...
[mehr]Moos
Mooser Advent
Programm:Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 19 Uhr in der Pfarrkirche ein...
[mehr]Anmeldung
Faschingsumzug St. Martin
Der Martiner Faschingsumzug findet am Samstag, den 1. März 2014, statt.
[mehr]Für Hoppe-MitarbeiterInnen
Informationsabend
Die Berufsbildung, die Berufsberatung und das Arbeitsamt Meran laden alle Hoppe-MitarbeiterInnen zu...
[mehr]Passeier
Nikolausfeiern
St. Leonhard:Am Freitag, den 6.12., um 15 Uhr, feiern wir in der Kirche von St. Leonhard eine...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 29. November, können Artikel für die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]Mit Adventkalender
Weihnacht in St. Leonhard
Am 25. November startet die Weihnachtsaktion der Kaufleute in St. Leonhard.
[mehr]Workshop
St. Martin und die Kunst
Am Samstag, 23. November, um 14 Uhr, findet im Seminarraum des Dorfhauses ein kunstgeschichtlicher...
[mehr]Samstag, 23. November 2013
Konzert der Young Voices
Am Samstag, den 23. November 2013, findet um 17.30 Uhr ein Konzert der Young Voices in der...
[mehr]ASV Jaufenburg
Betriebs- und Vereinskegeln
Kegelturnier für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der Kegelbahn in der SportArena...
[mehr]Krippenverein
Weihnachtskarten mit Enkaustik-Technik
Der Krippenverein organisiert am Mittwoch, 20. November 2013, um 19.30 Uhr, einen...
[mehr]Sängerinnen und Sänger gesucht
Casting für Open Air
Für das Open Air mit der Live-Band der Musikschule, am 3., 4. und 6. Juni 2014, werden Sängerinnen...
[mehr]Heimatbühne St. Martin
Theaterstück „Die Männerwallfahrt“
Die Heimatbühne St. Martin präsentiert im heurigen November das Lustspiel „Die Männerwallfahrt“ von...
[mehr]16. November 2013
Martinsmarkt
Am Samstag, den 16. November, findet in St. Martin der traditionelle Martinsmarkt statt. Von 5 bis...
[mehr]St. Martin
Eröffnung Eislaufplatz
Am Samstag, den 16. November, um 15 Uhr, öffnet wieder der Eislaufplatz von St. Martin. Ab 14 Uhr...
[mehr]6. November 2013
Leonhardsmarkt
Der Leonhardsmarkt findet am Mittwoch, den 6. November, im Dorfzentrum statt. Die Stände werden in...
[mehr]