Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Samstag
Pigneter/Clara bauen Weltcupführung aus
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man noch Reserven hat“, meinten Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) nach ihrem Sieg. „Wir bremsen noch in den Kurven, während andere schon voll drauf losfahren. Und die Bahnen, auf denen wir uns wohlfühlen kommen erst.“ Zumindest im Doppelsitzerbewerb lässt Patrick Pigneter keine Zweifel aufkommen, dass er und Florian Clara einmal mehr das Maß aller Dinge sind. Nach dem ersten Lauf lag lediglich eine hundertstel Sekunde zwischen Pigneter/Clara und Pavel Porshnev/Ivan Lazarev (RUS). „Im zweiten Lauf ist uns der Mittelteil optimal gelungen, auf der Geraden im Schlussteil haben wir dann wohl den Sieg fixiert“, analysieren die nun alleinigen Weltcupführenden Pigneter/Clara.
Im russischen Duell hatten diesmal wieder die Routiniers Pavel Porshnev/Ivan Lazarev die Nase vorne und durften sich mit ihrem zweiten Platz über ihr bestes Ergebnis in dieser Saison freuen. Gerade rechtzeitig zur Europameisterschaft in einer Woche präsentieren sie sich in Topform: „Wir hatten zu Beginn des Winters noch Probleme mit dem Material und auch mit unserer Technik, wir sind aber jetzt immer besser in Form gekommen. Dank gilt vor allem unserem Trainer Andrej Knyr, der viel Arbeit in unseren Schlitten investiert hat.“ Die Konkurrenz mit ihren heuer sehr stark fahrenden Teamkollegen Aleksandr Egerov/Petr Popov sehen sie durchaus positiv: „Es ist super, wenn man in der eigenen Mannschaft so starke Konkurrenz hat, so machen wir alle laufend Fortschritte.“
Egorov/Popov, zuletzt beständig jeweils auf Platz zwei, belegten den dritten Platz, liegen aber in der GRM Weltcup Gesamtwertung immer noch auf Rang zwei. „Wir hatten hier sofort ein gutes Gefühl und haben schon im Training gedacht, dass hier für uns alles möglich ist, aber im zweiten Lauf ist uns dann ein schwerer Fehler passiert“, resümierte Aleksandr Egorov. Ihr Fokus gilt aber jetzt der Europameisterschaft nächste Woche: „Wir haben alles diesem Ziel untergeordnet“, sagt Petr Popov, Elektroingenieur aus Kandalakscha.
Die Österreicher mussten mit den Plätzen neben dem Podium vorlieb nehmen: Christoph Regensburger/Dominik Holzknecht belegten den vierten, Christian Schopf/Andreas Schopf den fünften Rang.
Im Nationencup der Doppelsitzer setzten sich Pavel Silin/Iwan Rodin (RUS) vor Rupert Brüggler/Tobias Angerer (AUT) und Stanislav Kovshik/Ilya Tarasov (RUS) durch.
Die Damen absolvierten am heutigen Samstag bereits den ersten Wertungslauf im GRM Weltcup, wobei sich Ekatharina Lavrentjeva (RUS) wieder an die Spitze setzte. Hinter ihr lauert das italienische Trio mit Greta Pinggera, Evelin Lanthaler und Carmen Planötscher. Die aktuelle Weltcupführende Tina Unterberger (AUT) liegt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Lavrentjeva auf Platz fünf.
Im Nationencup der Damen gab es einen Doppelsieg für Italien. Sara Bachmann siegte vor Melanie Schwarz. Den dritten Platz belegte Lubov Starikova (RUS) vor den beiden Österreicherinnen Michelle Diepold und Katrin Mladek.
In der Qualifikation der Herren siegte Florian Breitenberger (ITA) vor Florian Clara (ITA). Die beiden starten also neben den gesetzten Patrick Pigneter und Alex Gruber im Weltcup. Das österreichische Team komplettieren Thomas Schopf und Bernd Neurauter als vierte und fünfte in der Qualifikation. Die Gesetzten für Österreich sind der Weltcupführende Michael Scheikl und Thomas Kammerlander. Beachtlich geschlagen hat sich Jack Leslie aus dem jungen Team aus Neuseeland, der sich als 17. Der Qualifikation gerade noch einen Startplatz im Weltcup sichern konnte.
Endergebnis Doppelsitzer:
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA), 0:58,62(1), 0:58,62(1), 1:57,24
2. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS), 0:58,63(2), 0:59,02(2), 1:57,65
3. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS), 0:58,70(3), 0:59,55(3), 1:58,25
4. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT), 0:59,27(5), 0:59,62(4), 1:58,89
5. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT), 0:58,93(4), 0:59,97(5), 1:58,90
6. Andrzej LASZCZAK/Damian WANICZEK (POL), 1:00,60(6), 1:01,56(6), 2:02,16
Weltcupstand Doppelsitzer (3/7):
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA) 270
2. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS) 240
3. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT) 210
4. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS) 200
5. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT) 158
6. Rupert BRÜGGLER/Tobias ANGERER (AUT) 122
Quelle: http://www.fil-luge.org
SportArena
Psairer Summer Break
Lange Donnerstage mit Live-Musik ab 21 Uhr und Abendschwimmen bis 23 Uhr
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 2. August, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Samstag und Sonntag
Almfeste
Auf der Pfistradalm, auf Timmelsalm und auf der Valtmaralm finden am Wochenende Almfeste statt.
[mehr]St. Martin
Schwimmkurs
Am Donnerstag, den 1. August, beginnt im Schwimmbad von St. Martin ein Schwimmkurs zu sechs...
[mehr]Platt
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Vom 29. Juli bis 2. August, von 9 bis 12 Uhr, in Platt.
[mehr]St. Leonhard
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Südtiroler Verbraucherzentrale steht am Freitag, den 26. Juli, von 9.30...
[mehr]St. Martin
Flohmarkt
Am Dienstag, den 23. Juli, veranstaltet das Aktiv-Kreativ-Sommerteam einen Flohmarkt.
[mehr]21. Juli 2013
Gompm Alm: Jestofunk feat CeCE Rogers
Supporting Act: Dj Veloziped & Dj Gerät (ab 12 Uhr)
[mehr]19. Juli 2013
Open-Air-Konzert: Herbert Pixner Projekt
Open-Air-Konzert am Jaufenpass, am 19. Juli, um 20.30 Uhr
[mehr]Berglauf
Salewa Cup
Am 21. Juli 2013 findet zum 15. Mal der Salewa Cup (Berglauf) von Pfelders (1.620 m) zur Stettiner...
[mehr]St. Martin
Konzert: Opas Diandl
Am 18. Juli, um 20.30 Uhr auf dem neuen Dorfplatz in St. Martin.
[mehr]Kultursommer Jaufenburg
Oachale van Toule
Am 17. Juli entführt uns das „Oachale van Toule“ in die mystische Welt des Waldes und seiner Tiere.
[mehr]BunkerMooseum
Schnupperklettern
Im Juli und August findet im BunkerMooseum jeden Donnerstag, von 15 bis 18 Uhr, ein...
[mehr]St. Leonhard
Zirkuswoche für Kinder
Vom 15. Juli bis 20. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Moos – 13. Juli
Filmpremiere: Joseph Ennemoser
Joseph Ennemoser – Vom Passeirer Hüterbuben zum Tiroler Freiheitskämpfer, Arzt und Magnetiseur
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. Juli, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]SportArena
Schwimmkurse
Ab Donnerstag, den 18. Juli, bieten wir wieder Schwimmkurse im Erlebnis-Freibad von St. Leonhard an.
[mehr]Musikfestival
Hofer’s Rock am Sandhof
Am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. Juli 2013, findet zum dritten Mal das Musikfestival Hofer’s...
[mehr]SportArena
Beachvolleyball für Kinder
Ab 8. Juli lädt der ASC Passeier Sektion Volleyball alle interessierten Kinder im Alter von 6 – 13...
[mehr]3. Juli – Jaufenburg
Konzert: Gottfried Gfrerer
Am Mittwoch, den 3. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Konzert mit...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 1. Juli bis zum 30. August...
[mehr]30. Juni
PASSmusik
Am Sonntag, den 30. Juni 2013, ertönt, von 11 bis 21 Uhr, entlang der Straßen zum Jaufenpass und...
[mehr]MuseumPasseier
Eröffnung: Helden & wir
Am Samstag, den 22. Juni, wird im MuseumPasseier die neue Dauerausstellung „Helden & wir“...
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Ab 16. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Walten – 12. Juni
Herbert Pixner Projekt
Konzert am Mittwoch, den 12. Juni 2013, in der Feuerwehrhalle in Walten.
[mehr]Hermann Pirpamer
Diakonweihe in St. Martin
Am Sonntag, den 9. Juni, erhält Hermann Pirpamer durch Bischof Ivo Muser in der Pfarrkirche von St....
[mehr]BRD und AVS St. Leonhard
Segnungsfeier und Tag der offenen Tür
8. Juni – Die BRD-Ortsstelle St. Leonhard lädt gemeinsam mit dem AVS zur Segnung des neuen...
[mehr]8. Juni
Timmelsjoch ab Samstag geöffnet
Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch ist ab Samstag, den 8. Juni, wieder geöffnet.
[mehr]St. Martin
Beschilderung historischer Gebäude
In St. Martin wurden elf historische Gebäude im Dorf durch ein kleines Schild mit einem QR-Code...
[mehr]MuseumPasseier
Neue Ausstellung: Helden & wir
30. Mai 2013 – Die Helden rücken ins Licht – Bauarbeiten zur neuen Ausstellung im MuseumPasseier
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]26. Mai
Kindernachmittag
Am Sonntag, den 26. Mai, ist auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard Kindernachmittag.
[mehr]25. Mai 2013
Andreas-Hofer-Volkslauf
Am Samstag, den 25. Mai 2013, findet zum fünften Mal der Andreas-Hofer-Volkslauf statt.
[mehr]Kurs:
Öffentliche Ausschreibungen
Am 31. Mai 2013 findet in St. Leonhard ein Kurs für öffentliche Ausschreibungen und Beauftragungen...
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 11. Mai 2013 mit gratis Eintritt.
[mehr]12. Mai
Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag steht heuer unter dem Motto „1000 & 1 Objekte“.
[mehr]17. und 18. Mai 2013
Solar-Dörrgerät
Am 17. und 18. Mai findet ein Workshop zum Bau eines Solar-Dörrgerätes in St. Martin statt.
[mehr]10. Mai 2013
Bürgerversammlung in St. Martin
Am 10. Mai findet um 20 Uhr im Vereinssaal von St. Martin die Bürgerversammlung statt.
[mehr]St. Martin
Kinderfußballturnier
Am Samstag, den 11. Mai, findet auf dem Fußballplatz von St. Martin, von 9.30 bis 11.30 Uhr ein...
[mehr]4. und 5. Mai 2013
Gesundheitstage 2013
Das erste Maiwochenende steht heuer in St. Leonhard ganz unter dem Motto Fit und Gesund in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]Passeirer Blatt
Die April-Ausgabe ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]23. April 2013
School of Rock – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]Seidenschwanz
Ein seltener Wintergast
Im heurigen Winter hielten sich regelmäßig Trupps von Seidenschwänzen in Südtirol auf. Zweimal...
[mehr]Musikschule Passeier
Viele strahlende Gewinner!
Zwischen 4. und 12 März wurde in Hall in Tirol der österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la...
[mehr]PR – Papier Profi
Online-Büro-Shop
Im neuen Shop kann man aus 18.000 Büro-Artikel auswählen und online bestellen.
[mehr]St. Martin
Kinderfußballturnier
Am Samstag, den 13. April, findet auf dem Fußballplatz von St. Martin, von 9.30 bis 12 Uhr ein...
[mehr]