Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Samstag
Pigneter/Clara bauen Weltcupführung aus
„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass man noch Reserven hat“, meinten Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) nach ihrem Sieg. „Wir bremsen noch in den Kurven, während andere schon voll drauf losfahren. Und die Bahnen, auf denen wir uns wohlfühlen kommen erst.“ Zumindest im Doppelsitzerbewerb lässt Patrick Pigneter keine Zweifel aufkommen, dass er und Florian Clara einmal mehr das Maß aller Dinge sind. Nach dem ersten Lauf lag lediglich eine hundertstel Sekunde zwischen Pigneter/Clara und Pavel Porshnev/Ivan Lazarev (RUS). „Im zweiten Lauf ist uns der Mittelteil optimal gelungen, auf der Geraden im Schlussteil haben wir dann wohl den Sieg fixiert“, analysieren die nun alleinigen Weltcupführenden Pigneter/Clara.
Im russischen Duell hatten diesmal wieder die Routiniers Pavel Porshnev/Ivan Lazarev die Nase vorne und durften sich mit ihrem zweiten Platz über ihr bestes Ergebnis in dieser Saison freuen. Gerade rechtzeitig zur Europameisterschaft in einer Woche präsentieren sie sich in Topform: „Wir hatten zu Beginn des Winters noch Probleme mit dem Material und auch mit unserer Technik, wir sind aber jetzt immer besser in Form gekommen. Dank gilt vor allem unserem Trainer Andrej Knyr, der viel Arbeit in unseren Schlitten investiert hat.“ Die Konkurrenz mit ihren heuer sehr stark fahrenden Teamkollegen Aleksandr Egerov/Petr Popov sehen sie durchaus positiv: „Es ist super, wenn man in der eigenen Mannschaft so starke Konkurrenz hat, so machen wir alle laufend Fortschritte.“
Egorov/Popov, zuletzt beständig jeweils auf Platz zwei, belegten den dritten Platz, liegen aber in der GRM Weltcup Gesamtwertung immer noch auf Rang zwei. „Wir hatten hier sofort ein gutes Gefühl und haben schon im Training gedacht, dass hier für uns alles möglich ist, aber im zweiten Lauf ist uns dann ein schwerer Fehler passiert“, resümierte Aleksandr Egorov. Ihr Fokus gilt aber jetzt der Europameisterschaft nächste Woche: „Wir haben alles diesem Ziel untergeordnet“, sagt Petr Popov, Elektroingenieur aus Kandalakscha.
Die Österreicher mussten mit den Plätzen neben dem Podium vorlieb nehmen: Christoph Regensburger/Dominik Holzknecht belegten den vierten, Christian Schopf/Andreas Schopf den fünften Rang.
Im Nationencup der Doppelsitzer setzten sich Pavel Silin/Iwan Rodin (RUS) vor Rupert Brüggler/Tobias Angerer (AUT) und Stanislav Kovshik/Ilya Tarasov (RUS) durch.
Die Damen absolvierten am heutigen Samstag bereits den ersten Wertungslauf im GRM Weltcup, wobei sich Ekatharina Lavrentjeva (RUS) wieder an die Spitze setzte. Hinter ihr lauert das italienische Trio mit Greta Pinggera, Evelin Lanthaler und Carmen Planötscher. Die aktuelle Weltcupführende Tina Unterberger (AUT) liegt mit einer halben Sekunde Rückstand auf Lavrentjeva auf Platz fünf.
Im Nationencup der Damen gab es einen Doppelsieg für Italien. Sara Bachmann siegte vor Melanie Schwarz. Den dritten Platz belegte Lubov Starikova (RUS) vor den beiden Österreicherinnen Michelle Diepold und Katrin Mladek.
In der Qualifikation der Herren siegte Florian Breitenberger (ITA) vor Florian Clara (ITA). Die beiden starten also neben den gesetzten Patrick Pigneter und Alex Gruber im Weltcup. Das österreichische Team komplettieren Thomas Schopf und Bernd Neurauter als vierte und fünfte in der Qualifikation. Die Gesetzten für Österreich sind der Weltcupführende Michael Scheikl und Thomas Kammerlander. Beachtlich geschlagen hat sich Jack Leslie aus dem jungen Team aus Neuseeland, der sich als 17. Der Qualifikation gerade noch einen Startplatz im Weltcup sichern konnte.
Endergebnis Doppelsitzer:
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA), 0:58,62(1), 0:58,62(1), 1:57,24
2. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS), 0:58,63(2), 0:59,02(2), 1:57,65
3. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS), 0:58,70(3), 0:59,55(3), 1:58,25
4. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT), 0:59,27(5), 0:59,62(4), 1:58,89
5. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT), 0:58,93(4), 0:59,97(5), 1:58,90
6. Andrzej LASZCZAK/Damian WANICZEK (POL), 1:00,60(6), 1:01,56(6), 2:02,16
Weltcupstand Doppelsitzer (3/7):
1. Patrick PIGNETER/Florian CLARA (ITA) 270
2. Aleksandr EGOROV/Petr POPOV (RUS) 240
3. Christian SCHOPF/Andreas SCHOPF (AUT) 210
4. Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV (RUS) 200
5. Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT (AUT) 158
6. Rupert BRÜGGLER/Tobias ANGERER (AUT) 122
Quelle: http://www.fil-luge.org
Kultursommer Jaufenburg
Schweizer Landstreichmusik
Am Mittwoch, den 2. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 30. Juni bis zum 29. August...
[mehr]29. Juni 2014
Herz-Jesu-Sonntag
Der AVS-St. Martin lädt alle BergsteigerInnen zum alljährlichen Herz-Jesu-Feuer am Sonntag, den 29....
[mehr]27. Juni
Konzert – Vino Rosso Band
Der Bildungsausschuss St. Martin lädt am Freitag, den 27. Juni zum Konzert der Vino Rosso Band ein.
[mehr]Ab 26. Juni 2014
Kultursommer auf der Jaufenburg
Ab Donnerstag, den 26. Juni beginnt wieder der Kultursommer 2014 auf der Jaufenburg.
[mehr]Neuer Fahrplan
Die Sad fährt nun bis nach Sölden
Ab 15. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Open-Air–Seebühne
Herbert Pixner, Konzert am 27. Juni 2014 – Open-Air–Seebühne auf dem Jaufenpass
[mehr]28. Juni
AVS-Gletscherkurs
Der Kurs findet am Samstag, den 28. Juni auf dem Madatsch Gletscher (Stilfserjoch) statt.
[mehr]Sonntag, 15. Juni 2014
Kinderfest in St. Martin
Der Südtiroler Tierfreundeverein veranstaltet am Sonntag, den 15. Juni, auf dem Festplatz von St....
[mehr]Psairer Lebensmitteltafel
Lebensmittelsammlung
Am Samstag, den 14. Juni werden von 9 – 12 Uhr vor den Geschäften Inser Lodn! in Moos, Despar...
[mehr]Anmeldung
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Der Theaterverein „Plåtterwind“ organisiert im Sommer wieder eine Theaterwerkstatt für Grund- und...
[mehr]Vortrag
Das „Psairer Josele“
Am Samstag, den 7. Juni, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum eine Vortag über das „Psairer Josele“...
[mehr]6. – 8. Juni 2014
3. Passeirer Kraxltoge
Vom 6. – 8. Juni 2014 finden heuer zum dritten Mal die „Passeirer Kraxltoge“ statt.
[mehr]Extrem-Kayak – 6. – 8. Juni
King und Queen of the Alps
Athleten aus aller Welt messen sich bei 2 Wettkämpfen um den begehrten Titel des „King und Queen of...
[mehr]DFB-Trainingslager
Das war das Trainingslager
Die besten Fotos, Videos, Tweets und Artikel zum Trainingslager in Passeier.
[mehr]Musikschule Meran/Passeier
Sommer-Open-Air
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Dienstag, den 3. Juni, auf dem Raiffeisenplatz...
[mehr]31. Mai 2014
Werner Heel Fanclub Feier
Am Samstag, den 31. Mai 2014 findet beim Raiffeisenplatz St. Leonhard die Werner Heel Fanclub Feier...
[mehr]Grund- und Mittelschule St. Leonhard
Känguru der Mathematik geehrt
Am 29. Mai wurden in Bozen besten SchülerInnen des internationalen Wettbewerbes geehrt
[mehr]Bunker Mooseum
Konzert „Opas Diandl“
Am Donnerstag, den 29. Mai spielt ab 20 Uhr die Musikgruppe „Opas Diandl“ im Stollen des Bunkers.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]29. Mai 2014
Timmelsjoch öffnet
Ab Donnerstag ist das Timmeljoch wieder für die Sommermonate geöffnet.
[mehr]28. Mai 2014
Kabarett: Drei Koffer, zwei Männer, ein Versprechen – und kein Zurück.
Thomas Hochkofler präsentiert mit seinem „Ballastorchester“ Marco Facchin sein neuestes...
[mehr]St. Martin
Fahrradwettbewerb 2014
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich an der Initiative „Südtirol radelt“. Ziel ist es viele...
[mehr]AVS – Sektion Passeier
Neuer Wegewart
Seit Jahrzehnten betreuen die Wegewarte des AVS einen Großteil des Wegenetzes in ehrenamtlicher...
[mehr]21. Mai 2014
DFB-Trainingslager beginnt
Heute beginnt das Trainingslager des DFB-Teams in Passeier.
[mehr]21. Mai 2014
Pop & Rock im Schulhof!
Open Air der Musikschule Meran/Passeier am Mittwoch, den 21. Mai.
[mehr]19. Mai 2014
Kurs – Teekräuter sammeln und trocknen
Die Bäuerinnen von St. Leonhard organisieren am Montag, den 19. Mai einen Kurs und geben hilfreiche...
[mehr]18. Mai 2014
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, den 18. Mai ist der internationale Museumstag.
[mehr]17. Mai 2014
Eröffnung des Erlebnis-Freibades
Am Samstag, den 17. Mai, in der SportArena mit freiem Eintritt.
[mehr]AVS-Jugend St. Martin
Abenteuerwochenende
Am Freitag, den 16. Mai findet auf einer Hütte in Matatz das Abenteuerwochenende statt.
[mehr]16. Mai 2014
Wild- und Heilkräutervortrag
Am Freitag, den 16. Mai findet ein Vortrag zum Thema Wild- und Heilkräuter statt.
[mehr]Timmelsjoch
Schneeräumung hat begonnen
Letzte Woche hat die Schneeräumung auf dem Timmelsjoch begonnen – voraussichtlich ab Ende Mai...
[mehr]Platt
WaXlfete 6.0
Am Samstag, den 10. Mai findet in Platt bei der Feuerwehrhalle die Waxlfete statt.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 8. Mai, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]7. Mai 2014
„Psairer Musigstodl“ mit Andy Borg
Live-Konzert, ab 20 Uhr, mit Andy Borg auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]3. Mai 2014 – Bunker Mooseum
Bolivianische Lieder und Tänze
Am Samstag, den 3. Mai, ab 20 Uhr präsentieren drei bolivianische Tanzpaare Lieder, Rhythmen und...
[mehr]Anmeldung
6. Passeirer Jungbläserwoche
Anmeldung bis Freitag, 6. Juni 2014, bei den Musikkapellen
[mehr]Pfelders
Saisonsabschluss
Am Samstag, den 26. April findet um 13 Uhr in Pfelders das Plouderfescht statt.
[mehr]26. April 2014
Barocke Klänge
Das Musikerensemble Vibrace lädt am Samstag, den 26. April, in die Pfarrkirche von St. Leonhard zum...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Gesundheitsvortrag
Frauenherzen schlagen anders!
Der Vortrag findet am Dienstag, den 22. April findet um 20 Uhr im Seminarraum des Dorfhauses in...
[mehr]St. Leonhard
Müllräumungsaktion an der Passer
AVS- und Feuerwehrjugend von St. Leonhard möchten den Müll entlang der Passer entsorgen.
[mehr]St. Martin
Eröffnung Spielplatz Lenzerwiese
Am Montag, den 21. April, um 14 Uhr, wird der neu gestaltete Spielplatz eröffnet.
[mehr]Metallplastik
Metallplastik auf dem Ring der Nordeinfahrt von St. Leonhard (Foto: Vera Schwarz)
[mehr]