Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben.
Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen.
In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin), Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St.?Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird.
Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehrfähige Lebensmittel verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse vor allem Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem Verkauf genommen wurden (das geschieht in der Regel 3 Tage vorher). Auf alle Fälle wird garantiert, dass die verteilten Lebensmittel stets in einwandfreiem Zustand bei den Empfängern ankommen. Neben dem sozialen Aspekt soll die Psairer Lebensmitteltafel auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und vor allem auch zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln leisten.
Die Verteilung der Lebensmittel selbst soll voraussichtlich mit 1. Oktober beginnen und erfolgt über eine Ausgabestelle in St. Martin. Die Lebensmittel werden in Jutetaschen transportiert und die Verteilung soll jeweils über Vereine und durch Jugendliche erfolgen. Die Psairer Lebensmitteltafel finanziert sich ausschließlich über Beiträge und Spenden. Der Verwaltungsaufwand soll deshalb auch auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.
Ende Juli machte sich eine Gruppe von Interessierten im Oberengadin in der Schweiz ein Bild vom Projekt „Tischlein Deck Dich“, das ähnlich ausgerichtet ist, wie die Psairer Lebensmittettafel. Dabei erhielten die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt sehr wertvolle Tipps und Anregungen für die Gründung der Lebensmitteltafel in Passeier. Am 13. August fand dann ein Informationsabend für Vereine und Interessierte statt, bei dem das Konzept vorgestellt wurde. Alle Anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und einige Vereine und Privatpersonen haben ihr Interesse an der Mitarbeit bereits bekundet.
Die Arbeitsgruppe Psairer Lebensmitteltafel freut sich natürlich über alle, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe melden.
Kurt Gufler und Rosmarie Pamer
juniorTeam Passeier
Qualifikationsturnier für den Cordial Cup
Am Samstag, den 19. April findet auf der Sportanlage des AFC Moos in Moos das U-11...
[mehr]Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein...
[mehr]15. April 2014
School of Rock Vol 2 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]15. April 2014
Bunker Mooseum öffnet wieder
Ab Dienstag, den 15. April 2014 ist das Bunker Mooseum wieder für Besucher geöffnet.
[mehr]10. April 2014
Vortrag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heuer organisiert der Gesundheitssprengel Passeier verschiedene Vorträge zum Thema Gesundheit.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]passeier.it
Neues Wanderportal ist online
Auf der neuen Wanderseite werden über 130 Wanderungen im Passeiertal vorgestellt – praktisch nach...
[mehr]5. und 6. April
SKJ-Fastenaktion
Überschüssige gut erhaltene Lebensmittel aus der Lebensmitteltafel wurden von Jugendlichen der...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Vorbereitung
3. Passeirer Seifenkistenrennen
Alle Rennfahrer, die an diesem Spektakel teilnehmen wollen, erhalten unter Anleitung die...
[mehr]St. Martin
Mårtiner Ministrantenmusical
Die Ministranten der Pfarreien St. Martin, Saltaus und Schweinsteg bereiten sich gemeinsam mit dem...
[mehr]Samstag, 29. März
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 29. März, von 14 bis 16 Uhr, im...
[mehr]28. März 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 28. März von 9.30 – 11.30 Uhr in...
[mehr]29. März 2014
AVS-Fotoshow
Der AVS-Platt lädt zur Fotoshow am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Vereinssaal von Platt...
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 14. Juli bis 19. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Naturpark Texelgruppe
Ausbildung zum Junior Ranger
Die Ausbildung zum „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an 10 – 12-Jährige mit dem Ziel...
[mehr]20. März 2014
Jugend-Theaterstück
Am 20. März findet das Jugend-Theaterstück „ÜBER das LEBEN“ von Beate Albrecht im MuseumPasseier...
[mehr]Vortrag
Mit den Kräutern durch das Jahr
Am Dienstag, den 18. März findet ein Vortrag zum Thema Kräuter mit dem Kräuterexperten Gottfried...
[mehr]Einschreibungen 2014
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 14. März statt.
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis
Bergfexn 2014
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2014 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am...
[mehr]8. März 2014
Abschlussfeier Eisturm Rabenstein
Am Samstag, den 8. März findet ab 16 Uhr ein Bierkistenstapelwettbewerb statt.
[mehr]10. bis 20. März 2014
Einschreibungen Musikschule
Die Einschreibungen der Musikschule Meran/Passeier finden vom 10. bis 20. März 2014 statt.
[mehr]8. März 2014
Unterhaltsamer Abend am Tag der Frau
Am Samstag, den 8. März findet ein unterhaltsamer Abend mit der Liedermacherin Daniela Pircher und...
[mehr]www.passeier.it
Urlaubsplaner online
Der neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]1. März
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 1. März, findet der traditionelle Faschingsumzug in St. Martin statt.
[mehr]„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der...
[mehr]St. Martin
Zeitbank
Alle BürgerInnnen sind zur Informations- und Gründungsversammlung der Zeitbank am Montag, den 24....
[mehr]8. März 2014
Pseirer Meisterschaft in Langlauf/Biathlon
Am Samstag, den 8. März findet auf der Loipe Innerhütt die Pseirer Meisterschaft in...
[mehr]24. – 28. Februar
Woche der offenen Tür an der Musikschule
Die Musikschule Passeier lädt zu den Schnupperstunden in der „Woche der offenen Tür“ ein. Vom 24....
[mehr]St. Leonhard
Hochzeitsausstellung
Am Samstag, den 22. Februar findet im Vereinshaus St. Leonhard eine Hochzeitsausstellung statt.
[mehr]Bacherhof
Lawinenabgang in Walten
In Walten ist am Dienstag, um 7 Uhr morgens, eine Lawine abgegangen.
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Pill – Beibach
Aufräumarbeiten nach Lawinenabgang in Pill
Ein weiteres Video von Thomas Ennemoser ist auf YouTube online.
[mehr]Bis 28. Februar 2014
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Die TeilnehmerInnen beim Ötztaler Radmarathon werden viel „Rot“ sehen, denn die Alpenrose ist die...
[mehr]18. Februar 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Dienstag, den 18. Februar von 9.30 – 11.30...
[mehr]BergMagazin „Alpin“
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“
[mehr]Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung „Der Nächste bitte“
Die Heimatbühne St. Leonhard präsentiert das Theater „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter.
[mehr]Lawinenabgang
Ein Teil der Stettiner Hütte zerstört
Beim am Donnerstag durchgeführten Erkundungsflug der Lawinenexperten wurde die großteils zerstörte...
[mehr]Pill – Beibach
Lawinenabgang in Pill
Beeindruckende Film-Aufnahmen vom Lawinenabgang in Pill, am 6. Februar 2014
[mehr]9. Februar
Landesvolksabstimmung 2014
Am Sonntag, den 9. Februar, findet eine bestätigende Landesvolksabstimmung statt.
[mehr]8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup abgesagt
Der Ice Climbing Worldcup wurde aufgrund hoher Lawinengefahr abgesagt.
[mehr]