Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben.
Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen.
In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin), Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St.?Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird.
Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehrfähige Lebensmittel verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse vor allem Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem Verkauf genommen wurden (das geschieht in der Regel 3 Tage vorher). Auf alle Fälle wird garantiert, dass die verteilten Lebensmittel stets in einwandfreiem Zustand bei den Empfängern ankommen. Neben dem sozialen Aspekt soll die Psairer Lebensmitteltafel auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und vor allem auch zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln leisten.
Die Verteilung der Lebensmittel selbst soll voraussichtlich mit 1. Oktober beginnen und erfolgt über eine Ausgabestelle in St. Martin. Die Lebensmittel werden in Jutetaschen transportiert und die Verteilung soll jeweils über Vereine und durch Jugendliche erfolgen. Die Psairer Lebensmitteltafel finanziert sich ausschließlich über Beiträge und Spenden. Der Verwaltungsaufwand soll deshalb auch auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.
Ende Juli machte sich eine Gruppe von Interessierten im Oberengadin in der Schweiz ein Bild vom Projekt „Tischlein Deck Dich“, das ähnlich ausgerichtet ist, wie die Psairer Lebensmittettafel. Dabei erhielten die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt sehr wertvolle Tipps und Anregungen für die Gründung der Lebensmitteltafel in Passeier. Am 13. August fand dann ein Informationsabend für Vereine und Interessierte statt, bei dem das Konzept vorgestellt wurde. Alle Anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und einige Vereine und Privatpersonen haben ihr Interesse an der Mitarbeit bereits bekundet.
Die Arbeitsgruppe Psairer Lebensmitteltafel freut sich natürlich über alle, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe melden.
Kurt Gufler und Rosmarie Pamer
Stuls, 22. November
Symphonie der Berge
Fotoshow des Extremkletterers und Fotografen Heinz Zak am 22. November, um 20 Uhr, im Bürgersaal...
[mehr]22. November
Eröffnung Eislaufplatz
Der Eislaufplatz in St. Martin, wird am Samstag, den 22. November, um 14 Uhr, eröffnet. Gratis...
[mehr]Gemeinderatswahlen St. Leonhard
Neuer Bürgermeister: Konrad Pfitscher
Konrad Pfitscher wurde mit 1187 Stimmen (56,77%) zum neuen Bürgermeister von St. Leonhard gewählt –...
[mehr]17. November bis 24. Dezember
Weihnacht in St. Leonhard
Am 17. November startet die Weihnachtsaktion der Kaufleute in St. Leonhard
[mehr]St. Leonhard, 16.11.2014
Gemeinderatswahlen: die KandidatInnen
Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen finden am Sonntag, den 16. November, von 6 bis 22 Uhr...
[mehr]17. und 18. November
Filzkurs
Die Bäuerinnenorganisation von St. Martin, organisiert einen Filzkurs.
[mehr]17. November
Betriebs- und Vereinskegeln
Der ASV Jaufenburg, organisiert für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der...
[mehr]15. November
Martinsmarkt
Am Samstag, den 15. November findet in St. Martin der Martinsmarkt statt.Verkehrsregelung beim...
[mehr]13. November
Mein Kind vor Sucht schützen
Ein Gespräch über Süchte und deren Vorbeugung.Es wird auf folgende Fragen eingegangen:> Welche...
[mehr]St. Leonhard
Leonhardsmarkt
Der Leonhardsmarkt findet am Samstag, den 8. November, im Dorfzentrum von St. Leonhard statt. Der...
[mehr]St. Leonhard
Bibelausstellung
Vom 7. bis 15. November findet in St. Leonhard die Bibelausstellung...
[mehr]9. November
Gsungin, gspiilt und drzëilt
Am Sonntag, den 9. November, um 14.30 Uhr, laden die Mundartautoren von „Arge Mundart“ zur...
[mehr]Schulsprengel St. Leonhard
Gesunde Ernährung
In Zusammenarbeit mit dem Sanitätssprengel Passeier findet am 5. November, um 19.30 Uhr, in der...
[mehr]Abschlussfest MuseumPasseier
Harfenmusik & Fotografie
Am Mittwoch, den 5. November, um 19.30 Uhr, zeigen Heidi Pixner, Hansjörg Bacher und der...
[mehr]November
Italienischkurs
Die Deutsche Berufsbildung organisiert einen kostenlosen Italienischkurs für Personen in Mobilität...
[mehr]3.11.2014
Timmelsjoch: Wintersperre ab Montag
Ab Montag, den 3. November, beginnt die Wintersperre des Timmelsjochpasses.
[mehr]St. Leonhard, Kohlstatt
Glasfasernetz
Ab Montag, den 3. November, wird mit den Grabungsarbeiten für das Glasfasernetz in der Kohlstatt...
[mehr]2.11.2014 – Moos
Kitzkörung der Goaßzüchter
Am Sonntag, den 2. November, um 9 Uhr, auf dem Festplatz von Moos.
[mehr]31.10. – Bunker Mooseum
Blues-Jazz-Rock-Konzert
Großes Saisons-Abschlusskonzert mit dem bekannten Rockgitarristen Andrea Braido und am Piano...
[mehr]26. Oktober 2014
Zeitumstellung
Am Sonntag, den 26. Oktober 2014, werden um 3 Uhr die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit)...
[mehr]22.10.2014
Timmelsjoch vorübergehend geschlossen
Der Passübergang ist wegen Wintereinbruchs vorläufig geschlossen.
[mehr]Traumziel Fußballprofi
Julian Prünster, Passeirer Fußballtalent
„König“ Fußball boomt weltweit wie nie zuvor und Millionen von talentierten Kindern und...
[mehr]Oktober-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Vor 190 Jahren
Erzherzog Franz Karl besucht das Passeiertal
Der Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 8. Juli 1824, der damals einzigen Zeitung Tirols,...
[mehr]Tradition trifft Design
Passeier.Shop startet
Der neue Passeier.Shop für moderne und traditionelle Passeirer Produkte ist nun online.
[mehr]BunkerMooseum
Buchvorstellung „Itinera“
Am Freitag, 10. Oktober findet um 18 Uhr die Buchvorstellung „ITINERA“ statt.
[mehr]Südtirolman Passeiertal 2014
David Pixner ist 1. Südtirolman
Am Samstag, den 4. Oktober, fand die erste Ausgabe des Südtirolman Passeiertal statt. Der...
[mehr]30.9.2014
Felzsturz in Rabenstein
Am 30.9.2014 wurde in Rabenstein beim Seehof ein Felssturz gefilmt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Anmeldung
Südtirolman Passeiertal 2014
Am Samstag, den 4. Oktober 2014 findet das Event „Südtirolman Passeiertal 2014”...
[mehr]GuitArt – St. Martin
Gitarrenkurse für Erwachsene
Ab 30.9.2014 finden in St. Martin wieder Gruppenkurse für Erwachsene im Bereich „Liedbegleitung an...
[mehr]St. Leonhard, 29.9.–3.10.2014
Kunstwoche „Kunst im Dorf“
Vom 29. September bis 3. Oktober findet in St. Leonhard eine Kunstwoche mit verschiedenen...
[mehr]St. Leonhard
Michaelsmarkt
Am 29. September findet in St. Leonhard der traditionelle Michaelsmarkt von 7.30 bis 15 Uhr statt.
[mehr]St. Leonhard
SportArena wieder offen
Die SportArena, mit Kletterhalle, Tennis und Kegeln sowie Bar & Restaurant ist wieder...
[mehr]Sonntag, 28. September 2014
Passeirer Höfemarkt
Bauernhöfe aus dem Passeiertal stellen sich vor!
[mehr]26. September 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil macht Halt in St. Martin, am 26. September 2014, von 9.30 bis 11.30 Uhr, auf...
[mehr]BunkerMooseum
Kabarett: Nachwehen nach Ehen
Am Samstag, den 27. September, mit Beginn um 19.30 Uhr, findet im BunkerMooseum das Kabarett...
[mehr]Kick-Thaiboxen und Krav Maga
Trainingsbeginn
Das Training von Kick-Thaiboxen und „Krav Maga“ (einfache Selbstverteidung für Frau und Mann)...
[mehr]Moos
Kinderkino
Am Mittwoch, den 24. September findet um 15 Uhr im Vereinshaus Moos erneut ein Kinderkino statt. Es...
[mehr]Kletterhalle St. Martin
Tag der offenen Tür
Ab Samstag, 20. September, ist die Kletterhalle wieder geöffnet. Als Auftakt organisiert der AVS...
[mehr]Anmeldung
Fotokurs für Einsteiger & Fortgeschrittene
Am 4. und 5. Oktober findet im Jugendhaus Hahnebaum ein Fotokurs für Einsteiger und...
[mehr]20. und 22. September 2014
Aktionen zum Autofreien Tag
In allen drei Gemeinden finden auch heuer wieder Veranstaltungen und Aktionen zum Autofreien Tag...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]Passeier
Straßensperren
Christler Straße: Von Dienstag, 16.9. bis Freitag, 10.10., ist die Christler Straße (vom Graslhof...
[mehr]