Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben.
Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen.
In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin), Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St.?Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird.
Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehrfähige Lebensmittel verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse vor allem Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem Verkauf genommen wurden (das geschieht in der Regel 3 Tage vorher). Auf alle Fälle wird garantiert, dass die verteilten Lebensmittel stets in einwandfreiem Zustand bei den Empfängern ankommen. Neben dem sozialen Aspekt soll die Psairer Lebensmitteltafel auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und vor allem auch zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln leisten.
Die Verteilung der Lebensmittel selbst soll voraussichtlich mit 1. Oktober beginnen und erfolgt über eine Ausgabestelle in St. Martin. Die Lebensmittel werden in Jutetaschen transportiert und die Verteilung soll jeweils über Vereine und durch Jugendliche erfolgen. Die Psairer Lebensmitteltafel finanziert sich ausschließlich über Beiträge und Spenden. Der Verwaltungsaufwand soll deshalb auch auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.
Ende Juli machte sich eine Gruppe von Interessierten im Oberengadin in der Schweiz ein Bild vom Projekt „Tischlein Deck Dich“, das ähnlich ausgerichtet ist, wie die Psairer Lebensmittettafel. Dabei erhielten die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt sehr wertvolle Tipps und Anregungen für die Gründung der Lebensmitteltafel in Passeier. Am 13. August fand dann ein Informationsabend für Vereine und Interessierte statt, bei dem das Konzept vorgestellt wurde. Alle Anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und einige Vereine und Privatpersonen haben ihr Interesse an der Mitarbeit bereits bekundet.
Die Arbeitsgruppe Psairer Lebensmitteltafel freut sich natürlich über alle, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe melden.
Kurt Gufler und Rosmarie Pamer
Kletterhalle St. Martin
Freitag: Kletternacht
Am Freitag, den 12. April, um 20 Uhr, organisiert der AVS-St. Martin eine Kletternacht.
[mehr]Naturbahnrodeln
Neue Landesmeister
Am 9. und 10. März 2013 krönten die Naturbahnrodler Lukas und Alex Gufler aus Platt die heurige...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]St. Leonhard – Samstag
Tauschmarkt
6. April 2013: Für Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Sprachkurs
Wirtschaftsitalienisch verschoben!
Wirtschaftsitalienisch für Fortgeschrittene, nun ab 9. April 2013.
[mehr]Ab 2. April
Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet
Ab Dienstag, den 2. April, haben die Geschäfte abends bis 19 Uhr geöffnet.
[mehr]31.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]Passeier-Portal neu!
passeier.it
Das überarbeitete Portal passeier.it ist online – überarbeitet, aktueller und besser!
[mehr]15. März
MuseumPasseier eröffnet wieder!
Das MuseumPasseier und das Bunker Mooseum öffnen wieder ihre Tore!
[mehr]PR – Gufler Hubert GmbH
Online-Produktkatalog
Das Familienunternehmen Gufler Hubert GmbH hat nun sein umfangreiches Sortiment online gestellt.
[mehr]Regiokorn
2 x Bronze für Koblerbrot
Am 21. Februar 2013 wurde Koblerbrot bei einer südtirolweiten Regiokorn-Brotbewertung, organisiert...
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am...
[mehr]JuBPa
„INsideOUT 2013“ ist da!
Ab Ende Jänner liegt das neue „INsideOUT 2013“ (Psairer Veranstaltungskalender nicht nur für...
[mehr]St. Martin
2. Martiner Faschingsrevue
Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue...
[mehr]Papier Profi
Bücher online bestellen
Papier Profi bietet einen Online-Shop für die Bestellung von Büchern. Die Bücher können innerhalb...
[mehr]Neu
passeier live!
Shoppingführer im praktischen Pocketformat: handlich, aktuell, gratis und online
[mehr]Auch so kocht Südtirol
Regionalassessorin Martha Stocker stellte zum Tag der Migration zusammen mit allen Mitwirkenden die...
[mehr]KICKBOXEN
Wir haben einen Landesmeister
Unser Athlet und Trainer Johannes Schwienbacher hat sich seit fast einem Jahr auf die...
[mehr]ASC Passeier
1. Passeirer Volleyballtage
„Teilnehmen ist wichtiger als Siegen!“ (Pierre Baron de Coubertin – Pädagoge, Historiker und...
[mehr]SportArena
Juniorcup 19./20. Jänner 2013
Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20.01.2013, wurde wieder der Juniorcup in der SportArena...
[mehr]