Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben.
Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen.
In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin), Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St.?Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird.
Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehrfähige Lebensmittel verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse vor allem Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem Verkauf genommen wurden (das geschieht in der Regel 3 Tage vorher). Auf alle Fälle wird garantiert, dass die verteilten Lebensmittel stets in einwandfreiem Zustand bei den Empfängern ankommen. Neben dem sozialen Aspekt soll die Psairer Lebensmitteltafel auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und vor allem auch zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln leisten.
Die Verteilung der Lebensmittel selbst soll voraussichtlich mit 1. Oktober beginnen und erfolgt über eine Ausgabestelle in St. Martin. Die Lebensmittel werden in Jutetaschen transportiert und die Verteilung soll jeweils über Vereine und durch Jugendliche erfolgen. Die Psairer Lebensmitteltafel finanziert sich ausschließlich über Beiträge und Spenden. Der Verwaltungsaufwand soll deshalb auch auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.
Ende Juli machte sich eine Gruppe von Interessierten im Oberengadin in der Schweiz ein Bild vom Projekt „Tischlein Deck Dich“, das ähnlich ausgerichtet ist, wie die Psairer Lebensmittettafel. Dabei erhielten die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt sehr wertvolle Tipps und Anregungen für die Gründung der Lebensmitteltafel in Passeier. Am 13. August fand dann ein Informationsabend für Vereine und Interessierte statt, bei dem das Konzept vorgestellt wurde. Alle Anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und einige Vereine und Privatpersonen haben ihr Interesse an der Mitarbeit bereits bekundet.
Die Arbeitsgruppe Psairer Lebensmitteltafel freut sich natürlich über alle, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe melden.
Kurt Gufler und Rosmarie Pamer
2. November 2013
Blues im Bunker
Meena Cryle & Brigitte Guggenbichler & Chris Fillmore & Roland Guggenbichler
[mehr]29. Oktober 2013
Timmelsjoch: Wintersperre
Ab 29. Oktober 2013 ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße gesperrt!
[mehr]27. Oktober 2013
Landtagswahlen 2013
Am Sonntag, 27. Oktober 2013, wird von 6 bis 22 Uhr, der neue Landtag gewählt
[mehr]27. Oktober 2013
Zeitumstellung
Am Sonntag, den 27. Oktober 2013, werden um 3 Uhr die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit)...
[mehr]Oktober-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Mai 2014
WM-Vorbereitung des DFB-Teams
Zwischen dem 19. Mai und 3. Juni 2014 bereitet sich die deutsche Fußballnationalmannschaft in...
[mehr]Vortragsabend in Moos
Der globale Klimawandel in Alpengemeinden
Wie wird er wahrgenommen – wie wird ihm begegnet?
[mehr]Gemeinde St. Martin
European Energy Award verliehen
Der Gemeinde St. Martin wurde am 19. September den European Energy Award in Silber verliehen.
[mehr]LVH – St. Leonhard
Sicherheitskurs für Büroangestellte
Die LVH Ortsgruppe von St. Leonhard organisiert am 17.10.2013 einen Sicherheitskurs für...
[mehr]AVS Klettern
Richtig sichern
Am Freitag, 11. Oktober, findet um 20 Uhr in der Kletterhalle von St. Leonhard ein Info-Abend zum...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. Oktober, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]Samstag, 12. Oktober
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 12. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, im...
[mehr]Wirtschaft Passeier
1. Wirtschaftsgipfel Passeier
Küchelbergtunnel – Zukunft oder bald Realität?
[mehr]Sonntag, 6. Oktober 2013
Wirtshaustheater beim Sandwirt
Am Sonntag, 6. Oktober führt das 14-köpfige Team des „STS“ (soziales Theater Südtirol), zum...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Sonntag, 29. September 2013
Passeirer Höfemarkt
Bauernhöfe aus dem Passeiertal stellen sich vor! Ab 11 Uhr beim Torgglerhof in Saltaus
[mehr]ASC Passeier: Kickboxen
Trainingsbeginn
Am 2. Oktober beginnt das Kickboxen-Training in der SportArena
[mehr]Samstag, 28. September
Michaelsmarkt in St. Leonhard
Am Samstag, den 28. September findet im Dorfzentrum von St. Leonhard der Michaelsmarkt statt. Die...
[mehr]Bibliothek Moos
Lesung mit Markus Fritz
Am Mittwoch, den 2. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Bibliothek von Moos eine Lesung mit Markus...
[mehr]Eissportverein St. Martin
Training für EiskunstläuferInnen
Ab 3.10. findet das Vorbereitungstraining für EiskunstläuferInnen immer donnerstags von 17–19 Uhr...
[mehr]Amateurtennisclub St. Leonhard
Tenniskurse
In der Woche vom 30. September beginnen die Tenniskurse des Amateurtennisclub St. Leonhard für...
[mehr]27. September 2013
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 27. September von 9.30 – 11.30...
[mehr]20. September 2013
Steinwildabend im Bunker Mooseum
Informationsabend zum Thema Steinwild: Ab 18 Uhr gibt es Gelegenheit, unsere 9 Tiere im Gehege zu...
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Konzertabend des Klengelquartetts
Vier junge Südtiroler, darunter Alexandra Haller (St. Leonhard), bieten für alle Musikliebhaber am...
[mehr]Passeirer Projekt
Arbeitsbörse, Immobilien und mehr
Die erste Passeirer Online-Börse startet ihre Testphase.
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Lange Nacht der Museen
Das Bunker Mooseum und das MuseumPasseier beteiligen sich an der landesweiten "Nacht der...
[mehr]15. September 2013
Tåttermandler af Wånderschåft
Am Sonntag, den 15. September, findet der Spiel- und Spaßtag der AVS-Jugend in St. Leonhard statt....
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 12. September, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]16. – 22. September 2013
Autofreie Woche
Vom 16. bis 22. September findet die Autofreie Woche in St. Leonhard und St. Martin mit...
[mehr]7. und 8. September 2013
26. Mårtiner Dorffest
Am 7. und 8. September 2013 findet das 26. Mårtiner Dorffest statt.
[mehr]St. Martin
Eröffnungsfeier Dorfplatz
Am Samstag, den 31. August, und Sonntag, 1. September findet die Eröffnungfeier des neuen...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Ab 1. September tritt der Herbstfahrplan in Kraft
[mehr]31.8. – Passeirer Jungbläserwoche
Abschlusskonzert
Am Samstag, den 31. August, findet das Abschlusskonzert der 5. Passeirer Jungbläserwoche statt.
[mehr]28.8. – St. Leonhard
lesen.kunst.musik
Im Lesegarten der Öffentlichen Bibliothek St. Leonhard findet am 28. August ein besonderer...
[mehr]The Sound of Music
5. Passeirer Jungbläserwoche
Am Montag, den 26. August, beginnt die 5. Passeirer Jungbläserwoche.
[mehr]Ötztaler Radmarathon
Rahmenprogramm St. Leonhard
Sonntag, 11:20 Uhr – Flugshow Hannes ArchAuftritt des Red Bull Airrace Weltmeisters – über St....
[mehr]St. Leonhard
Kinder-Volleyball
Am Montag, den 2. September, findet in St. Leonhard ein Schnupperkurs statt.
[mehr]Jaufenburg – 21.8.
Kabarettist Ferruccio Cainero
Am Mittwoch, den 21. August, veranstaltet der Bildungsausschuss St. Leonhard die Caineriade.
[mehr]Jugendfußball
Saisoneröffnungsfeier 2013/14
Am Freitag, den 23. August, um 18 Uhr, lädt die Spielgemeinschaft SC St. Martin und der AFC Moos...
[mehr]August-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt...
[mehr]St. Leonhard – 15. August
Flohmarkt
Am Donnerstag, den 15. August, von 19 bis 20.30 Uhr, organisiert der Kath. Familienverband St....
[mehr]St. Martin – 5.8.2013
Diaabend: Wandern in Passeier
Am Montag, den 5. August, Dia-Abend mit Isidor & Kassian Plangger zum Thema „Wandern in Passeier“.
[mehr]