7.11.2015
Caritas-Gebrauchtkleidersammlung
Hilfe für Notleidende in Südtirol
Wer mit seinen aussortierten Kleidern, Schuhen, Taschen und Haushaltstextilien etwas Gutes tun will, hat am 7. November wieder Gelegenheit dazu. An diesem Tag findet die südtirolweite Gebrauchtkleidersammlung der Caritas statt, wobei die gelben Caritas-Säcke in vielen Pfarreien aber bereits einen oder mehrere Tage zuvor eingesammelt werden. Weil die Menge an gesammelten Textilien den Bedarf in Südtirol um ein Vielfaches übersteigt, werden die Kleider auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Der damit erzielte Erlös kommt Bedürftigen im eigenen Land zugute: Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. Aus der Kleiderspende wird somit eine wichtige Geldspende für bedürftige Frauen, Männer und Kinder in Südtirol. Wer am Tag der Sammlung selbst mit anpacken möchte, ist gebeten, sich bei der Caritas zu melden. Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Die Tatsache, dass mit den gesammelten Kleidern Notleidende in Südtirol unterstützt werden, motiviert jedes Jahr rund 3.000 Jugendliche und Erwachsene, bei der Organisation und Durchführung der Sammlung tatkräftig mit anzupacken. Derzeit kümmern sich die Freiwilligen um die Verteilung der 400.000 gelben Caritas-Säcke, die ab September in allen Caritas-Diensten, in den Pfarreien und in manchen Geschäften aufliegen. Im November gilt es, die abgegebenen Kleider rechtzeitig einzusammeln, damit sie am Tag der Sammlung für den Weitertransport verladen werden können. In vielen Pfarreien werden die Gebrauchtkleider daher bereits einen oder mehrere Tage vorher gesammelt. „Ohne die vielen Helfer wäre die Sammlung schlichtweg unmöglich. Durch ihre Tatkraft helfen sie gemeinsam mit den Kleiderspendern Menschen in Not“, bedankt sich der Koordinator der Gebrauchtkleidersammlung Guido Osthoff.
Die Caritas bittet auch heuer wieder darum, nur gut erhaltene Textilien, Schuhe und Taschen abzugeben, die weiter getragen werden können. Sie sind für den weltweiten Gebrauchtkleidermarkt bestimmt, weil die Menge der gespendeten Kleider den Bedarf im eigenen Land um ein Vielfaches übersteigt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleider werden Bedürftige im eigenen Land unterstützt. Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. „Aus Ihrer Kleiderspende wird dadurch eine wichtige Geldspende für Menschen in Südtirol, die Hilfe und Beistand brauchen“, betonen die beiden Caritas-Direktoren Franz Kripp und Paolo Valente. Außerdem werde durch die Sammlung der gebrauchten Kleider Müll vermieden, es werden weltweit Arbeitsplätze geschaffen und kostbare natürliche Ressourcen eingespart.
Aktuellen Schätzungen zufolge tragen etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung gebrauchte Kleider. Insbesondere in Regionen mit geringerer Kaufkraft ist Secondhand-Kleidung gefragt. Sie ist dort für viele Bevölkerungsschichten die einzige Möglichkeit, auch qualitativ hochwertige Textilien günstig zu kaufen. „Wer seine abgetragenen Kleider dennoch lieber direkt an bedürftige Menschen in Südtirol weitergeben möchte, der kann das das über die zahlreichen Kleiderkammern in den Pfarreien tun, welche oft auch von Pfarrcaritas-Gruppen geführt werden“, so Kripp und Valente.
Die bei der Gebrauchtkleidersammlung abgegebenen Textilien, Schuhe und Taschen gehen an die Abnehmerfirma FWS aus Bremen, welche die Kleider sortiert und auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Die Caritas erhält zwischen 25 und 30 Cent pro Kilo. Die Firma FWS arbeitet seit vielen Jahren mit großen Hilfsorganisationen in ganz Europa zusammen. In einem Ethikvertrag garantiert sie die Einhaltung von ökologischen und sozialen Richtlinien bei der Weiterverwertung der Gebrauchtkleider.
Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck sucht die Caritas noch Freiwillige, die am Tag der Sammlung mithelfen, die gelben Säcke aus den Pfarreien für den Weitertransport zu verladen. Wer mithelfen möchte oder Fragen zur Organisation der Sammlung hat, ist eingeladen sich bei der Caritas unter Tel. 0471 304 325 oder gebrauchtkleidersammlung@caritas.bz.it zu melden. Über den konkreten Ablauf der Sammlung in den einzelnen Pfarreien informieren die jeweiligen Verantwortlichen und die Pfarrer.
St. Martin – St. Leonhard
Schwimmbäder öffnen
Die Freibäder von St. Martin und St. Leonhard werden geöffnet.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist wieder geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 mit freiem Eintritt.
[mehr]SportArena
Eröffnung des Beach-Freiplatzes
Der Beachplatz mit Flutlicht ist ab sofort bespielbar. Reservierungen in der Sportarena, T 0473...
[mehr]St. Martin und Moos
Ergebnisse Gemeinderatswahlen 2015
In St. Martin wurde Rosmarie Pamer als Bürgermeisterin wiedergewählt und in Moos wurde Gothard...
[mehr]Kandidatinnen und Kandidaten
Gemeinderatswahlen 2015
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen, am 10. Mai, in den Gemeinden Moos und St. Martin zur...
[mehr]8.5.2015 – St. Leonhard
3. WeinPasseier
Am Freitag, den 8. Mai, im Vereinshaus von St. Leonhard, von 16 bis 22 Uhr
[mehr]2.5.2015 – Bunker Mooseum
Schneeberg und is Fleischpankl
Eröffnung der Ausstellung & Workshop für Kinder
[mehr]Kinderkino Moos
Pocahontas
Am Mittwoch, 29. April 2015, um 15 Uhr, Kostenloser Eintritt, Popcorn und Himbeersaft inklusive!
[mehr]Gesundheitssprengel Passeier
Führerscheinzeugnisse
Seit April werden die Visiten zur Erlangung bzw. Erneuerung des Führerscheins aller Kategorien...
[mehr]Anmeldung
Schwimmkurs für Erwachsene
Schwimmen ist ein Gesundheitssport. Voraussetzung ist richtige Technik, Atmung und Stil. Vor allem...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]St. Martin
Naturheilkunde für Groß und Klein
Am Mittwoch, den 22.4.2015, um 20 Uhr, findet, im Seminarraum des Dorfhauses St. Martin der Vortarg...
[mehr]Theater St. Martin
Mårtiner Faschings-Revue 2015
Wir bleiben am Ball! Die Heimatbühne und Chöre von St. Martin holen die Revue nun nach.
[mehr]Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Am Freitag, den 17. April, um 18 Uhr, wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks die...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 16. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]ZDF-Reihe mit Christian Rach
Terra X mit Stefan Schiefer
Zur Zeit läuft im ZDF die Terra-X-Reihe „Die Geschichte des Essens“, in der Stefan Schiefer einen...
[mehr]St. Leonhard
Gebrauchtkleidermarkt
Die offene Spielgruppe St. Leonhard organisiert wieder einen Gebrauchtkleider- und Spielzeugmarkt...
[mehr]Terra X
Stefan Schiefer bei den Dreharbeiten zur Terra-X-Reihe, Kamera und Fotos: Torbjörn Karvang...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Nach Moldawien reisen und helfen
Um ein wichtiges Projekt in Moldawien durchführen/abschließen zu können, sucht die...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1. April
School of Rock Vol 3 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]29. März 2015
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]MuseumPasseier
Theaterstück: ÜBERdasLEBEN
Am 26. März 2015 zeigt das Ensemble „theaterspiel“ das Stück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage...
[mehr]Plåtter Dorfkino
Cerro Torre
Am Dienstag, den 24.3.2015, wird um 19.30 Uhr, im BRD-Lokal Platt, der Film „Cerro Torre – Nicht...
[mehr]Rechnungen an öffentliche Verwaltung
Einführung in die elektronische Rechnung
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr, Vereinshaus St. Leonhard
[mehr]Grundschule St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. März, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]2015
Fahrradwettbewerb
Vom 23. März bis 8. September 2015 findet zum zweiten Mal der südtirolweite Fahrradwettbewerb...
[mehr]Anmeldung Sommer 2015
Zirkuswochen Animativa
Der Verein Animativa veranstaltet im Sommer Zirkuswochen für Grundschüler ab 7 Jahren in St....
[mehr]Naherholungszone Sandhof – 7.3.2015
Fischteich öffnet wieder
Die Naherholungszone ist ab 7. März zum Fischen geöffnet.
[mehr]Walten
Busverbindung sonntags
Seit Herbst 2014 fährt sonntags kein Bus mehr nach Walten. Die Gemeindeverwaltung würde auf Probe...
[mehr]6. März 2015
Unterhaltsamer Abend zum Tag der Frau
Am Freitag, den 6. März, organisiert der Bildungsausschuss St. Martin im Gasthof Pfandleralm einen...
[mehr]St. Martin
Feuerlöscherprüfung
Am Samstag, den 7. März, findet von 8 – 12 Uhr im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr St. Martin...
[mehr]Für Erwachsene – März 2015
Gitarrenkurse mit Daniel Faranna
Ab März finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) mit Daniel Faranna...
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis – 5. März
Bergfexn 2015
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2015 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am 5....
[mehr]Kinderkino Moos
„Magic Silver“
Am Mittwoch, den 25. Februar, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Magic Silver“...
[mehr]Beginn: 25. Februar
Nähkurs
Der KVW St. Martin organisiert einen Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
[mehr]Anmeldung
Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet
Die Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet wird in zwei Tage, nämlich vom 11. – 12. Juli durchgeführt.
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. Februar, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]