7.11.2015
Caritas-Gebrauchtkleidersammlung
Hilfe für Notleidende in Südtirol
Wer mit seinen aussortierten Kleidern, Schuhen, Taschen und Haushaltstextilien etwas Gutes tun will, hat am 7. November wieder Gelegenheit dazu. An diesem Tag findet die südtirolweite Gebrauchtkleidersammlung der Caritas statt, wobei die gelben Caritas-Säcke in vielen Pfarreien aber bereits einen oder mehrere Tage zuvor eingesammelt werden. Weil die Menge an gesammelten Textilien den Bedarf in Südtirol um ein Vielfaches übersteigt, werden die Kleider auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Der damit erzielte Erlös kommt Bedürftigen im eigenen Land zugute: Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. Aus der Kleiderspende wird somit eine wichtige Geldspende für bedürftige Frauen, Männer und Kinder in Südtirol. Wer am Tag der Sammlung selbst mit anpacken möchte, ist gebeten, sich bei der Caritas zu melden. Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Die Tatsache, dass mit den gesammelten Kleidern Notleidende in Südtirol unterstützt werden, motiviert jedes Jahr rund 3.000 Jugendliche und Erwachsene, bei der Organisation und Durchführung der Sammlung tatkräftig mit anzupacken. Derzeit kümmern sich die Freiwilligen um die Verteilung der 400.000 gelben Caritas-Säcke, die ab September in allen Caritas-Diensten, in den Pfarreien und in manchen Geschäften aufliegen. Im November gilt es, die abgegebenen Kleider rechtzeitig einzusammeln, damit sie am Tag der Sammlung für den Weitertransport verladen werden können. In vielen Pfarreien werden die Gebrauchtkleider daher bereits einen oder mehrere Tage vorher gesammelt. „Ohne die vielen Helfer wäre die Sammlung schlichtweg unmöglich. Durch ihre Tatkraft helfen sie gemeinsam mit den Kleiderspendern Menschen in Not“, bedankt sich der Koordinator der Gebrauchtkleidersammlung Guido Osthoff.
Die Caritas bittet auch heuer wieder darum, nur gut erhaltene Textilien, Schuhe und Taschen abzugeben, die weiter getragen werden können. Sie sind für den weltweiten Gebrauchtkleidermarkt bestimmt, weil die Menge der gespendeten Kleider den Bedarf im eigenen Land um ein Vielfaches übersteigt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleider werden Bedürftige im eigenen Land unterstützt. Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. „Aus Ihrer Kleiderspende wird dadurch eine wichtige Geldspende für Menschen in Südtirol, die Hilfe und Beistand brauchen“, betonen die beiden Caritas-Direktoren Franz Kripp und Paolo Valente. Außerdem werde durch die Sammlung der gebrauchten Kleider Müll vermieden, es werden weltweit Arbeitsplätze geschaffen und kostbare natürliche Ressourcen eingespart.
Aktuellen Schätzungen zufolge tragen etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung gebrauchte Kleider. Insbesondere in Regionen mit geringerer Kaufkraft ist Secondhand-Kleidung gefragt. Sie ist dort für viele Bevölkerungsschichten die einzige Möglichkeit, auch qualitativ hochwertige Textilien günstig zu kaufen. „Wer seine abgetragenen Kleider dennoch lieber direkt an bedürftige Menschen in Südtirol weitergeben möchte, der kann das das über die zahlreichen Kleiderkammern in den Pfarreien tun, welche oft auch von Pfarrcaritas-Gruppen geführt werden“, so Kripp und Valente.
Die bei der Gebrauchtkleidersammlung abgegebenen Textilien, Schuhe und Taschen gehen an die Abnehmerfirma FWS aus Bremen, welche die Kleider sortiert und auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Die Caritas erhält zwischen 25 und 30 Cent pro Kilo. Die Firma FWS arbeitet seit vielen Jahren mit großen Hilfsorganisationen in ganz Europa zusammen. In einem Ethikvertrag garantiert sie die Einhaltung von ökologischen und sozialen Richtlinien bei der Weiterverwertung der Gebrauchtkleider.
Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck sucht die Caritas noch Freiwillige, die am Tag der Sammlung mithelfen, die gelben Säcke aus den Pfarreien für den Weitertransport zu verladen. Wer mithelfen möchte oder Fragen zur Organisation der Sammlung hat, ist eingeladen sich bei der Caritas unter Tel. 0471 304 325 oder gebrauchtkleidersammlung@caritas.bz.it zu melden. Über den konkreten Ablauf der Sammlung in den einzelnen Pfarreien informieren die jeweiligen Verantwortlichen und die Pfarrer.
9.11.2015 – Plåtter Dorfkino
„Der Glöckner von Notre Dame“
Am Montag, den 9.November, um 15 Uhr, in der neuen Bibliothek Platt.
[mehr]8.11.2015
Timmelsjoch – Wintersperre seit Sonntag
Die Straße ist bis einschließlich Sonntag, den 8. November 2015, täglich von 7 bis 20, geöffnet.
[mehr]30./31.10.2015 – MuseumPasseier
Offene Tür und Filmvorführung
Nachmittag der offenen Tür der neuen Ausstellung „Miër Psairer“ und Filmvorführung „Unreale Nähe“
[mehr]Psairer Lebensmitteltafel
Der Verein „Psairer Lebensmitteltafel“ – kurz Psairer Tafel – wurde im April 2014 gegründet und...
[mehr]25.10.2015
Zeitumstellung
Am Sonntag, den 25. Oktober 2015, werden um 3 Uhr die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit)...
[mehr]24.10.2015 – St. Leonhard
lesen.kunst.musik
Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind am Samstag, 24. Oktober herzlich in die Öffentliche...
[mehr]AVS–Sektion Passeier
Wie sichere ich richtig?
Am Donnerstag, den 22. Oktober, um 20 Uhr, in der Kletterhalle St. Leonhard – Einführungsabend zum...
[mehr]Ab 23.10.2015 – St. Martin
Selbstlernzentrum mobil
Die KVW-Ortsgruppe St. Martin in Passeier organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bauernbund und der...
[mehr]Oktober-Ausgabe 2015
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]Josef Klammer
Musiker und Medienkünstler Josef Klammer am 31. Oktober im Bunker Mooseum (photo by Eva-Maria...
[mehr]17.10.2015 – St. Martin
„Macchiato live“ mit Georg Schedereit
Ein origineller Streifzug durch die heimische und internationale Presse mit Georg Schedereit.
[mehr]15.10.2015
Timmelsjoch gesperrt
Der Timmelsjochpass ist wegen Schneefällen vorübergehend gesperrt.
[mehr]MuseumPasseier
Ein Hörspiel über den Psairer Dialekt
Anfang September lud das MuseumPasseier junge Menschen ein, drei Tage lang gemeinsam mit dem...
[mehr]12.10.2015 – Platt
Plåtter Dorfkino: Pippi Langstrumpf
Am Mo, den 12. Oktober 2015, um 15 Uhr, in der neuen Bibliothek Platt.
[mehr]10.10.2015 – Bunker Mooseum
The Fish & Chips Blues Band
Am Samstag Konzert der „The Fish & Chips Blues Band“ im Bunker, um 20 Uhr
[mehr]MuseumPasseier
„Miër Psairer“ im Fokus der neuen Ausstellung
Seit seiner Gründung im Jahre 2001 hat das MuseumPasseier ein Stück Psairer Erfolgsgeschichte...
[mehr]3.10.2015 – St. Leonhard
Alles-rund-ums-Kind-Markt
Am Samstag, den 3. Oktober, ab 14.30 Uhr, im Vereinshaus von St. Leonhard
[mehr]3.10.2015
Südtirolman Passeiertal 2015
Am Samstag, den 3. Oktober 2014 findet das Event „Südtirolman Passeiertal 2015” statt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 2. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]29.9.2015 – St. Leonhard
Michaelsmarkt
Am Dienstag, den 29. September, findet in St. Leonhard der Michaelsmarkt statt.
[mehr]30.9.2015 – Moos
Kinderkino: Das Dschungelbuch
Kinderkino Moos im Vereinshaus, am Mittwich, den 30.9.2015, um 15 Uhr.
[mehr]27.9.2015 – Saltaus
8. Passeirer Höfemarkt
Am Sonntag, den 27. September, findet von 11 bis ca.17 Uhr, beim Torgglerhof in Saltaus, der 8....
[mehr]3.10.2015
Südtirolman Passeiertal 2015 – Einschreibung
Die Einschreibungen sind offen - anmelden kann man sich zum Triathlon oder Duathlon.
[mehr]Bis 14.11.2015
Kleidersammlung
Die Kleidersammlung der Aktiv Hilfe für Kinder, neben dem Recyclinghof in der Mörre, findet vom...
[mehr]25.9.2015 – St. Martin
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil macht am Freitag, den 25.9., von 9.30 bis 11.30 Uhr auf dem Dorfplatz in St....
[mehr]25.9.2015 – Bunker Mooseum
Vortrag: „Schlangen in Südtirol“
Am Freitag, den 25. September, um 18 Uhr, hält Südtirols Schlangenexperte Ivan Plasinger einen...
[mehr]20.9.2015
Tåttermandler af Wånderschåft
Am Sonntag, den 20. September, findet der Spiel- und Spaßtag der AVS-Jugend in St. Martin statt.
[mehr]19.9.2015 – Bunker Mooseum
Doggi-Konzert „SOLO aber NICHT allein“
Am Samstag, den 19. September 2015, um 20 Uhr im Bunker Mooseum
[mehr]Schlangenvortrag
Vortrag „Schlangen in Südtirol“, von Schlangenexperte Ivan Plasinger, am 25. September, im Bunker...
[mehr]St. Martin – St. Leonhard
Tanzkurse
In St. Martin ab 16. September und in St. Leonhard ab 25. September.
[mehr]St. Martin
Fahrradgebrauchtmarkt
Im Rahmen des Autofreien Tages, am 19. September, organisiert die 3A der Mittelschule St. Martin...
[mehr]14.9.2015 – Plåtter Dorfkino
Ein Königreich für ein Lama
Erste Plotter Dorfkinovorführung nach der Sommerpause
[mehr]8.9.2015
Timmelsjoch vorübergehend gesperrt
Die Passstraße ist auf der Passeirer Seite wegen eines Felzsturzes vorübergehend gesperrt
[mehr]10.9.2015 – MuseumPasseier
Brotbacken wie früher
Am Donnerstag, den 10. September, beim Sandhof, nach originalem Passeirer Rezept
[mehr]Montag, 7.9.2015
Schulbeginn
Schulsprengel St. Martin Grundschüler Saltaus: Treffpunkt um 7.50 Uhr vor der Kirche. Gottesdienst...
[mehr]AVS St. Leonhard
Kletterkurse
Ab Anfang Oktober starten wieder die Kletterkursen fu?r Kinder und Erwachsene.
[mehr]26.8. bis 18.9.2015
Straßensperrung Flon–Matatz
vom 26.8. bis 18.9.2015 ist die Flon-Mataz-Straße jeweils vom Montag bis Freitag, von 8 bis 12 und...
[mehr]Rahmenprogramm St. Leonhard
Ötztaler Radmarathon
Straßensperre: St. Leonhard zum Jaufenpass in beiden Richtungen, von 10.45 bis 15.30 Uhr;...
[mehr]29. August 2015 – MuseumPasseier
Neue Ausstellung: „Miër Psairer“
Am Samstag, den 29. August, findet die Eröffnung der Austellung „Miër Psairer“ und die Prämierung...
[mehr]The Sound of Music
6. Passeirer Jungbläserwoche
Am Montag, den 24. August, beginnt um 9 Uhr in der Musikschule die Jungbläserwoche „The Sound of...
[mehr]ASC Passeier – Einschreibung
Volleyballsaison 2015/16
Mitglieder und jene, die es noch werden möchten (Mindestalter 7 Jahre), können sich ab sofort für...
[mehr]