7.11.2015
Caritas-Gebrauchtkleidersammlung
Hilfe für Notleidende in Südtirol
Wer mit seinen aussortierten Kleidern, Schuhen, Taschen und Haushaltstextilien etwas Gutes tun will, hat am 7. November wieder Gelegenheit dazu. An diesem Tag findet die südtirolweite Gebrauchtkleidersammlung der Caritas statt, wobei die gelben Caritas-Säcke in vielen Pfarreien aber bereits einen oder mehrere Tage zuvor eingesammelt werden. Weil die Menge an gesammelten Textilien den Bedarf in Südtirol um ein Vielfaches übersteigt, werden die Kleider auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Der damit erzielte Erlös kommt Bedürftigen im eigenen Land zugute: Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. Aus der Kleiderspende wird somit eine wichtige Geldspende für bedürftige Frauen, Männer und Kinder in Südtirol. Wer am Tag der Sammlung selbst mit anpacken möchte, ist gebeten, sich bei der Caritas zu melden. Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Die Tatsache, dass mit den gesammelten Kleidern Notleidende in Südtirol unterstützt werden, motiviert jedes Jahr rund 3.000 Jugendliche und Erwachsene, bei der Organisation und Durchführung der Sammlung tatkräftig mit anzupacken. Derzeit kümmern sich die Freiwilligen um die Verteilung der 400.000 gelben Caritas-Säcke, die ab September in allen Caritas-Diensten, in den Pfarreien und in manchen Geschäften aufliegen. Im November gilt es, die abgegebenen Kleider rechtzeitig einzusammeln, damit sie am Tag der Sammlung für den Weitertransport verladen werden können. In vielen Pfarreien werden die Gebrauchtkleider daher bereits einen oder mehrere Tage vorher gesammelt. „Ohne die vielen Helfer wäre die Sammlung schlichtweg unmöglich. Durch ihre Tatkraft helfen sie gemeinsam mit den Kleiderspendern Menschen in Not“, bedankt sich der Koordinator der Gebrauchtkleidersammlung Guido Osthoff.
Die Caritas bittet auch heuer wieder darum, nur gut erhaltene Textilien, Schuhe und Taschen abzugeben, die weiter getragen werden können. Sie sind für den weltweiten Gebrauchtkleidermarkt bestimmt, weil die Menge der gespendeten Kleider den Bedarf im eigenen Land um ein Vielfaches übersteigt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleider werden Bedürftige im eigenen Land unterstützt. Er wird für die Freiwilligenarbeit, die Hospizbewegung, die Schuldnerberatung und den Solidaritätsfond für Menschen in Not eingesetzt. „Aus Ihrer Kleiderspende wird dadurch eine wichtige Geldspende für Menschen in Südtirol, die Hilfe und Beistand brauchen“, betonen die beiden Caritas-Direktoren Franz Kripp und Paolo Valente. Außerdem werde durch die Sammlung der gebrauchten Kleider Müll vermieden, es werden weltweit Arbeitsplätze geschaffen und kostbare natürliche Ressourcen eingespart.
Aktuellen Schätzungen zufolge tragen etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung gebrauchte Kleider. Insbesondere in Regionen mit geringerer Kaufkraft ist Secondhand-Kleidung gefragt. Sie ist dort für viele Bevölkerungsschichten die einzige Möglichkeit, auch qualitativ hochwertige Textilien günstig zu kaufen. „Wer seine abgetragenen Kleider dennoch lieber direkt an bedürftige Menschen in Südtirol weitergeben möchte, der kann das das über die zahlreichen Kleiderkammern in den Pfarreien tun, welche oft auch von Pfarrcaritas-Gruppen geführt werden“, so Kripp und Valente.
Die bei der Gebrauchtkleidersammlung abgegebenen Textilien, Schuhe und Taschen gehen an die Abnehmerfirma FWS aus Bremen, welche die Kleider sortiert und auf dem weltweiten Gebrauchtkleidermarkt verkauft. Die Caritas erhält zwischen 25 und 30 Cent pro Kilo. Die Firma FWS arbeitet seit vielen Jahren mit großen Hilfsorganisationen in ganz Europa zusammen. In einem Ethikvertrag garantiert sie die Einhaltung von ökologischen und sozialen Richtlinien bei der Weiterverwertung der Gebrauchtkleider.
Für die Verladestellen in Bozen, Meran, Brixen und Bruneck sucht die Caritas noch Freiwillige, die am Tag der Sammlung mithelfen, die gelben Säcke aus den Pfarreien für den Weitertransport zu verladen. Wer mithelfen möchte oder Fragen zur Organisation der Sammlung hat, ist eingeladen sich bei der Caritas unter Tel. 0471 304 325 oder gebrauchtkleidersammlung@caritas.bz.it zu melden. Über den konkreten Ablauf der Sammlung in den einzelnen Pfarreien informieren die jeweiligen Verantwortlichen und die Pfarrer.
WorldSkills 2015
David Gögele gewinnt Gold!
Im Zweierteam, holen sich der Passeirer David Gögele und der Brixner Matthias Hofer, die...
[mehr]August-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die August-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]16. August 2015
Konzert: Peter Autschbach
Am Sonntag, den 16. August, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum ein Konzert mit Peter Autschbach...
[mehr]13.8.2015
Fotoshow: Wandern in Passeier
Am Donnerstag, den 13. August, findet eine Fotoshow mit Kassian Plangger zum Thema „Wandern in...
[mehr]10. August
Tenniscamp (und Italienischkurs)
Der ATC St. Martin organisiert ein Tenniscamp (Tennis- und Italienischkurs) für Kinder.
[mehr]8. August 2015
1. Psayrer Country Fescht
Am Samstag, den 8. August 2015, findet am Sandhof in St. Leonhard das 1. Psayrer Country Fest statt.
[mehr]21. – 23.8.2015
AVS-Hüttenwochenende Villnöß
Der AVS St. Martin organisiert ein Wander-/Hüttenwochenende für Familien in Zans (Villnöß).
[mehr]3. August 2015
Ergebnisse des 17. Stettiner Cup
Die Sieger des Stettiner Cup by Salewa 2015 heißen Philip Götsch und Agnes Tschurtschenthaler.
[mehr]2.8.2015
17. Stettiner Cup
Der Berglauf führt die Teilnehmer am 2. August auf einer Länge von 10,4 Kilometern (1.255...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Juli, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 29. Juli
Ein etwas anderer Abend
Am Mittwoch, den 29. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Abend mit...
[mehr]St. Martin
Sel-Junior-Camp
Auch in diesem Jahr findet in St. Martin wieder das Sel-Junior-Camp statt.
[mehr]29.7.2015 – ASC Passeier
Fußballcamp 2015
Von Mittwoch, den 29. Juli, bis Samstag, den 1. August, findet ein Fußballcamp für Kinder und...
[mehr]Ab 23. Juli 2015
Beachvolleyball
Der ASC Passeier – Sektion Volleyball lädt alle interessierten Kinder auf den Beachvolleyballplatz...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 22. Juli
Daniela Pircher
Am Mittwoch, den 22. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt von...
[mehr]BunkerMooseum
Schnupperklettern
Im bekletterbaren BunkerMooseum finden jeden Mittwoch im Juli und August 2015, von 15 bis 18 Uhr,...
[mehr]Ab 21. Juli 2015
Kräuter-Wanderungen und Workshops
Kräuterpädagogin Rosi Mangger erklärt bei Wanderungen heimische Pflanzen und Heilkräuter, deren...
[mehr]Ab 17. Juli
Psairer Fraitige
Am 17. Juli, starten wieder die Psairer Fraitige in St. Leonhard.
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 15. Juli
Die Lämplsinger
Am Mittwoch, den 15. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]13. Juli – St. Leonhard
Sommer-Zirkuswochen
Der Verein Animativa veranstaltet im Sommer-Zirkuswochen für Grundschülerinnen und Gründschüler ab...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 9. Juli
Kabarett mit Christof Spörk
Am Donnerstag, den 9. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt des...
[mehr]5. Juli
PASSmusik
Am Sonntag, den 5. Juli 2015, ertönt, von 11 bis 16 Uhr, entlang der Timmelsjochstraße...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 9. Juli, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]SportArena Passeier
Wassergymnastik
Wassergymnastik im Erlebnis-Freibad St. Leonhard mit Margit Pöhl.
[mehr]Lido Ratz Fatz – St. Martin
Schwimmkurse
Ab Montag, den 6. Juli 2015, starten im Lido St. Martin Kinder-Schwimmkurse für Anfänger und...
[mehr]4. Juli 2015
Hofers Rock am Sandhof
Bereits zum 5. Mal findet heuer am 4. Juli das Hofers-Rock-Festival am Sandhof statt. Zahlreiche...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 29. Juni bis zum 28. August...
[mehr]The Koalas
The Koalas spielen am 4. Juli 2015 am Sandhof beim Hofers-Rock-Festival (Foto: Koalas)
[mehr]AVS St. Leonhard
Jugend-Hüttenlager
Der AVS St. Leonhard organisiert vom 24. bis zum 27. Juni ein Jugendhüttenlager in der Egghof-Kaser.
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Ausstellung im Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Entlang der Wanderwege, in der Nähe von Gewässern, am Waldrand, in Wiesen und Feldern; dort trifft...
[mehr]MuseumPasseier
Handy.Foto.Wettbewerb – „Miër Psairer“
Im Rahmen des Themenjahrs „Young & Museum“ schreibt das MuseumPasseier einen Fotowettbewerb aus.
[mehr]15.6.2105 – Passeier Wirtschaft
Value Innovation
Innovationstreffen der Wirtschaft im Gasthaus Unterwirt, in St. Martin.
[mehr]13.6.2015 – St. Leonhard – Walten
Rad-Bergrennen
Am Samstag, 13. Juni, findet im Rahmen des Südtirol.Berg.Cup, ein Rad-Bergrennen statt.
[mehr]11.6.2015 – Musikschule Meran/Passeier
Open-Air-Konzert
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Donnerstag, den 11. Juni, auf dem Dorfplatz in...
[mehr]13.6.2015 – MuseumPasseier
Schnupper-Fotokurs
Am Samstag, den 13. Juni, von 17 bis 19 Uhr, im MuseumPasseier
[mehr]St. Martin – 7.6.2015
3. Seifenkistenrennen
3. Passeirer Seifenkistenrennen am Sonntag, den 7.6.2015 im Dorfzentrum von St. Martin.
[mehr]6. Juni 2015
Andreas-Hofer-Volkslauf
Am Samstag, den 6. Juni 2015, findet zum sechsten Mal der Andreas-Hofer-Volkslauf statt.
[mehr]St. Leonhard – 5.6.2015
LaufWunder
Ein Projekt für die Initiative der Caritas „Olá“ in Brasilien
[mehr]5.5.2015 – Bunker Mooseum
Buchvorstellung: Schneeberg
Am Freitag, den 5. Juni, um 19 Uhr, wird die Publikation der montanhistorischen Tagung 2014...
[mehr]Passeirer Schüler erfolgreich
Känguru der Mathematik ausgezeichnet
Bereits zum 10. Mal fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt – ausgezeichnet wurden auch...
[mehr]Moos
Kinderkino
Am Mittwoch, den 27. Mai 2015, findet um 15 Uhr, im Vereinshaus Moos, das Letzte der neun...
[mehr]28. Mai 2015
Timmelsjoch ist geöffnet
Die Straße ist seit Donnerstag, den 28. Mai, ab 7 Uhr geöffnet.
[mehr]