Vor 190 Jahren
Erzherzog Franz Karl besucht das Passeiertal
Der Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 8. Juli 1824, der damals einzigen Zeitung Tirols, berichtet über einen prominenten Besuch im Passeiertal: Erzherzog Franz Karl (1802 – 1872) hielt sich am 1. Juli 1824 anlässlich seiner Reise durch Tirol für kurze Zeit im Tal auf. Franz Karl war der Sohn von Kaiser Franz I. (1768 – 1835) und der Vater des späteren Kaisers Franz Joseph I. (1830 – 1916). Dem Regen zum Trotz brach der 21-jährige Erzherzog Franz Karl am 1. Juli von Meran ins Passeiertal auf, worauf sich der Himmel schon bald „erheiterte“.
Dem Erzherzog erwartete ein feierlicher Empfang: „Das Knallen unzähliger Pöllerschüsse verkündeten die Ankunft des erhabenen Gastes, das ganze Thal war im Feier-Gewande gekleidet. Der Weg war überall mit vielen Bögen geziert, und die festlich gekleidete Schuljugend bedeckte die Straße, welche Seine kaiserliche Hoheit betrat, mit Blumen und Zweigen. Am Sande war die Schützen-Kompagnie von Passeyr unter Kommando des um die Vaterlands-Vertheidigung hoch verdienten Gerichts-Kassiers Johann Hofer aufgestellt; türkische Musik und allgemeiner Jubel empfieng den durchlauchtigsten Kaiser-Sohn. Die zurückgelassene Wittwe und drei Töchter des Andreas Hofer empfiengen Seine kaiserliche Hoheit, Höchstwelche vom Pferde zu steigen, und sich in das Wirthshaus am Sande begleiten zu lassen geruheten, wo Höchstdieselben beinahe eine Stunde mit der Familie des vom Monarchen und Vaterlande hochgeehrten ehemaligen Anführers der Vaterlandsvertheidiger Sich mit der huldvollsten und gnädigsten Herablassung unterhielt.“
Erst ein Jahr zuvor (1823) exhumierten Offiziere der Tiroler Kaiserjäger die Gebeine von Andreas Hofer in Mantua und brachten diese heimlich nach Innsbruck. Die sterblichen Überreste wurden daraufhin in der dortigen Hofkirche („Schwarz-Mander-Kirche“) beigesetzt.
Erzherzog Franz Karl reiste vom Sandhof weiter nach St. Leonhard, wo er „mit allgemeinem Jubelrufe von dem Landgerichtspersonal, der Geistlichkeit und den Gemeindevorstehungen“ empfangen wurde und „Sich dieselben, so wie die ehemaligen, mit Wunden bedeckten Waffengenossen Andreas Hofers“ vorstellen ließ. Danach „geruhten Seine kaiserliche Hoheit im
Teißischen Wirthshause die eigens zubereitete Alpenkost zu versuchen, und dann einige Gruppirungen, welche die Beschäftigungsweise und den Verkehr dieser interessanten und durch ihre Anhänglichkeit an das angestammte Herrscherhaus hoch berühmten Thalbewohner darstellten, zu Augenschein zu nehmen. Die herablassende Herzensgüte, womit Seine kaiserliche Hoheit mit einem jeden einzelnen Landesschützen Sich zu unterhalten geruthen, bezauberte alle Herzen, und laut und feierlich wurde das Gelübde allgemein erneuert, für Oesterreichs Herrscherhaus zu leben und zu sterben.“ Um 15 Uhr reiste der Erzherzog über Schenna ab.
Der Abschluss des Berichtes scheint nun, nach so vielen Jahren, wieder aktuell zu sein: „Das Andenken an diesen Tag wird in Passeyer nicht verlöschen, und auf Kinder und Enkel sich fortpflanzen.“
Manfred Schwarz
Kletterhalle St. Martin
Freitag: Kletternacht
Am Freitag, den 12. April, um 20 Uhr, organisiert der AVS-St. Martin eine Kletternacht.
[mehr]Naturbahnrodeln
Neue Landesmeister
Am 9. und 10. März 2013 krönten die Naturbahnrodler Lukas und Alex Gufler aus Platt die heurige...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]St. Leonhard – Samstag
Tauschmarkt
6. April 2013: Für Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Sprachkurs
Wirtschaftsitalienisch verschoben!
Wirtschaftsitalienisch für Fortgeschrittene, nun ab 9. April 2013.
[mehr]Ab 2. April
Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet
Ab Dienstag, den 2. April, haben die Geschäfte abends bis 19 Uhr geöffnet.
[mehr]31.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]Passeier-Portal neu!
passeier.it
Das überarbeitete Portal passeier.it ist online – überarbeitet, aktueller und besser!
[mehr]15. März
MuseumPasseier eröffnet wieder!
Das MuseumPasseier und das Bunker Mooseum öffnen wieder ihre Tore!
[mehr]PR – Gufler Hubert GmbH
Online-Produktkatalog
Das Familienunternehmen Gufler Hubert GmbH hat nun sein umfangreiches Sortiment online gestellt.
[mehr]Regiokorn
2 x Bronze für Koblerbrot
Am 21. Februar 2013 wurde Koblerbrot bei einer südtirolweiten Regiokorn-Brotbewertung, organisiert...
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am...
[mehr]JuBPa
„INsideOUT 2013“ ist da!
Ab Ende Jänner liegt das neue „INsideOUT 2013“ (Psairer Veranstaltungskalender nicht nur für...
[mehr]St. Martin
2. Martiner Faschingsrevue
Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue...
[mehr]Papier Profi
Bücher online bestellen
Papier Profi bietet einen Online-Shop für die Bestellung von Büchern. Die Bücher können innerhalb...
[mehr]Neu
passeier live!
Shoppingführer im praktischen Pocketformat: handlich, aktuell, gratis und online
[mehr]Auch so kocht Südtirol
Regionalassessorin Martha Stocker stellte zum Tag der Migration zusammen mit allen Mitwirkenden die...
[mehr]KICKBOXEN
Wir haben einen Landesmeister
Unser Athlet und Trainer Johannes Schwienbacher hat sich seit fast einem Jahr auf die...
[mehr]ASC Passeier
1. Passeirer Volleyballtage
„Teilnehmen ist wichtiger als Siegen!“ (Pierre Baron de Coubertin – Pädagoge, Historiker und...
[mehr]SportArena
Juniorcup 19./20. Jänner 2013
Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20.01.2013, wurde wieder der Juniorcup in der SportArena...
[mehr]