
Albin Egger-Lienz: „Die Wallfahrer“ (200 x 402 cm, 1906; Kunsthalle Mannheim). Die rechte Seite ist dem Motiv seines zuvor gefertigten Gemäldes „Nach dem Friedensschluß 1809“ (191 × 330 cm, 1902; Belvedere, Wien) ähnlich.
Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein geplantes Gemälde „Die Wallfahrer“ zu holen, reiste er 1904 ins Sarntal.
Aufgrund der dortigen Keuchhustenepidemie wich der Maler aber auf das Passeiertal aus. Wiederum gibt der Schriftwechsel mit seiner Frau Laura bildhafte Eindrücke vom Aufenthalt des Malers im Tal. Am 23. Mai 1904 schrieb er ihr, nachdem das Sarntal für sein neues Gemälde nicht mehr in Frage kam: „Nun kam ich gleich auf den Gedanken, daß ich ja in Passeier alles finden kann was ich brauche; vor allem der wunderschöne Arbeitsplatz. Wie prächtig ist das Licht dort und wie kühl; sogar bei Regen kann ich, wie Du weist, arbeiten, ohne daß die geeignete Beleuchtung etwas leidet. Ein gewaltiger Vortheil. Ebenfalls finde ich dort die Modelle wie ich sie brauche. Den Auer kann ich wieder zu den Händen brauchen, denn die finde ich selten so gut. […] ich habe auch nirgens so das feste Gefühl, daß mir die Umstände zu meiner großen Arbeit so endgegenkommen als hier […], wo wir vor zwei Jahren doch so glücklich waren […]. Ich kenne jetzt eigendlich keine Gegend, welche mich so innerlich bewegt wie diese, aus dem Grunde, weil wir hier einmal so für uns zusammenlebten und ich mit so viel Glück arbeitete.“
Am 25. Mai 1902 informierte Egger-Lienz seine Frau, dass er die Bestätigung einer Unterkunft im Sandhof erhalten hat: „Daß ist nämlich in vieler Hinsicht eine Errungenschaft. Das Zimmerl ist das jene, welches Andreas Hofer bewohnte, das beste im Hause. Kleiner Erker, freundlich. […] Ebenfalls ist mein Malplatz in gerade rechter Entfernung von uns. Meine Sachen sind noch nicht da […]. Wenn ich nur bald an die Arbeit kann; nie hatte ich so das Gefühl, daß es was großes u. gutes werden wird, wie diesmal.“
Da sich die Malutensilien noch nicht im Tal befanden, bat Egger-Lienz seine Frau Laura in einem Schreiben vom 29. Mai, sie mit der Eilpost aufzugeben. Im gleichen Brief ist zu lesen: „Morgen kommt das Modell wieder, ein famoser Kopf mit rothen langen Bart, wie ein Apostel und doch ganz Bauer. Gestern war ich oben beim Auer; er war sehr entgegenkommend. Sein Gesicht ist blasser geworden aber sonst ist er nicht viel verändert. Ich werde nämlich seine Hände zum Bild verwenden, denn die finden sich schwer so schön. […]. Ich bin sehr froh, daß ich hier bin, da ich hier wieder alles nach Bedürfniß finde.“
Anfang Juni kam die Familie von Egger-Lienz ins Tal nach. Der Künstler blieb noch bis Oktober im Passeier, um die rechte Seite der „Wallfahrer“ zu beenden. Im Sommer 1905 malte er die linke Seite im Sarntal. Das Gemälde im Ausmaß von 200 × 402 cm ist seit 1907 im Eigentum der Kunsthalle Mannheim. Zur Zeit befindet es sich in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Nachher ist es auf Schloss Bruck bei Lienz zu sehen, ehe es Ende September wieder nach Mannheim zurückkehrt.
Manfred Schwarz
Stuls, 22. November
Symphonie der Berge
Fotoshow des Extremkletterers und Fotografen Heinz Zak am 22. November, um 20 Uhr, im Bürgersaal...
[mehr]22. November
Eröffnung Eislaufplatz
Der Eislaufplatz in St. Martin, wird am Samstag, den 22. November, um 14 Uhr, eröffnet. Gratis...
[mehr]Gemeinderatswahlen St. Leonhard
Neuer Bürgermeister: Konrad Pfitscher
Konrad Pfitscher wurde mit 1187 Stimmen (56,77%) zum neuen Bürgermeister von St. Leonhard gewählt –...
[mehr]17. November bis 24. Dezember
Weihnacht in St. Leonhard
Am 17. November startet die Weihnachtsaktion der Kaufleute in St. Leonhard
[mehr]St. Leonhard, 16.11.2014
Gemeinderatswahlen: die KandidatInnen
Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen finden am Sonntag, den 16. November, von 6 bis 22 Uhr...
[mehr]17. und 18. November
Filzkurs
Die Bäuerinnenorganisation von St. Martin, organisiert einen Filzkurs.
[mehr]17. November
Betriebs- und Vereinskegeln
Der ASV Jaufenburg, organisiert für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der...
[mehr]15. November
Martinsmarkt
Am Samstag, den 15. November findet in St. Martin der Martinsmarkt statt.Verkehrsregelung beim...
[mehr]13. November
Mein Kind vor Sucht schützen
Ein Gespräch über Süchte und deren Vorbeugung.Es wird auf folgende Fragen eingegangen:> Welche...
[mehr]St. Leonhard
Leonhardsmarkt
Der Leonhardsmarkt findet am Samstag, den 8. November, im Dorfzentrum von St. Leonhard statt. Der...
[mehr]St. Leonhard
Bibelausstellung
Vom 7. bis 15. November findet in St. Leonhard die Bibelausstellung...
[mehr]9. November
Gsungin, gspiilt und drzëilt
Am Sonntag, den 9. November, um 14.30 Uhr, laden die Mundartautoren von „Arge Mundart“ zur...
[mehr]Schulsprengel St. Leonhard
Gesunde Ernährung
In Zusammenarbeit mit dem Sanitätssprengel Passeier findet am 5. November, um 19.30 Uhr, in der...
[mehr]Abschlussfest MuseumPasseier
Harfenmusik & Fotografie
Am Mittwoch, den 5. November, um 19.30 Uhr, zeigen Heidi Pixner, Hansjörg Bacher und der...
[mehr]November
Italienischkurs
Die Deutsche Berufsbildung organisiert einen kostenlosen Italienischkurs für Personen in Mobilität...
[mehr]3.11.2014
Timmelsjoch: Wintersperre ab Montag
Ab Montag, den 3. November, beginnt die Wintersperre des Timmelsjochpasses.
[mehr]St. Leonhard, Kohlstatt
Glasfasernetz
Ab Montag, den 3. November, wird mit den Grabungsarbeiten für das Glasfasernetz in der Kohlstatt...
[mehr]2.11.2014 – Moos
Kitzkörung der Goaßzüchter
Am Sonntag, den 2. November, um 9 Uhr, auf dem Festplatz von Moos.
[mehr]31.10. – Bunker Mooseum
Blues-Jazz-Rock-Konzert
Großes Saisons-Abschlusskonzert mit dem bekannten Rockgitarristen Andrea Braido und am Piano...
[mehr]26. Oktober 2014
Zeitumstellung
Am Sonntag, den 26. Oktober 2014, werden um 3 Uhr die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit)...
[mehr]22.10.2014
Timmelsjoch vorübergehend geschlossen
Der Passübergang ist wegen Wintereinbruchs vorläufig geschlossen.
[mehr]Traumziel Fußballprofi
Julian Prünster, Passeirer Fußballtalent
„König“ Fußball boomt weltweit wie nie zuvor und Millionen von talentierten Kindern und...
[mehr]Oktober-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Vor 190 Jahren
Erzherzog Franz Karl besucht das Passeiertal
Der Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 8. Juli 1824, der damals einzigen Zeitung Tirols,...
[mehr]Tradition trifft Design
Passeier.Shop startet
Der neue Passeier.Shop für moderne und traditionelle Passeirer Produkte ist nun online.
[mehr]BunkerMooseum
Buchvorstellung „Itinera“
Am Freitag, 10. Oktober findet um 18 Uhr die Buchvorstellung „ITINERA“ statt.
[mehr]Südtirolman Passeiertal 2014
David Pixner ist 1. Südtirolman
Am Samstag, den 4. Oktober, fand die erste Ausgabe des Südtirolman Passeiertal statt. Der...
[mehr]30.9.2014
Felzsturz in Rabenstein
Am 30.9.2014 wurde in Rabenstein beim Seehof ein Felssturz gefilmt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Anmeldung
Südtirolman Passeiertal 2014
Am Samstag, den 4. Oktober 2014 findet das Event „Südtirolman Passeiertal 2014”...
[mehr]GuitArt – St. Martin
Gitarrenkurse für Erwachsene
Ab 30.9.2014 finden in St. Martin wieder Gruppenkurse für Erwachsene im Bereich „Liedbegleitung an...
[mehr]St. Leonhard, 29.9.–3.10.2014
Kunstwoche „Kunst im Dorf“
Vom 29. September bis 3. Oktober findet in St. Leonhard eine Kunstwoche mit verschiedenen...
[mehr]St. Leonhard
Michaelsmarkt
Am 29. September findet in St. Leonhard der traditionelle Michaelsmarkt von 7.30 bis 15 Uhr statt.
[mehr]St. Leonhard
SportArena wieder offen
Die SportArena, mit Kletterhalle, Tennis und Kegeln sowie Bar & Restaurant ist wieder...
[mehr]Sonntag, 28. September 2014
Passeirer Höfemarkt
Bauernhöfe aus dem Passeiertal stellen sich vor!
[mehr]26. September 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil macht Halt in St. Martin, am 26. September 2014, von 9.30 bis 11.30 Uhr, auf...
[mehr]BunkerMooseum
Kabarett: Nachwehen nach Ehen
Am Samstag, den 27. September, mit Beginn um 19.30 Uhr, findet im BunkerMooseum das Kabarett...
[mehr]Kick-Thaiboxen und Krav Maga
Trainingsbeginn
Das Training von Kick-Thaiboxen und „Krav Maga“ (einfache Selbstverteidung für Frau und Mann)...
[mehr]Moos
Kinderkino
Am Mittwoch, den 24. September findet um 15 Uhr im Vereinshaus Moos erneut ein Kinderkino statt. Es...
[mehr]Kletterhalle St. Martin
Tag der offenen Tür
Ab Samstag, 20. September, ist die Kletterhalle wieder geöffnet. Als Auftakt organisiert der AVS...
[mehr]Anmeldung
Fotokurs für Einsteiger & Fortgeschrittene
Am 4. und 5. Oktober findet im Jugendhaus Hahnebaum ein Fotokurs für Einsteiger und...
[mehr]20. und 22. September 2014
Aktionen zum Autofreien Tag
In allen drei Gemeinden finden auch heuer wieder Veranstaltungen und Aktionen zum Autofreien Tag...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]Passeier
Straßensperren
Christler Straße: Von Dienstag, 16.9. bis Freitag, 10.10., ist die Christler Straße (vom Graslhof...
[mehr]