MuseumPasseier
„Miër Psairer“ im Fokus der neuen Ausstellung
Seit seiner Gründung im Jahre 2001 hat das MuseumPasseier ein Stück Psairer Erfolgsgeschichte geschrieben, ein Fakt, der durch insgesamt 370.000 Besucher seither auch zahlenmäßig eindrucksvoll belegt wird. Sowohl in touristischer Hinsicht als auch im Bereich Volkskunde und Brauchtum ist das MuseumPasseier eine feste Größe und aus unserem Tal nicht mehr wegzudenken. Nach mehreren Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen und Bereichen, wurde am 29. August eine Dauerausstellung eröffnet, die sich aus diversen Blickwinkeln mit uns Talbewohnern beschäftigt, nämlich „Miër Psairer“. Bei der Eröffnung konnte Obmann Albin Pixner an die 150 Interessierte begrüßen und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass die neue Ausstellung besonders die Jugend ansprechen möge. „In der heutigen globalisierten Welt ist es für junge Menschen wichtig, Flügel zu haben, aber auch die eigenen Wurzeln zu kennen und zu hinterfragen“, betonte Obmann Pixner. Während Ressortdirektor Pagani in seiner Ansprache in erster Linie auf die Bedeutung der Museen in der heutigen Gesellschaft einging, zitierte Bürgermeister Konrad Pfitscher vor allem Beda Weber, der 1852 ein Grundsatzwerk über uns Passeirer verfasst hat und uns weniger als Verstandes- sondern als Gemütsmenschen beschrieben hat.
„Diesen Aussagen von Beda Weber wird auch im Rahmen der Ausstellung auf den Grund gegangen“, so erklärt Museumsleiterin Judith Schwarz, die mit Josef Rohrer aus Meran federführend am Entwurf des Konzeptes beteiligt war. Stimmt das Bild vom hartgesottenen, bodenständigen Psairer oder steckt dahinter ein weicher Kern, wie ihn bereits Beda Weber zu kennen schien? Auch solchen Fragen wird in der Ausstellung nachgegangen, wobei die Antworten darauf notgedrungen subjektiv und lückenhaft sind und es ist im Sinne der Ausstellungsmacher, wenn darüber diskutiert wird.
Die Ausstellung selbst befindet sich im Außenbereich des Museums und gleich zu Beginn erwartet einen der erste Psairer Test, ein Schibboleth, wie es die Sprachforscher nennen, das sind jene Worte, die einen Auswärtigen verraten, weil er sie nicht richtig aussprechen kann. Und was eignet sich dazu besser, als „Sånk Liënrt“, bei dessen richtiger Aussprache sogar Psairer klein beigeben müssen. Je nachdem, ob man dieses fatale Wort richtig ausspricht, muss man Eingang 1 oder 2 nehmen, symbolisch dafür, dass Sprache vereinen oder trennen kann. Gestützt hat man sich bei dieser Ausstellung auch auf die Fragebögen von David Hofer, die 336 Psairerinnen und Psairer ausgefüllt haben und die natürlich für uns alle überaus interessante Erkenntnisse gebracht haben. So wurde beim weiblichen Geschlecht die Nock Anne vor Pamer Rosmarie zur typischen Psairerin gewählt, bei den Männern machte der Fontana Flour vor Haller „Baumann“ Fritz das Rennen. Sehr interessant, wie auch die jeweiligen Dorfbewohner wahrgenommen werden. So ist der Mårtiner, immer laut Umfrage, „Vereinsmensch, offen, gesellig, freundlich, hält zusammen“, der Mouser „traditionsbewusst, stur, grob, heimatverbunden, verschlossen“, der Liërnter „hochnäsig, stolz, geschäftstüchtig, von sich überzeugt, eigen“. Ganz vorne stehen wir Psairer in musikalischer Hinsicht, es gibt über 80 Musikgruppen und in den 3 Gemeinden 7 Musikkapellen, eine solche Anzahl findet man nirgendwo sonst in Südtirol. Sehr geschickt ist der Psairer auch als Tüftler, Bastler und Erfinder, beredtes Beispiel dafür sind 2 Schweinsteger, die vor 100 Jahren an der Erfindung eines „Peaternobele“ (Perpetuum mobile) tüftelten, also einer Maschine, die ewig in Bewegung bleibt. Was zu unserem Tal auch untrennbar dazugehört, ist das Leben im Steilen, auchn oder oochn. Zwischen dem 17. und 20. Jh. hatte ein Drittel der geklärten Todesfälle in Passeier seine Ursache im steilen Gelände. Zum steilen Gelände passt selbstredend auch die „Goaß“, ein weiterer Bereich widmet sich der Volksfrömmigkeit mit Wallfahrten und Votivbildern. Interessant dazu ist auch, dass 285 der bereits erwähnten 366 Psairer davon überzeugt sind, dass einige im Tal mit Gebetsformeln und Zaubersprüchen Blutungen stillen und Warzen verschwinden lassen können, sogar per Telefon. Im hinteren Bereich der Ausstellung befindet sich ein Schaudepot mit volkskundlichen Objekten aber ungewöhnlicher Fragestellung.
Das soeben Beschriebene bildet nur einen bruchstückhaften Eindruck der Ausstellung, die jeder natürlich am Besten selbst erkundet. Das MuseumPasseier ist noch bis Allerheiligen dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 31. Oktober, lädt das Museum alle Psairerinnen und Psairer ein, von 15 bis 18 Uhr, die Ausstellung „Miër Psairer“ mitsamt Führung kostenlos zu besuchen!
Kurt Gufler
Kultursommer Jaufenburg
Schweizer Landstreichmusik
Am Mittwoch, den 2. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 30. Juni bis zum 29. August...
[mehr]29. Juni 2014
Herz-Jesu-Sonntag
Der AVS-St. Martin lädt alle BergsteigerInnen zum alljährlichen Herz-Jesu-Feuer am Sonntag, den 29....
[mehr]27. Juni
Konzert – Vino Rosso Band
Der Bildungsausschuss St. Martin lädt am Freitag, den 27. Juni zum Konzert der Vino Rosso Band ein.
[mehr]Ab 26. Juni 2014
Kultursommer auf der Jaufenburg
Ab Donnerstag, den 26. Juni beginnt wieder der Kultursommer 2014 auf der Jaufenburg.
[mehr]Neuer Fahrplan
Die Sad fährt nun bis nach Sölden
Ab 15. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Open-Air–Seebühne
Herbert Pixner, Konzert am 27. Juni 2014 – Open-Air–Seebühne auf dem Jaufenpass
[mehr]28. Juni
AVS-Gletscherkurs
Der Kurs findet am Samstag, den 28. Juni auf dem Madatsch Gletscher (Stilfserjoch) statt.
[mehr]Sonntag, 15. Juni 2014
Kinderfest in St. Martin
Der Südtiroler Tierfreundeverein veranstaltet am Sonntag, den 15. Juni, auf dem Festplatz von St....
[mehr]Psairer Lebensmitteltafel
Lebensmittelsammlung
Am Samstag, den 14. Juni werden von 9 – 12 Uhr vor den Geschäften Inser Lodn! in Moos, Despar...
[mehr]Anmeldung
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Der Theaterverein „Plåtterwind“ organisiert im Sommer wieder eine Theaterwerkstatt für Grund- und...
[mehr]Vortrag
Das „Psairer Josele“
Am Samstag, den 7. Juni, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum eine Vortag über das „Psairer Josele“...
[mehr]6. – 8. Juni 2014
3. Passeirer Kraxltoge
Vom 6. – 8. Juni 2014 finden heuer zum dritten Mal die „Passeirer Kraxltoge“ statt.
[mehr]Extrem-Kayak – 6. – 8. Juni
King und Queen of the Alps
Athleten aus aller Welt messen sich bei 2 Wettkämpfen um den begehrten Titel des „King und Queen of...
[mehr]DFB-Trainingslager
Das war das Trainingslager
Die besten Fotos, Videos, Tweets und Artikel zum Trainingslager in Passeier.
[mehr]Musikschule Meran/Passeier
Sommer-Open-Air
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Dienstag, den 3. Juni, auf dem Raiffeisenplatz...
[mehr]31. Mai 2014
Werner Heel Fanclub Feier
Am Samstag, den 31. Mai 2014 findet beim Raiffeisenplatz St. Leonhard die Werner Heel Fanclub Feier...
[mehr]Grund- und Mittelschule St. Leonhard
Känguru der Mathematik geehrt
Am 29. Mai wurden in Bozen besten SchülerInnen des internationalen Wettbewerbes geehrt
[mehr]Bunker Mooseum
Konzert „Opas Diandl“
Am Donnerstag, den 29. Mai spielt ab 20 Uhr die Musikgruppe „Opas Diandl“ im Stollen des Bunkers.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]29. Mai 2014
Timmelsjoch öffnet
Ab Donnerstag ist das Timmeljoch wieder für die Sommermonate geöffnet.
[mehr]28. Mai 2014
Kabarett: Drei Koffer, zwei Männer, ein Versprechen – und kein Zurück.
Thomas Hochkofler präsentiert mit seinem „Ballastorchester“ Marco Facchin sein neuestes...
[mehr]St. Martin
Fahrradwettbewerb 2014
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich an der Initiative „Südtirol radelt“. Ziel ist es viele...
[mehr]AVS – Sektion Passeier
Neuer Wegewart
Seit Jahrzehnten betreuen die Wegewarte des AVS einen Großteil des Wegenetzes in ehrenamtlicher...
[mehr]21. Mai 2014
DFB-Trainingslager beginnt
Heute beginnt das Trainingslager des DFB-Teams in Passeier.
[mehr]21. Mai 2014
Pop & Rock im Schulhof!
Open Air der Musikschule Meran/Passeier am Mittwoch, den 21. Mai.
[mehr]19. Mai 2014
Kurs – Teekräuter sammeln und trocknen
Die Bäuerinnen von St. Leonhard organisieren am Montag, den 19. Mai einen Kurs und geben hilfreiche...
[mehr]18. Mai 2014
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, den 18. Mai ist der internationale Museumstag.
[mehr]17. Mai 2014
Eröffnung des Erlebnis-Freibades
Am Samstag, den 17. Mai, in der SportArena mit freiem Eintritt.
[mehr]AVS-Jugend St. Martin
Abenteuerwochenende
Am Freitag, den 16. Mai findet auf einer Hütte in Matatz das Abenteuerwochenende statt.
[mehr]16. Mai 2014
Wild- und Heilkräutervortrag
Am Freitag, den 16. Mai findet ein Vortrag zum Thema Wild- und Heilkräuter statt.
[mehr]Timmelsjoch
Schneeräumung hat begonnen
Letzte Woche hat die Schneeräumung auf dem Timmelsjoch begonnen – voraussichtlich ab Ende Mai...
[mehr]Platt
WaXlfete 6.0
Am Samstag, den 10. Mai findet in Platt bei der Feuerwehrhalle die Waxlfete statt.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 8. Mai, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]7. Mai 2014
„Psairer Musigstodl“ mit Andy Borg
Live-Konzert, ab 20 Uhr, mit Andy Borg auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]3. Mai 2014 – Bunker Mooseum
Bolivianische Lieder und Tänze
Am Samstag, den 3. Mai, ab 20 Uhr präsentieren drei bolivianische Tanzpaare Lieder, Rhythmen und...
[mehr]Anmeldung
6. Passeirer Jungbläserwoche
Anmeldung bis Freitag, 6. Juni 2014, bei den Musikkapellen
[mehr]Pfelders
Saisonsabschluss
Am Samstag, den 26. April findet um 13 Uhr in Pfelders das Plouderfescht statt.
[mehr]26. April 2014
Barocke Klänge
Das Musikerensemble Vibrace lädt am Samstag, den 26. April, in die Pfarrkirche von St. Leonhard zum...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Gesundheitsvortrag
Frauenherzen schlagen anders!
Der Vortrag findet am Dienstag, den 22. April findet um 20 Uhr im Seminarraum des Dorfhauses in...
[mehr]St. Leonhard
Müllräumungsaktion an der Passer
AVS- und Feuerwehrjugend von St. Leonhard möchten den Müll entlang der Passer entsorgen.
[mehr]St. Martin
Eröffnung Spielplatz Lenzerwiese
Am Montag, den 21. April, um 14 Uhr, wird der neu gestaltete Spielplatz eröffnet.
[mehr]Metallplastik
Metallplastik auf dem Ring der Nordeinfahrt von St. Leonhard (Foto: Vera Schwarz)
[mehr]