Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am Eisturm in Rabenstein um den Sieg. Eine Woche später wurden im hinteren Passeiertal die Sieger der Psairer Bauernmeisterschaft ermittelt. Bei Patrick Gufler und Andreas Pfandler klappte das Zusammenspiel zwischen „Haiziecher“ und Eiskletterer wie im vergangenen Jahr am besten.
Das „Haiziechen“ hat im Passeiertal eine Jahrhunderte währende Tradition. Diese Tradition lässt der Verein Eisturm Rabenstein bei der Bauernmeisterschaft sportlich aufleben.
Die Psairer Bauernmeisterschaft ist ein Duathlon, bei dem zunächst der „Haiziecher“ versucht sein „Haipiirl“, das ist ein fast 200 Kilogramm schwerer, mit Heu beladener Schlitten, so schnell als möglich über einen ca. 400 Meter langen Parcours mit zwei steilen Gefällen und flacheren Passagen zu ziehen. Am Fuße des Eisturms übergibt er an den Eiskletterer, der die 25 Meter hohe, mit einer dicken Eisschicht überzogene Stahlkonstruktion in der kürzesten Zeit zu erklimmen versucht. Sobald der Eiskletterer das Ende des Turms erreicht, wird die Zeit gestoppt. Sieger ist das Duo, das beide Strecken am schnellsten bewältigt.
Wie im Vorjahr ging der Sieg auch heuer an Patrick Gufler und Andreas Pfandler, die ihre Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um sage und schreibe elf Sekunden unterbieten konnten. Zweite wurden Weltcup-OK-Chef Reinhard Graf als „Haiziecher“ und Weltklasse-Eiskletterer Dennis van Hoek aus den Niederlanden, die 5,18 Sekunden langsamer waren als die Sieger. Platz drei nahmen Markus Graf und Thomas Pfitscher ein (+6,75).
Die Einzelwertung der „Haiziecher“ entschied Patrick Gufler in 51,76 Sekunden für sich, der damit den Grundstein für den Gesamtsieg legte. Er verwies Hans Brunner (52,57) und Andreas Auer (57,41) auf die Plätze. Bei den Eiskletterern holte sich Dennis Van Hoek den Sieg. Der Gewinner der Weltcup-Etappe in Saas Fee stellte in 25,94 Sekunden überlegene Bestzeit auf. Oswald Ennemoser wurde Zweiter (33,20), Thomas Pfitscher belegte Platz drei (35,80).
Die Bauernmeisterschaft ist natürlich eine Mordsgaudi und der Spaß steht im Vordergrund. Trotzdem geben alle Teilnehmer ihr Bestes und wollen den Sieg heimtragen. Besonders gefreut hat den Verein Eisturm Rabenstein, dass mit Dennis Van Hoek ein Weltklasseathlet mit von der Partie war. So hatten unsere einheimischen Eiskletterer die Möglichkeit, sich einmal mit einem der besten des Fachs zu messen.
8. Psairer Bauernmeisterschaft
Gesamtwertung:
1. Patrick Gufler/Andreas Pfandler 1.31.45 Minuten
2. Reinhard Graf/Dennis Van Hoek 1.36,63
3. Markus Graf/Thomas Pfitscher 1.37,20
4. Hans Brunner/Hubert Brunner 1.47,08
5. Andreas Auer/Jonas Graf 1.49,72
Einzelwertung „Haiziecher“:
1. Patrick Gufler 51,76 Sekunden
2. Hans Brunner 52,57
3. Andreas Auer 57,41
4. Markus Graf 58.45
5. Fabian Ploner 1.00,75
Einzelwertung Eiskletterer:
1. Dennis Van Hoek 25,94
2. Oswald Ennemoser 33,20
3. Thomas Pfitscher 35,80
4. Robert Pfandler 38,99
5. Andreas Pfandler 39,71
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit war es Ende Jänner 2013 soweit.
Erstmals war der Eiskletter – Weltcupzirkus in Südtirol zu Gast.
Alles was im Eisklettersport Rang und Namen hat, war in Rabenstein zu bewundern. Rund 100 Athleten aus 18 Nationen kämpften um den Sieg.
Der UIAA Eiskletter-Weltcup in Rabenstein/Passeiertal wurde am Freitag 25. Jänner mit einem Eröffnungsevent auf dem Thermenplatz in Meran eröffnet. Highlight des Abends war der 12 m hohe Eisturm und ein Speedrennen der 8 schnellstens Kletterer der Welt.
Am Samstag wurden in Rabenstein die Qualifikation im Schwierigkeitsklettern und das Finale im Speed Rennen durchgeführt. Wobei die russischen Athleten alles dominierten.
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte wurden am Sonntagnachmittag beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein/Passeiertal die Sieger in der Disziplin Schwierigkeit ermittelt. Zur Freude ihrer vielen Fans setzte sich bei den Frauen Dreifachweltmeisterin Angelika Rainer aus Meran durch, bei den Männern trug der Russe Maxim Tomilov den Sieg davon.
Zufrieden war auch der ausrichtende Verein Eisturm Rabenstein, der das Mammutprojekt „Weltcup“ mit Bravour gemeistert hat. Die Männer rund um Präsident Reinhard Graf haben ein super Event auf die Beine gestellt. Jahr für Jahr kommen noch mehr Zuschauer ins hintere Passeiertal. Das ist ein Zeichen, dass ihnen die Show, die die besten Eiskletterer der Welt bieten, zusagt.
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Männer:
1. Maxim Tomilov (RUS) TOP (7.35 Minuten)
2. Hee Yong Park (KOR) TOP (7.43)
3. Alexey Tomilov (RUS) 19.37
4. Markus Bendler (AUT) 18.35
5. Nikolay Kuzovlev (RUS) 16.33
10. Herbert Klammer (ITA/Luttach)
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Frauen:
1. Angelika Rainer (ITA/Meran) TOP (6.46)
2. Woon Seon Shin (KOR) TOP (7.17)
3. Maria Tolokonina (RUS) TOP (7.23)
4. Anna Gallyamova (RUS) TOP (8.29)
5. Liudmila Badalyan (RUS) TOP (8.40)
8. Barbara Zwerger (ITA/Bozen) 7.17
Hannes Kröss
- Links:
- www.eisklettern.it
Kletterhalle St. Martin
Freitag: Kletternacht
Am Freitag, den 12. April, um 20 Uhr, organisiert der AVS-St. Martin eine Kletternacht.
[mehr]Naturbahnrodeln
Neue Landesmeister
Am 9. und 10. März 2013 krönten die Naturbahnrodler Lukas und Alex Gufler aus Platt die heurige...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]St. Leonhard – Samstag
Tauschmarkt
6. April 2013: Für Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Sprachkurs
Wirtschaftsitalienisch verschoben!
Wirtschaftsitalienisch für Fortgeschrittene, nun ab 9. April 2013.
[mehr]Ab 2. April
Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet
Ab Dienstag, den 2. April, haben die Geschäfte abends bis 19 Uhr geöffnet.
[mehr]31.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]Passeier-Portal neu!
passeier.it
Das überarbeitete Portal passeier.it ist online – überarbeitet, aktueller und besser!
[mehr]15. März
MuseumPasseier eröffnet wieder!
Das MuseumPasseier und das Bunker Mooseum öffnen wieder ihre Tore!
[mehr]PR – Gufler Hubert GmbH
Online-Produktkatalog
Das Familienunternehmen Gufler Hubert GmbH hat nun sein umfangreiches Sortiment online gestellt.
[mehr]Regiokorn
2 x Bronze für Koblerbrot
Am 21. Februar 2013 wurde Koblerbrot bei einer südtirolweiten Regiokorn-Brotbewertung, organisiert...
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am...
[mehr]JuBPa
„INsideOUT 2013“ ist da!
Ab Ende Jänner liegt das neue „INsideOUT 2013“ (Psairer Veranstaltungskalender nicht nur für...
[mehr]St. Martin
2. Martiner Faschingsrevue
Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue...
[mehr]Papier Profi
Bücher online bestellen
Papier Profi bietet einen Online-Shop für die Bestellung von Büchern. Die Bücher können innerhalb...
[mehr]Neu
passeier live!
Shoppingführer im praktischen Pocketformat: handlich, aktuell, gratis und online
[mehr]Auch so kocht Südtirol
Regionalassessorin Martha Stocker stellte zum Tag der Migration zusammen mit allen Mitwirkenden die...
[mehr]KICKBOXEN
Wir haben einen Landesmeister
Unser Athlet und Trainer Johannes Schwienbacher hat sich seit fast einem Jahr auf die...
[mehr]ASC Passeier
1. Passeirer Volleyballtage
„Teilnehmen ist wichtiger als Siegen!“ (Pierre Baron de Coubertin – Pädagoge, Historiker und...
[mehr]SportArena
Juniorcup 19./20. Jänner 2013
Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20.01.2013, wurde wieder der Juniorcup in der SportArena...
[mehr]