Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben.
Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen.
In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin), Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St.?Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird.
Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehrfähige Lebensmittel verteilen. In der Regel sind dies neben Obst und Gemüse vor allem Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) aus dem Verkauf genommen wurden (das geschieht in der Regel 3 Tage vorher). Auf alle Fälle wird garantiert, dass die verteilten Lebensmittel stets in einwandfreiem Zustand bei den Empfängern ankommen. Neben dem sozialen Aspekt soll die Psairer Lebensmitteltafel auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und vor allem auch zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln leisten.
Die Verteilung der Lebensmittel selbst soll voraussichtlich mit 1. Oktober beginnen und erfolgt über eine Ausgabestelle in St. Martin. Die Lebensmittel werden in Jutetaschen transportiert und die Verteilung soll jeweils über Vereine und durch Jugendliche erfolgen. Die Psairer Lebensmitteltafel finanziert sich ausschließlich über Beiträge und Spenden. Der Verwaltungsaufwand soll deshalb auch auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.
Ende Juli machte sich eine Gruppe von Interessierten im Oberengadin in der Schweiz ein Bild vom Projekt „Tischlein Deck Dich“, das ähnlich ausgerichtet ist, wie die Psairer Lebensmittettafel. Dabei erhielten die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt sehr wertvolle Tipps und Anregungen für die Gründung der Lebensmitteltafel in Passeier. Am 13. August fand dann ein Informationsabend für Vereine und Interessierte statt, bei dem das Konzept vorgestellt wurde. Alle Anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und einige Vereine und Privatpersonen haben ihr Interesse an der Mitarbeit bereits bekundet.
Die Arbeitsgruppe Psairer Lebensmitteltafel freut sich natürlich über alle, die ehrenamtlich helfen wollen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe melden.
Kurt Gufler und Rosmarie Pamer
Psairer Lebensmitteltafel
Lebensmittelsammlung
Am Samstag, den 14. Juni werden von 9 – 12 Uhr vor den Geschäften Inser Lodn! in Moos, Despar...
[mehr]31. Mai 2014
Werner Heel Fanclub Feier
Am Samstag, den 31. Mai 2014 findet beim Raiffeisenplatz St. Leonhard die Werner Heel Fanclub Feier...
[mehr]Grund- und Mittelschule St. Leonhard
Känguru der Mathematik geehrt
Am 29. Mai wurden in Bozen besten SchülerInnen des internationalen Wettbewerbes geehrt
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]St. Martin
Fahrradwettbewerb 2014
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich an der Initiative „Südtirol radelt“. Ziel ist es viele...
[mehr]AVS – Sektion Passeier
Neuer Wegewart
Seit Jahrzehnten betreuen die Wegewarte des AVS einen Großteil des Wegenetzes in ehrenamtlicher...
[mehr]19. Mai 2014
Kurs – Teekräuter sammeln und trocknen
Die Bäuerinnen von St. Leonhard organisieren am Montag, den 19. Mai einen Kurs und geben hilfreiche...
[mehr]16. Mai 2014
Wild- und Heilkräutervortrag
Am Freitag, den 16. Mai findet ein Vortrag zum Thema Wild- und Heilkräuter statt.
[mehr]7. Mai 2014
„Psairer Musigstodl“ mit Andy Borg
Live-Konzert, ab 20 Uhr, mit Andy Borg auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard in Passeier.
[mehr]Gesundheitsvortrag
Frauenherzen schlagen anders!
Der Vortrag findet am Dienstag, den 22. April findet um 20 Uhr im Seminarraum des Dorfhauses in...
[mehr]St. Leonhard
Müllräumungsaktion an der Passer
AVS- und Feuerwehrjugend von St. Leonhard möchten den Müll entlang der Passer entsorgen.
[mehr]St. Martin
Eröffnung Spielplatz Lenzerwiese
Am Montag, den 21. April, um 14 Uhr, wird der neu gestaltete Spielplatz eröffnet.
[mehr]10. April 2014
Vortrag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heuer organisiert der Gesundheitssprengel Passeier verschiedene Vorträge zum Thema Gesundheit.
[mehr]passeier.it
Neues Wanderportal ist online
Auf der neuen Wanderseite werden über 130 Wanderungen im Passeiertal vorgestellt – praktisch nach...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Samstag, 29. März
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 29. März, von 14 bis 16 Uhr, im...
[mehr]28. März 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 28. März von 9.30 – 11.30 Uhr in...
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 14. Juli bis 19. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Naturpark Texelgruppe
Ausbildung zum Junior Ranger
Die Ausbildung zum „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an 10 – 12-Jährige mit dem Ziel...
[mehr]Vortrag
Mit den Kräutern durch das Jahr
Am Dienstag, den 18. März findet ein Vortrag zum Thema Kräuter mit dem Kräuterexperten Gottfried...
[mehr]Einschreibungen 2014
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 14. März statt.
[mehr]www.passeier.it
Urlaubsplaner online
Der neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]