Suche ...
Kategorie:
Ortschaft:

Schutzhütte Schneeberg (2.355 m)
Lage: Bei der Schutzhütte Schneeberg handelt es sich natürlich um keine Almhütte im herkömmlichen Sinn, sondern um ein stattliches Gasthaus, das dementsprechend viel Komfort bietet. Die Schutzhütte liegt in geschichtsträchtiger Umgebung und lädt außer den Räumlichkeiten im Inneren mit einer geräumigen Terrasse neben dem Knappenkirchlein Maria Schnee zum Verweilen und Genießen ein. Der beeindruckende Rundblick schweift von den schroff abfallenden Wänden der Gürtelspitze über das helle Kalkband der Schneeberger Weißen bis hin zum Kaindljoch und lädt zum Entdecken der Umgebung ein.
Wegbeschreibung: Zur Schutzhütte am Schneeberg gibt es mehrere häufig benutzte Zugänge. Der Normalweg Nr. 31 startet bei der Schneeberger Brücke (1.670 m, hier Parkmöglichkeiten) und führt relativ steil zum Knappendorf St. Martin am Schneeberg (ca. 1 ½ Stunden). Die zweite Möglichkeit führt über die Obergostalm (1.994 m) und im Anschluss über den Weg Nr. 29 weiter bis zum Schneeberg (rund 1 ½ Stunden). Eine dritte, beliebte Variante, startet bei der Timmelsbrücke (1.765 m) und führt über Weg Nr. 29 gleichmäßig ansteigend zuerst durch einen urzeitlich wirkenden Lärchenwald und hernach über offenes Gelände zum Schneeberg (Wanderzeit ca. 2 Stunden).
Wandermöglichkeiten: Rings um der Schutzhütte gibt es eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten, sodass nachstehend zwei davon angeführt seien. Der Weg Nr. 28A führt zum Kleinen Schwarzsee (2.609 m) und kann über den Weg Nr. 28B und im Anschluss über den Weg Nr. 28, der wieder zur Schneeberger Hütte zurückführt, zu einem Rundweg verbunden werden (Wanderzeit ca. 2 Stunden). Empfehlenswert ist auch der direkte Aufstieg zum Kaindljoch über den Weg Nr. 28 sowie die diversen angebotenen Führungen und Erlebnispfade.
von: Kurt Gufler