
Der Seidenschwanz sucht in kalten Wintern die Südseite der Alpen auf; hier fotografiert bei der Mittelschule St. Martin. Foto: Oswald Gufler
Seidenschwanz
Ein seltener Wintergast
Im heurigen Winter hielten sich regelmäßig Trupps von Seidenschwänzen in Südtirol auf. Zweimal gelang es diese exotisch anmutenden Vögel auch im Passeiertal nachzuweisen.
Am 2.2.2013 fotografierte Manfred Pixner zwei Exemplare oberhalb der Egger-Grub-Alm auf einer Lärche, am 10.3.2013 entdeckten Andreas Lanthaler und Arnold Rinner einen Seidenschwanz im Schulgelände von St.Martin, der sich über die Beeren des Gemeinen Schneeballs hermachte.
Ungewöhnlich ist das Auftauchen dieser ca. 18 cm großen Wintergäste in unseren Breiten allemal, denn Seidenschwänze sind Brutvögel, die im hohen Nordosten Europas ihre Heimat haben. Wie auch Tannenhäher oder Bergfinken sind Seidenschwänze sogenannte Invasionsvögel, die in manchen Jahren massenhaft aus ihren im Norden Skandinaviens gelegenen Brutgebieten abwandern. Dabei fliegen sie bis nach Mitteleuropa und überqueren dabei sogar die Alpen. Die Ursachen dieser Massenwanderungen sind noch nicht vollständig geklärt. Die besten Einflugjahre in unseren Breiten folgen in der Regel auf Sommer mit sehr gutem Bruterfolg. Ist im Herbst der Speiseplan der Vögel nur spärlich mit Beerenfrüchten gedeckt, und verschärft früh einsetzender Schneefall und Frost die Nahrungsknappheit zusätzlich, sind die Seidenschwänze gezwungen in südlichere Länder auszuweichen, um Nahrungsquellen zu finden. Fast ausschließlich verspeisen die Tiere im Winter Früchte und Beeren. Neben Eberesche, Ligusterbeeren, Beeren des Gemeinen Schneeballs, Hagebutten, Äpfel und Birnen mögen sie ganz besonders auch die Früchte der Misteln. Im Sommer ernähren sich die Tiere komplett von Insekten, vor allem von Mücken.
In der Regel tauchen die Vögel in Trupps von 10 bis 50 Vögeln, manchmal aber auch 200 und mehr, auf und machen sich über Bäume und Sträucher her. Wegen ihres geradlinigen, in flachen Wellenbewegungen verlaufenden Fluges und der schnellen Flügelschläge erinnern die auftauchenden Vögel oberflächlich an Starenschwärme. Leicht zu bestimmen sind die Tiere an der langen kastanienbraunen Kopfhaube, am schwarzen Strich durch das Auge und am gelbspitzigen Schwanz. Wegen ihres schönen Gefieders, aber auch wegen ihres oft recht vertrauten Verhaltens zählen die geselligen Tiere zu den beliebtesten Motiven bei Tierfotografen. Zu viel Nähe vertragen die Seidenschwänze aber trotzdem nicht. Tritt man ihnen zu nahe, flüchten sie in hohe Baumkronen oder streichen ab.
Größere Seidenschwanzvorkommen wurden im heurigen Winter bei Hafling, in Lajen, bei Bruneck und im Raum Obervinschgau verzeichnet.
Arnold Rinner
19.9.2015 – Bunker Mooseum
Doggi-Konzert „SOLO aber NICHT allein“
Am Samstag, den 19. September 2015, um 20 Uhr im Bunker Mooseum
[mehr]14.9.2015 – Plåtter Dorfkino
Ein Königreich für ein Lama
Erste Plotter Dorfkinovorführung nach der Sommerpause
[mehr]10.9.2015 – MuseumPasseier
Brotbacken wie früher
Am Donnerstag, den 10. September, beim Sandhof, nach originalem Passeirer Rezept
[mehr]29. August 2015 – MuseumPasseier
Neue Ausstellung: „Miër Psairer“
Am Samstag, den 29. August, findet die Eröffnung der Austellung „Miër Psairer“ und die Prämierung...
[mehr]16. August 2015
Konzert: Peter Autschbach
Am Sonntag, den 16. August, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum ein Konzert mit Peter Autschbach...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 29. Juli
Ein etwas anderer Abend
Am Mittwoch, den 29. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Abend mit...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 22. Juli
Daniela Pircher
Am Mittwoch, den 22. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt von...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 15. Juli
Die Lämplsinger
Am Mittwoch, den 15. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]Kultursommer auf der Jaufenburg – 9. Juli
Kabarett mit Christof Spörk
Am Donnerstag, den 9. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt des...
[mehr]5. Juli
PASSmusik
Am Sonntag, den 5. Juli 2015, ertönt, von 11 bis 16 Uhr, entlang der Timmelsjochstraße...
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]11.6.2015 – Musikschule Meran/Passeier
Open-Air-Konzert
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Donnerstag, den 11. Juni, auf dem Dorfplatz in...
[mehr]5.5.2015 – Bunker Mooseum
Buchvorstellung: Schneeberg
Am Freitag, den 5. Juni, um 19 Uhr, wird die Publikation der montanhistorischen Tagung 2014...
[mehr]Passeirer Schüler erfolgreich
Känguru der Mathematik ausgezeichnet
Bereits zum 10. Mal fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt – ausgezeichnet wurden auch...
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist wieder geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]2.5.2015 – Bunker Mooseum
Schneeberg und is Fleischpankl
Eröffnung der Ausstellung & Workshop für Kinder
[mehr]Kinderkino Moos
Pocahontas
Am Mittwoch, 29. April 2015, um 15 Uhr, Kostenloser Eintritt, Popcorn und Himbeersaft inklusive!
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Nach Moldawien reisen und helfen
Um ein wichtiges Projekt in Moldawien durchführen/abschließen zu können, sucht die...
[mehr]1. April
School of Rock Vol 3 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]MuseumPasseier
Theaterstück: ÜBERdasLEBEN
Am 26. März 2015 zeigt das Ensemble „theaterspiel“ das Stück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage...
[mehr]Plåtter Dorfkino
Cerro Torre
Am Dienstag, den 24.3.2015, wird um 19.30 Uhr, im BRD-Lokal Platt, der Film „Cerro Torre – Nicht...
[mehr]Grundschule St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. März, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]6. März 2015
Unterhaltsamer Abend zum Tag der Frau
Am Freitag, den 6. März, organisiert der Bildungsausschuss St. Martin im Gasthof Pfandleralm einen...
[mehr]Für Erwachsene – März 2015
Gitarrenkurse mit Daniel Faranna
Ab März finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) mit Daniel Faranna...
[mehr]Kinderkino Moos
„Magic Silver“
Am Mittwoch, den 25. Februar, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Magic Silver“...
[mehr]St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. Februar, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]Sonntag, 8.2.2015
2. Lichtfest in Platt
Bereits zum 2. Mal findet am Sonntag, den 8.2.2015, ab 17.30 Uhr, in Platt auf dem Dach der...
[mehr]