Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
Die Eiger-Nordwand gilt in Bergsteigerkreisen als „Wand aller Wände“. Mit einer Kletterstrecke von ca. viereinhalb Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 1.650 m beeindruckt die düstere und unheimliche, von Eis- und Steinschlag bedrohte, Riesenwand auch heute noch hartgesottene Alpinisten. Trotz aller Widrigkeiten muss die Eiger-Nordwand etwas Faszinierendes an sich haben, lockt sie doch seit den ersten Tagen des Alpinismus die Elite unter den Bergsteigern.
Auch die beiden Brüder und Top-Bergsteiger Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt wurden von der Magie dieser Wand gelockt und fassten schon seit einiger Zeit einen Winterdurchstieg der größten Steilwand der Alpen ins Auge. Am 19. und 20. März 2014 erfüllten sich die beiden Alpinisten nach hartem Training in Fels und Eis diesen lange gehegten Traum. „Günstige Wetterverhältnisse“, erzählte mir Lorenz Zipperle, „waren für uns ausschlaggebend, als wir am 17. März vormittags, kurzerhand am Arbeitsplatz entschieden, uns für ein paar Tage beurlauben zu lassen, um den 3.970 m hohen Eiger von der Nordseite aus zu besteigen. Tags darauf fuhren wir mit dem Auto nach Grindelwald ins Berner Oberland. Nach einer kurzen Fahrt mit der Jungfraubahn übernachteten wir bei der Station Eiger-Gletscher. Um 4 Uhr morgens brachen wir von unserer Unterkunft zur Tour auf. Eine Stunde später standen wir beim Einstieg zur Nordwand und begannen unser Abenteuer in der von Anderl Heckmair im Jahre 1938 erstmals begangenen Route. Bei optimalen Verhältnissen durchkletterten wir die ersten Seillängen. Als erste berühmte Passage in der Nordwand durchstiegen wir den ,Schwierigen Riss‘. Dann folgte der berüchtigte Hinterstoisser Quergang, ein gar nicht so leichter Seilquergang. In den folgenden Seillängen durchstiegen wir namhafte Wandabschnitte wie den Eisschlauch, das Bügeleisen und gelangten zum sogenannten Todesbiwak. Um 12 Uhr hatten wir bereits die Hälfte der Wand durchklettert. Nach weiterer ergiebiger Kletterei richteten wir um 17.30 Uhr direkt über dem „Brüchigen Band“ unseren Schlafplatz ein. Die Nacht war grimmig kalt. Da ich in meinen Bergschuhen stark schwitzte, machte ich mir Sorgen, dass ich mir während der Nachtstunden an meinen Füßen Erfrierungen zuziehen könnte und versuchte möglichst lange meine Zehen zu bewegen und nicht zu schlafen. Dieser Vorsatz scheiterte aber kläglich. Am Morgen wachte ich mit einem leicht tauben Gefühl in meinen Füßen auf, was aber nicht weiter schlimm war. Nach einem bescheidenen ,Frühstück‘ ging’s dann um 6 Uhr direkt über dem Brüchigen Riss weiter. Nachdem wir den ausgesetzten Götterquergang gemeistert hatten, stiegen wir in abschüssigem Fels gipfelwärts. Nun trennten uns nur mehr Quarzriss und Ausstiegsrisse vom Gipfel. Nach der Querung des haarscharfen Mittellegigrates gelangten wir dann gegen 12 Uhr zum Gipfel. Übergroß war die Freude über den geglückten Aufstieg. Atemberaubend gestaltete sich das Panorama vom Gipfel des Eigers auf die umliegenden Viertausender. Trotz müder Beine war der anschließende Rückweg über die Westflanke zur Kleinen Scheidegg mühelos zu bewältigen. Mit der Jungfraubahn kehrten wir wieder nach Grindelwald zurück.“
Die Winterbesteigung der Eiger-Nordwand zählt zu den wohl herausragendsten alpinistischen Leistungen, die von Passeirer Bergsteigern in der Vergangenheit getätigt wurden. Als erster und bisher einziger Passeirer hatte Roland Marth im April 2007 die Eiger-Nordwand durchstiegen (siehe Passeirer Blatt, Juni 2007). Der AVS Platt und alle Bergfreunde möchten euch, lieber Daniel und Lorenz, aufs Herzlichste zu dieser Glanzleistung gratulieren und viel Erfolg bei weiteren „Wahnsinnstouren“ wünschen.
Arnold Rinner
22. November
Eröffnung Eislaufplatz
Der Eislaufplatz in St. Martin, wird am Samstag, den 22. November, um 14 Uhr, eröffnet. Gratis...
[mehr]17. November
Betriebs- und Vereinskegeln
Der ASV Jaufenburg, organisiert für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der...
[mehr]Traumziel Fußballprofi
Julian Prünster, Passeirer Fußballtalent
„König“ Fußball boomt weltweit wie nie zuvor und Millionen von talentierten Kindern und...
[mehr]Südtirolman Passeiertal 2014
David Pixner ist 1. Südtirolman
Am Samstag, den 4. Oktober, fand die erste Ausgabe des Südtirolman Passeiertal statt. Der...
[mehr]Anmeldung
Südtirolman Passeiertal 2014
Am Samstag, den 4. Oktober 2014 findet das Event „Südtirolman Passeiertal 2014”...
[mehr]St. Leonhard
SportArena wieder offen
Die SportArena, mit Kletterhalle, Tennis und Kegeln sowie Bar & Restaurant ist wieder...
[mehr]Kick-Thaiboxen und Krav Maga
Trainingsbeginn
Das Training von Kick-Thaiboxen und „Krav Maga“ (einfache Selbstverteidung für Frau und Mann)...
[mehr]Kletterhalle St. Martin
Tag der offenen Tür
Ab Samstag, 20. September, ist die Kletterhalle wieder geöffnet. Als Auftakt organisiert der AVS...
[mehr]AVS – St. Leonhard
Kletterkurse
Ende September starten Kletterkurse. Die Anmeldung für Kinder und Erwachsene kann ab sofort beim...
[mehr]AVS Jugend
Tåttermandler af Wånderschåft
Am Sonntag, den 7. September organisiert der AVS Jugend Passeier einen Spiel- und Spaßtag für alle...
[mehr]Anmeldung
Volleyballsaison 2014/2015
Die Vorbereitungen zur neuen Volleyballsaison laufen. Mitglieder und jene, die es noch werden...
[mehr]Sonntag, 31. August 2013
Ötztaler Radmarathon
Am Sonntag, den 31. August findet der diesjährige Ötztaler Radmarathon statt. Rahmenprogramm: (St....
[mehr]St. Leonhard
SportArena macht Ferien
Die SportArena in St. Leonhard bleibt in folgenden Zeiträumen geschlossen: Kletterhalle:Ab...
[mehr]Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
[mehr]Jugendmannschaften
Trainingsbeginn
Am Montag, den 18. August beginnt das Fußballtraining der Jugendmannschaften.
[mehr]Samstag, 9. August – SportArena
Badewannenrennen 2014
Am Samstag, den 9. August, ab 13 Uhr, findet in der SportArena Passeier die Vorentscheidung der 1....
[mehr]Berglauf – 3. August 2014
Salewa Cup 2014
16. Berglauf am 3. August 2014 von Pfelders auf das Karjoch (nicht wie üblich auf die Stettiner...
[mehr]19./20. Juli
AVS-Gletschertour
Vom Samstag, den 19., bis Sonntag, den 20. Juli, findet auf dem Monte Zebrú (3.740 m) im...
[mehr]14. – 18. Juli
Sel-Junior-Camp
Das juniorTeam Passeiertal und der FC Südtirol veranstalten vom 14. – 18. Juli auf der Sportanlage...
[mehr]28. Juni
AVS-Gletscherkurs
Der Kurs findet am Samstag, den 28. Juni auf dem Madatsch Gletscher (Stilfserjoch) statt.
[mehr]6. – 8. Juni 2014
3. Passeirer Kraxltoge
Vom 6. – 8. Juni 2014 finden heuer zum dritten Mal die „Passeirer Kraxltoge“ statt.
[mehr]Extrem-Kayak – 6. – 8. Juni
King und Queen of the Alps
Athleten aus aller Welt messen sich bei 2 Wettkämpfen um den begehrten Titel des „King und Queen of...
[mehr]DFB-Trainingslager
Das war das Trainingslager
Die besten Fotos, Videos, Tweets und Artikel zum Trainingslager in Passeier.
[mehr]21. Mai 2014
DFB-Trainingslager beginnt
Heute beginnt das Trainingslager des DFB-Teams in Passeier.
[mehr]17. Mai 2014
Eröffnung des Erlebnis-Freibades
Am Samstag, den 17. Mai, in der SportArena mit freiem Eintritt.
[mehr]AVS-Jugend St. Martin
Abenteuerwochenende
Am Freitag, den 16. Mai findet auf einer Hütte in Matatz das Abenteuerwochenende statt.
[mehr]Platt
WaXlfete 6.0
Am Samstag, den 10. Mai findet in Platt bei der Feuerwehrhalle die Waxlfete statt.
[mehr]Pfelders
Saisonsabschluss
Am Samstag, den 26. April findet um 13 Uhr in Pfelders das Plouderfescht statt.
[mehr]juniorTeam Passeier
Qualifikationsturnier für den Cordial Cup
Am Samstag, den 19. April findet auf der Sportanlage des AFC Moos in Moos das U-11...
[mehr]