St. Martin
2. Martiner Faschingsrevue
Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue organisiert, die dafür sorgte, dass die Lachmuskeln der zahlreich erschienenen ZuseherInnen arg strapaziert wurden. Die Organisatoren bzw. die Autorinnen und Autoren der Fastnachtsveranstaltung haben sich große Mühe gegeben, vielfältige Themen, die St. Martin bzw. das Passeiertal letzthin bewegten, für das Publikum in Theaterform aufzuarbeiten, wobei mit sehr viel Phantasie überraschende Pointen, subtile Wortspiele und närrisches Wortgeplänkel in die Darbietung integriert wurden.
Dafür, dass die Schreibideen auf der Bühne auf ideale Weise in die Tat umgesetzt wurden, sorgten die Theaterspieler der Heimatbühne St. Martin, in musikalischer Form unterstützt vom Kinder- und Jugendchor sowie von Mitgliedern des Kirchenchores von St. Martin. Zudem halfen mehrere Jugendliche aus dem Dorf in diversen Funktionen tatkräftig und diszipliniert bei der Faschingsrevue mit und dies allen Unkenrufen zum Trotz, die zumeist besagen, dass die Jugend von heute für nichts mehr zu begeistern ist
Heuer wurde die Faschingsrevue praktisch ohne Pause als miteinander verflochtenes Ganzes durchgezogen, wobei die Lieder in den Theatersketchen integriert wurden. Dabei spielte die gesamte Handlung im Jahre 2113 und es gab in Form der drei Theaterstücke „Die Enthüllung“, „Die große Säuberung“ und „Der Schönheitswahn“ Rückblicke in die heutige Zeit. Zudem sorgte man mit Licht- und Toneffekten sowie Leinwandprojektionen für eine tolle, ganz besondere Atmosphäre. Dabei führte Simon Gamper in gekonnter und umsichtiger Weise Regie. Daher ein großes Lob und Dankeschön an ihn und seinen kongenialen Partner Thomas Schwarz, aber auch an alle anderen Mitstreiter, die letztendlich für ein unvergessliches Spektakel sorgten.
Die drei Vorstellungen wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und es zollte der närrischen Veranstaltung wiederholt Szenenapplaus. Es steht zu hoffen, dass die Martiner Faschingsrevue, in ihrer Form einzigartig im Passeiertal, sich zu einem festen Bestandteil in der Passeirer Faschingssaison etabliert und auch in Zukunft mit gekonnten Einlagen und einem karnevalistischen Ideenfeuerwerk die Passeirer Narrenherzen höher schlagen lässt.
Kurt Gufler
Oktober-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Vortragsabend in Moos
Der globale Klimawandel in Alpengemeinden
Wie wird er wahrgenommen – wie wird ihm begegnet?
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. Oktober, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]Sonntag, 6. Oktober 2013
Wirtshaustheater beim Sandwirt
Am Sonntag, 6. Oktober führt das 14-köpfige Team des „STS“ (soziales Theater Südtirol), zum...
[mehr]Bibliothek Moos
Lesung mit Markus Fritz
Am Mittwoch, den 2. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Bibliothek von Moos eine Lesung mit Markus...
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Konzertabend des Klengelquartetts
Vier junge Südtiroler, darunter Alexandra Haller (St. Leonhard), bieten für alle Musikliebhaber am...
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Lange Nacht der Museen
Das Bunker Mooseum und das MuseumPasseier beteiligen sich an der landesweiten "Nacht der...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 12. September, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]7. und 8. September 2013
26. Mårtiner Dorffest
Am 7. und 8. September 2013 findet das 26. Mårtiner Dorffest statt.
[mehr]St. Martin
Eröffnungsfeier Dorfplatz
Am Samstag, den 31. August, und Sonntag, 1. September findet die Eröffnungfeier des neuen...
[mehr]31.8. – Passeirer Jungbläserwoche
Abschlusskonzert
Am Samstag, den 31. August, findet das Abschlusskonzert der 5. Passeirer Jungbläserwoche statt.
[mehr]28.8. – St. Leonhard
lesen.kunst.musik
Im Lesegarten der Öffentlichen Bibliothek St. Leonhard findet am 28. August ein besonderer...
[mehr]The Sound of Music
5. Passeirer Jungbläserwoche
Am Montag, den 26. August, beginnt die 5. Passeirer Jungbläserwoche.
[mehr]Jaufenburg – 21.8.
Kabarettist Ferruccio Cainero
Am Mittwoch, den 21. August, veranstaltet der Bildungsausschuss St. Leonhard die Caineriade.
[mehr]St. Martin – 5.8.2013
Diaabend: Wandern in Passeier
Am Montag, den 5. August, Dia-Abend mit Isidor & Kassian Plangger zum Thema „Wandern in Passeier“.
[mehr]Platt
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Vom 29. Juli bis 2. August, von 9 bis 12 Uhr, in Platt.
[mehr]21. Juli 2013
Gompm Alm: Jestofunk feat CeCE Rogers
Supporting Act: Dj Veloziped & Dj Gerät (ab 12 Uhr)
[mehr]19. Juli 2013
Open-Air-Konzert: Herbert Pixner Projekt
Open-Air-Konzert am Jaufenpass, am 19. Juli, um 20.30 Uhr
[mehr]St. Martin
Konzert: Opas Diandl
Am 18. Juli, um 20.30 Uhr auf dem neuen Dorfplatz in St. Martin.
[mehr]Kultursommer Jaufenburg
Oachale van Toule
Am 17. Juli entführt uns das „Oachale van Toule“ in die mystische Welt des Waldes und seiner Tiere.
[mehr]St. Leonhard
Zirkuswoche für Kinder
Vom 15. Juli bis 20. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Moos – 13. Juli
Filmpremiere: Joseph Ennemoser
Joseph Ennemoser – Vom Passeirer Hüterbuben zum Tiroler Freiheitskämpfer, Arzt und Magnetiseur
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. Juli, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]Musikfestival
Hofer’s Rock am Sandhof
Am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. Juli 2013, findet zum dritten Mal das Musikfestival Hofer’s...
[mehr]3. Juli – Jaufenburg
Konzert: Gottfried Gfrerer
Am Mittwoch, den 3. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Konzert mit...
[mehr]30. Juni
PASSmusik
Am Sonntag, den 30. Juni 2013, ertönt, von 11 bis 21 Uhr, entlang der Straßen zum Jaufenpass und...
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Walten – 12. Juni
Herbert Pixner Projekt
Konzert am Mittwoch, den 12. Juni 2013, in der Feuerwehrhalle in Walten.
[mehr]Hermann Pirpamer
Diakonweihe in St. Martin
Am Sonntag, den 9. Juni, erhält Hermann Pirpamer durch Bischof Ivo Muser in der Pfarrkirche von St....
[mehr]