Vor 190 Jahren
Erzherzog Franz Karl besucht das Passeiertal
Der Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 8. Juli 1824, der damals einzigen Zeitung Tirols, berichtet über einen prominenten Besuch im Passeiertal: Erzherzog Franz Karl (1802 – 1872) hielt sich am 1. Juli 1824 anlässlich seiner Reise durch Tirol für kurze Zeit im Tal auf. Franz Karl war der Sohn von Kaiser Franz I. (1768 – 1835) und der Vater des späteren Kaisers Franz Joseph I. (1830 – 1916). Dem Regen zum Trotz brach der 21-jährige Erzherzog Franz Karl am 1. Juli von Meran ins Passeiertal auf, worauf sich der Himmel schon bald „erheiterte“.
Dem Erzherzog erwartete ein feierlicher Empfang: „Das Knallen unzähliger Pöllerschüsse verkündeten die Ankunft des erhabenen Gastes, das ganze Thal war im Feier-Gewande gekleidet. Der Weg war überall mit vielen Bögen geziert, und die festlich gekleidete Schuljugend bedeckte die Straße, welche Seine kaiserliche Hoheit betrat, mit Blumen und Zweigen. Am Sande war die Schützen-Kompagnie von Passeyr unter Kommando des um die Vaterlands-Vertheidigung hoch verdienten Gerichts-Kassiers Johann Hofer aufgestellt; türkische Musik und allgemeiner Jubel empfieng den durchlauchtigsten Kaiser-Sohn. Die zurückgelassene Wittwe und drei Töchter des Andreas Hofer empfiengen Seine kaiserliche Hoheit, Höchstwelche vom Pferde zu steigen, und sich in das Wirthshaus am Sande begleiten zu lassen geruheten, wo Höchstdieselben beinahe eine Stunde mit der Familie des vom Monarchen und Vaterlande hochgeehrten ehemaligen Anführers der Vaterlandsvertheidiger Sich mit der huldvollsten und gnädigsten Herablassung unterhielt.“
Erst ein Jahr zuvor (1823) exhumierten Offiziere der Tiroler Kaiserjäger die Gebeine von Andreas Hofer in Mantua und brachten diese heimlich nach Innsbruck. Die sterblichen Überreste wurden daraufhin in der dortigen Hofkirche („Schwarz-Mander-Kirche“) beigesetzt.
Erzherzog Franz Karl reiste vom Sandhof weiter nach St. Leonhard, wo er „mit allgemeinem Jubelrufe von dem Landgerichtspersonal, der Geistlichkeit und den Gemeindevorstehungen“ empfangen wurde und „Sich dieselben, so wie die ehemaligen, mit Wunden bedeckten Waffengenossen Andreas Hofers“ vorstellen ließ. Danach „geruhten Seine kaiserliche Hoheit im
Teißischen Wirthshause die eigens zubereitete Alpenkost zu versuchen, und dann einige Gruppirungen, welche die Beschäftigungsweise und den Verkehr dieser interessanten und durch ihre Anhänglichkeit an das angestammte Herrscherhaus hoch berühmten Thalbewohner darstellten, zu Augenschein zu nehmen. Die herablassende Herzensgüte, womit Seine kaiserliche Hoheit mit einem jeden einzelnen Landesschützen Sich zu unterhalten geruthen, bezauberte alle Herzen, und laut und feierlich wurde das Gelübde allgemein erneuert, für Oesterreichs Herrscherhaus zu leben und zu sterben.“ Um 15 Uhr reiste der Erzherzog über Schenna ab.
Der Abschluss des Berichtes scheint nun, nach so vielen Jahren, wieder aktuell zu sein: „Das Andenken an diesen Tag wird in Passeyer nicht verlöschen, und auf Kinder und Enkel sich fortpflanzen.“
Manfred Schwarz
15. April 2014
Bunker Mooseum öffnet wieder
Ab Dienstag, den 15. April 2014 ist das Bunker Mooseum wieder für Besucher geöffnet.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]5. und 6. April
SKJ-Fastenaktion
Überschüssige gut erhaltene Lebensmittel aus der Lebensmitteltafel wurden von Jugendlichen der...
[mehr]St. Martin
Mårtiner Ministrantenmusical
Die Ministranten der Pfarreien St. Martin, Saltaus und Schweinsteg bereiten sich gemeinsam mit dem...
[mehr]29. März 2014
AVS-Fotoshow
Der AVS-Platt lädt zur Fotoshow am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Vereinssaal von Platt...
[mehr]20. März 2014
Jugend-Theaterstück
Am 20. März findet das Jugend-Theaterstück „ÜBER das LEBEN“ von Beate Albrecht im MuseumPasseier...
[mehr]10. bis 20. März 2014
Einschreibungen Musikschule
Die Einschreibungen der Musikschule Meran/Passeier finden vom 10. bis 20. März 2014 statt.
[mehr]8. März 2014
Unterhaltsamer Abend am Tag der Frau
Am Samstag, den 8. März findet ein unterhaltsamer Abend mit der Liedermacherin Daniela Pircher und...
[mehr]1. März
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 1. März, findet der traditionelle Faschingsumzug in St. Martin statt.
[mehr]„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der...
[mehr]24. – 28. Februar
Woche der offenen Tür an der Musikschule
Die Musikschule Passeier lädt zu den Schnupperstunden in der „Woche der offenen Tür“ ein. Vom 24....
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]BergMagazin „Alpin“
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“
[mehr]Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung „Der Nächste bitte“
Die Heimatbühne St. Leonhard präsentiert das Theater „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter.
[mehr]2. Februar
1. Lichtfest in Platt
Am Sonntag, den 2. Februar, findet das erste Lichtfest in Platt statt.
[mehr]Moos
Kinderkino
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats startet für 5 Termine um 15 Uhr das Kinderkino in Moos.
[mehr]Plåtterwind
Theateraufführung „Der 7. Bua“
Der Plåtterwind präsentiert ein unterhaltsames Theater mit dem Titel „Der 7. Bua“ in der...
[mehr]Gitarrenkurse
Zusätzliche Termine
Aufgrund großer Nachfrage gibt es zusätzliche Termine für die Gitarren-Gruppenkurse für Erwachsene...
[mehr]Vortrag in Walten
Auf den Spuren von Klotz und Haller
Am Sonntag, den 29. Dezember, um 20 Uhr, findet im Vereinssaal von Walten zum Vortrag von Wolfram...
[mehr]verlag.Passeier
Kulturwandern in Passeier erschienen
Das neue Buch „Kulturwandern in Passeier“ der Autorin Astrid Rinner ist das vierte Buch in der...
[mehr]Für Erwachsene – Jänner 2014
Gitarrenkurse mit Philipp Schwarz
Ab Januar finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) für Erwachsene statt.
[mehr]Moos
Mooser Advent
Programm:Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 19 Uhr in der Pfarrkirche ein...
[mehr]Passeier
Nikolausfeiern
St. Leonhard:Am Freitag, den 6.12., um 15 Uhr, feiern wir in der Kirche von St. Leonhard eine...
[mehr]Workshop
St. Martin und die Kunst
Am Samstag, 23. November, um 14 Uhr, findet im Seminarraum des Dorfhauses ein kunstgeschichtlicher...
[mehr]Samstag, 23. November 2013
Konzert der Young Voices
Am Samstag, den 23. November 2013, findet um 17.30 Uhr ein Konzert der Young Voices in der...
[mehr]Sängerinnen und Sänger gesucht
Casting für Open Air
Für das Open Air mit der Live-Band der Musikschule, am 3., 4. und 6. Juni 2014, werden Sängerinnen...
[mehr]Heimatbühne St. Martin
Theaterstück „Die Männerwallfahrt“
Die Heimatbühne St. Martin präsentiert im heurigen November das Lustspiel „Die Männerwallfahrt“ von...
[mehr]2. November 2013
Blues im Bunker
Meena Cryle & Brigitte Guggenbichler & Chris Fillmore & Roland Guggenbichler
[mehr]