Timmelsjoch-Hochalpenstraße
Aufruf zum 50-Jahr-Jubiläum
Die Gemeinde Moos plant im Zuge der Vorbereitungen des 50-Jahr Jubiläums der Eröffnung der Timmelsjoch-Hochalpenstraße für den Verkehr, welches im Jahr 2018 begangen wird, ein digitales Archiv anzulegen. Am Aufbau dieses Archives wird auf die Unterstützung aus der Bevölkerung gehofft, welche über mögliches Archivmaterial (Bilder, Tonaufnahmen, Karten usw.) verfügt.
Gesammelt werden alte Fotografien, Dias, Filme, Postkarten, Drucksorten (wie z.B. Plakate), Urkunden, persönliche Dokumente (Identitätskarten, Briefe, Tagebücher und dergleichen) sowie alte Schriftstücke und Bücher, die einen Bezug zur Gemeinde Moos oder zum Timmelsjoch aufweisen (Gebäude, Menschen, Begebenheiten, Landschaftsbilder, Feierlichkeiten, Hochzeiten usw.).
Im Hinblick auf das Timmelsjoch interessiert uns im Besonderen jegliches Material aus der Zeit vor dem Bau der Timmelsjochstraße (auch Bilder zur Landschaft ohne Straße), während des Baues und zum Bau der Straße. Material welches auch die Verbindungen zum Ötztal, die Schmuggelei, die Hochzeitspolitik, das Erleben der Kriegszeit usw. beinhaltet wird auch gesammelt.
Ebenso interessieren uns Erfahrungsberichte die mit diesem Gebiet in Verbindung stehen.
Wir bitten zudem Personen, die am Bau der Straße mitgewirkt oder diesen miterlebt haben und bereit wären ein Interview zu geben, sich in der Gemeinde Moos zu melden.
Damit diese Sammlung Teile der Geschichte des Timmelsjochs möglichst vielfältig widerspiegeln kann, sind wir auf alle angewiesen, die Materialien wie oben einhergehens beschrieben besitzen.
Bitte stellen Sie uns mögliche Materialien leihweise zur Verfügung, damit wir diese digitalisieren und somit auch für die Nachwelt erhalten und zugänglich machen können!
Das Material das in der Gemeinde Moos abgegeben wird, wird eingescannt und dem Eigentümer wieder zurückgegeben. Für nähere Auskünfte stehen Frau Mangger Daniela und der Gemeindereferent Dr. Pamer Konrad zu Verfügung.
Gemeinde Moos in Passeier
Dorf Nr. 78,
I-39013 Moos in Passeier
Tel.: +39 0473 643535
Fax: +39 0473 643855
info@gemeinde.moosinpasseier.bz.it
8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup
Am 8. und 9. Februar findet der Ice Climbing Worldcup in Rabenstein statt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Jänner, können Artikel für die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Eissportverein St. Martin
3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft
Am Samstag, den 1. Februar, um 13.30 Uhr findet die 3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft auf dem...
[mehr]2. Februar
1. Lichtfest in Platt
Am Sonntag, den 2. Februar, findet das erste Lichtfest in Platt statt.
[mehr]31. Jänner 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 31. Jänner von 9.30 – 11.30 Uhr...
[mehr]Rabenstein
Ergebnisse Bauernmeisterschaft
Spannendes Finale bei der Bauernmeisterschaft in Rabenstein
[mehr]Moos
Kinderkino
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats startet für 5 Termine um 15 Uhr das Kinderkino in Moos.
[mehr]Technikkurs
Tiefschneefahren und Freeriden
Die Bergführervereinigung Passeier bietet einen Technikkurs zum Tiefschneefahren und Freeriden an.
[mehr]Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 26. Jänner, organisiert der Verein Eisturm Rabenstein die traditionelle...
[mehr]Plåtterwind
Theateraufführung „Der 7. Bua“
Der Plåtterwind präsentiert ein unterhaltsames Theater mit dem Titel „Der 7. Bua“ in der...
[mehr]Kitzbühel
Weltcup-Abfahrt
Der Fanclub Werner Heel organisiert einen Bus zur Weltcup-Abfahrt, am 25. Jänner.
[mehr]12.1.2014
Erdbeben in Passeier
Am Sonntag Abend war ein Erdbeben in St. Leonhard deutlich spürbar.
[mehr]Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Sonntag
Pigneter (ITA) und Lavrentjeva (RUS) zurück auf der Siegesstraße
[mehr]Grundschule
Einschreibung
Schulpflichtig sind Kinder, welche bis zum 31. August 2014 sechs Jahre alt werden. Außerdem können...
[mehr]Kindergarten
Einschreibung
Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2014/2015 finden am 13. Jänner von 13 – 15 Uhr und am...
[mehr]Moos – 10. bis 12. Januar
Rennrodel-Weltcup 2014
Am Samstag, 11. Jänner und Sonntag, 12. Jänner, jeweils ab 10 Uhr, finden spannende Rennen auf der...
[mehr]Gitarrenkurse
Zusätzliche Termine
Aufgrund großer Nachfrage gibt es zusätzliche Termine für die Gitarren-Gruppenkurse für Erwachsene...
[mehr]Stuls
Ski- und Rodelpark
Der neue Ski- und Rodelpark mit 70 m Förderband, direkt in Stuls bietet Schneespaß pur für Groß und...
[mehr]Vortrag in Walten
Auf den Spuren von Klotz und Haller
Am Sonntag, den 29. Dezember, um 20 Uhr, findet im Vereinssaal von Walten zum Vortrag von Wolfram...
[mehr]Rabenstein
Eisturm geöffnet
Der Eisturm Rabenstein hat ab Donnerstag, den 26.12.2013 geöffnet.
[mehr]AVS-St. Martin
Vortrag
Am Donnerstag, 19. Dezember, findet ein Vortrag über Verhaltensweisen beim Winterbergsteigen...
[mehr]verlag.Passeier
Kulturwandern in Passeier erschienen
Das neue Buch „Kulturwandern in Passeier“ der Autorin Astrid Rinner ist das vierte Buch in der...
[mehr]Dezember-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Der neue Fahrplan der Linie Meran > Passeier und Passeier > Meran ist ab 15. Dezember 2013...
[mehr]Für Erwachsene – Jänner 2014
Gitarrenkurse mit Philipp Schwarz
Ab Januar finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) für Erwachsene statt.
[mehr]St. Martin
Freiwillige HelferInnen gesucht
Für das Trainingslager der Deutschen Fußballnationalmannschaft werden für den Sportplatz St. Martin...
[mehr]Moos
Mooser Advent
Programm:Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 19 Uhr in der Pfarrkirche ein...
[mehr]Anmeldung
Faschingsumzug St. Martin
Der Martiner Faschingsumzug findet am Samstag, den 1. März 2014, statt.
[mehr]Für Hoppe-MitarbeiterInnen
Informationsabend
Die Berufsbildung, die Berufsberatung und das Arbeitsamt Meran laden alle Hoppe-MitarbeiterInnen zu...
[mehr]Passeier
Nikolausfeiern
St. Leonhard:Am Freitag, den 6.12., um 15 Uhr, feiern wir in der Kirche von St. Leonhard eine...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 29. November, können Artikel für die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]Mit Adventkalender
Weihnacht in St. Leonhard
Am 25. November startet die Weihnachtsaktion der Kaufleute in St. Leonhard.
[mehr]Workshop
St. Martin und die Kunst
Am Samstag, 23. November, um 14 Uhr, findet im Seminarraum des Dorfhauses ein kunstgeschichtlicher...
[mehr]Samstag, 23. November 2013
Konzert der Young Voices
Am Samstag, den 23. November 2013, findet um 17.30 Uhr ein Konzert der Young Voices in der...
[mehr]ASV Jaufenburg
Betriebs- und Vereinskegeln
Kegelturnier für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der Kegelbahn in der SportArena...
[mehr]Krippenverein
Weihnachtskarten mit Enkaustik-Technik
Der Krippenverein organisiert am Mittwoch, 20. November 2013, um 19.30 Uhr, einen...
[mehr]Sängerinnen und Sänger gesucht
Casting für Open Air
Für das Open Air mit der Live-Band der Musikschule, am 3., 4. und 6. Juni 2014, werden Sängerinnen...
[mehr]Heimatbühne St. Martin
Theaterstück „Die Männerwallfahrt“
Die Heimatbühne St. Martin präsentiert im heurigen November das Lustspiel „Die Männerwallfahrt“ von...
[mehr]16. November 2013
Martinsmarkt
Am Samstag, den 16. November, findet in St. Martin der traditionelle Martinsmarkt statt. Von 5 bis...
[mehr]St. Martin
Eröffnung Eislaufplatz
Am Samstag, den 16. November, um 15 Uhr, öffnet wieder der Eislaufplatz von St. Martin. Ab 14 Uhr...
[mehr]6. November 2013
Leonhardsmarkt
Der Leonhardsmarkt findet am Mittwoch, den 6. November, im Dorfzentrum statt. Die Stände werden in...
[mehr]