Auch so kocht Südtirol
Regionalassessorin Martha Stocker stellte zum Tag der Migration zusammen mit allen Mitwirkenden die Publikation „Auch so kocht Südtirol“ vor. Dabei handelt es sich um ein Kochbuch mit 41 exotischen Gerichten aus fünf Kontinenten, aber vor allem von 41 Lebensgeschichten von Menschen, die eben diese Rezepte hierher mitgebracht und hier in Südtirol eine neue Heimat gefunden haben. Von der Idee der Journalistin Barbara Varescos für ein solches Werk begeistert, hat Stocker vor rund einem Jahr ein ehrenamtliches Projektteam zusammengerufen und an der Umsetzung gearbeitet. Mitgemacht haben an diesem Projekt die Gemeinden Brixen, Bruneck, Lana, Salurn und St. Martin. Nach einem intensiven Arbeitsjahr ist das Kochbuch nun erschienen.
Das Projektteam setzte sich neben der Regionalassessorin Martha Stocker aus Siegrid Pescoller (Region), Martha Ebner (Haus der geschützten Wohnungen), Günther Rautz und Verena Wisthaler (Institut für Minderheitenrecht) und Barbara Varesco (Ideatorin des Projektes) zusammen. Unterstützt wurden sie von Stadträin Elda Letrari (Brixen), von der Stadträtin Brigitte Pezzei-Valentin (Bruneck), Edina Pusztai (Bruneck) von der Vize-Bürgermeisterin Helene Huber-Mittersteiner; Ingeborg Ladurner (Lana), Vize-Bürgermeisterin Marlene Tabarelli, Fernanda Mettedi, Karin Simeoni (Salurn), sowie von der Bürgermeisterin Rosmarie Pamer und Erna Marth (St. Martin).
Rund 40.000 Menschen mit Migrationshintergrund sind mittlerweile ein Teil der Südtiroler Realität: Sie sind unverzichtbar am Arbeitsmarkt, ihre Kinder gehen hier zur Schule, sie sind zunehmend in Vereinen mit dabei, wohnen Tür an Tür mit uns. Es gibt sehr viele Statistiken über den Anteil der MigrantInnen in Südtirol. Doch verraten diese Zahlen nicht, wer die Menschen hinter den Zahlen sind. In diesem Kochbuch wurden ihre Geschichten gesammelt, Geschichten über ihren Alltag, ihren kulturellen Hintergrund, ihren Wünschen und Hoffnungen. Es sind sehr aufregende, interessante, lustige, aber auch sehr rührende Geschichten.
Alle Mitwirkenden hoffen, dass mit diesem Buch ein weiterer Schritt zur besseren Integration gelingt, zum Angenommenwerden und zu Bindung mit diesem Land und seinen Menschen.
Das Buch ist in der Gemeinde und in der Bibliothek von St. Martin gegen eine kleine Spende erhältlich.
Am Mittwoch, 20. März findet um 19.30 Uhr im Vereinssaal von St. Martin die offizielle Buchvorstellung mit den Köchinnen aus Passeier statt.
Rosmarie Pamer
juniorTeam Passeier
Qualifikationsturnier für den Cordial Cup
Am Samstag, den 19. April findet auf der Sportanlage des AFC Moos in Moos das U-11...
[mehr]Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein...
[mehr]15. April 2014
School of Rock Vol 2 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]15. April 2014
Bunker Mooseum öffnet wieder
Ab Dienstag, den 15. April 2014 ist das Bunker Mooseum wieder für Besucher geöffnet.
[mehr]10. April 2014
Vortrag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heuer organisiert der Gesundheitssprengel Passeier verschiedene Vorträge zum Thema Gesundheit.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]passeier.it
Neues Wanderportal ist online
Auf der neuen Wanderseite werden über 130 Wanderungen im Passeiertal vorgestellt – praktisch nach...
[mehr]5. und 6. April
SKJ-Fastenaktion
Überschüssige gut erhaltene Lebensmittel aus der Lebensmitteltafel wurden von Jugendlichen der...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Vorbereitung
3. Passeirer Seifenkistenrennen
Alle Rennfahrer, die an diesem Spektakel teilnehmen wollen, erhalten unter Anleitung die...
[mehr]St. Martin
Mårtiner Ministrantenmusical
Die Ministranten der Pfarreien St. Martin, Saltaus und Schweinsteg bereiten sich gemeinsam mit dem...
[mehr]Samstag, 29. März
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 29. März, von 14 bis 16 Uhr, im...
[mehr]28. März 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 28. März von 9.30 – 11.30 Uhr in...
[mehr]29. März 2014
AVS-Fotoshow
Der AVS-Platt lädt zur Fotoshow am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Vereinssaal von Platt...
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 14. Juli bis 19. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Naturpark Texelgruppe
Ausbildung zum Junior Ranger
Die Ausbildung zum „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an 10 – 12-Jährige mit dem Ziel...
[mehr]20. März 2014
Jugend-Theaterstück
Am 20. März findet das Jugend-Theaterstück „ÜBER das LEBEN“ von Beate Albrecht im MuseumPasseier...
[mehr]Vortrag
Mit den Kräutern durch das Jahr
Am Dienstag, den 18. März findet ein Vortrag zum Thema Kräuter mit dem Kräuterexperten Gottfried...
[mehr]Einschreibungen 2014
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 14. März statt.
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis
Bergfexn 2014
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2014 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am...
[mehr]8. März 2014
Abschlussfeier Eisturm Rabenstein
Am Samstag, den 8. März findet ab 16 Uhr ein Bierkistenstapelwettbewerb statt.
[mehr]10. bis 20. März 2014
Einschreibungen Musikschule
Die Einschreibungen der Musikschule Meran/Passeier finden vom 10. bis 20. März 2014 statt.
[mehr]8. März 2014
Unterhaltsamer Abend am Tag der Frau
Am Samstag, den 8. März findet ein unterhaltsamer Abend mit der Liedermacherin Daniela Pircher und...
[mehr]www.passeier.it
Urlaubsplaner online
Der neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]1. März
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 1. März, findet der traditionelle Faschingsumzug in St. Martin statt.
[mehr]„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der...
[mehr]St. Martin
Zeitbank
Alle BürgerInnnen sind zur Informations- und Gründungsversammlung der Zeitbank am Montag, den 24....
[mehr]8. März 2014
Pseirer Meisterschaft in Langlauf/Biathlon
Am Samstag, den 8. März findet auf der Loipe Innerhütt die Pseirer Meisterschaft in...
[mehr]24. – 28. Februar
Woche der offenen Tür an der Musikschule
Die Musikschule Passeier lädt zu den Schnupperstunden in der „Woche der offenen Tür“ ein. Vom 24....
[mehr]St. Leonhard
Hochzeitsausstellung
Am Samstag, den 22. Februar findet im Vereinshaus St. Leonhard eine Hochzeitsausstellung statt.
[mehr]Bacherhof
Lawinenabgang in Walten
In Walten ist am Dienstag, um 7 Uhr morgens, eine Lawine abgegangen.
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Pill – Beibach
Aufräumarbeiten nach Lawinenabgang in Pill
Ein weiteres Video von Thomas Ennemoser ist auf YouTube online.
[mehr]Bis 28. Februar 2014
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Die TeilnehmerInnen beim Ötztaler Radmarathon werden viel „Rot“ sehen, denn die Alpenrose ist die...
[mehr]18. Februar 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Dienstag, den 18. Februar von 9.30 – 11.30...
[mehr]BergMagazin „Alpin“
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“
[mehr]Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung „Der Nächste bitte“
Die Heimatbühne St. Leonhard präsentiert das Theater „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter.
[mehr]Lawinenabgang
Ein Teil der Stettiner Hütte zerstört
Beim am Donnerstag durchgeführten Erkundungsflug der Lawinenexperten wurde die großteils zerstörte...
[mehr]Pill – Beibach
Lawinenabgang in Pill
Beeindruckende Film-Aufnahmen vom Lawinenabgang in Pill, am 6. Februar 2014
[mehr]9. Februar
Landesvolksabstimmung 2014
Am Sonntag, den 9. Februar, findet eine bestätigende Landesvolksabstimmung statt.
[mehr]8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup abgesagt
Der Ice Climbing Worldcup wurde aufgrund hoher Lawinengefahr abgesagt.
[mehr]