Ausstellung im Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Entlang der Wanderwege, in der Nähe von Gewässern, am Waldrand, in Wiesen und Feldern; dort trifft man auf Schlangen – und meist erschrickt man im ersten Moment gehörig.
Die Sorgen und Ängste der Menschen gegenüber Schlangen liegen in einer tiefverwurzelten Abneigung und Angst – sehr oft aber in Unwissenheit und Unsicherheit.
Die Ausstellung des Amtes für Naturparks „Die Schlangen Südtirols“, mit lebenden Vertretern der acht heimischen Schlangenarten, gibt es noch bis Ende Oktober 2015 im Bunker Mooseum zu sehen (täglich von 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag). Dort gibt es fachliche Information und Aufklärung über das nützliche Reptil und Ängste werden entkräftet. Oft reicht es bereits, die Tiere und ihr Verhalten in Sicherheit beobachten zu können, um Scheu vor den beeindruckenden Tieren zu verlieren und Grundlagenwissen hilft, bei der nächsten Begegnung besser zu reagieren. Schlangen sind keine schleichende Gefahr, wie man gemeinhin sagt und das Risiko eines Schlangenbisses ist außerordentlich gering. Sie sind generell sehr scheu und besitzen ein hochentwickeltes cortisches Organ, mit welchem sie Boden-Erschütterungen über weite Strecken wahrnehmen, darunter auch die Tritte eines Fußgängers. Südtirolweit gibt es jährlich höchstens zwanzig Schlangenbisse, davon drei bis vier Giftbisse, tödliche Folgen sind überhaupt nicht dokumentiert. Von den acht hierzulande heimischen Schlangenarten zählen drei zur giftigen Gattung der Vipern: Die Kreuzotter (Vipera berus), Aspisviper (Vipera aspis) und die sehr selten anzutreffende Hornviper (Vipera ammodytes).
Wie man Schlangenbisse vermeiden kann: in unübersichtlichem Gelände nicht barfuß gehen, gutes Schuhwerk tragen und fest auftreten. Kleinkinder nicht an unkontrollierten, unübersichtlichen Orten spielen lassen. Achtgeben, wo man hin tritt, oder sich hinsetzt. Nicht in Gebüsch und Gestrüpp greifen, beim Pilzesammeln das Gebüsch mit einem Stock abklopfen. Wenn man auf eine Schlange trifft, sie am Besten in Ruhe lassen, nicht provozieren, aber auch nicht töten – es sind allesamt geschützte Arten. Das Bunker Mooseum beteiligt sich auch an der Erhebung der Reptilien-Bestände in Südtirol des Vereins Herpeton. Hierfür liegen eigene Beobachtungsprotokolle auf, oder Fotos der wildlebenden Tiere mit Angabe von Ort und Zeit können an info@bunker-mooseum.it geschickt werden.
Führungen durch die Ausstellung „Die Schlangen Südtirols“ können unter der Telefonnummer 0473 648 529 vorgemerkt werden, außerdem finden am 15. Mai und 25. September um 18 Uhr Vorträge zum Thema mit dem Schlangenexperten Ivan Plasinger statt.
Aus dem Passeirer Blatt Nr. 129, Juni 2015
Johannes Haller
St. Martin – St. Leonhard
Schwimmbäder öffnen
Die Freibäder von St. Martin und St. Leonhard werden geöffnet.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist wieder geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 mit freiem Eintritt.
[mehr]SportArena
Eröffnung des Beach-Freiplatzes
Der Beachplatz mit Flutlicht ist ab sofort bespielbar. Reservierungen in der Sportarena, T 0473...
[mehr]St. Martin und Moos
Ergebnisse Gemeinderatswahlen 2015
In St. Martin wurde Rosmarie Pamer als Bürgermeisterin wiedergewählt und in Moos wurde Gothard...
[mehr]Kandidatinnen und Kandidaten
Gemeinderatswahlen 2015
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen, am 10. Mai, in den Gemeinden Moos und St. Martin zur...
[mehr]8.5.2015 – St. Leonhard
3. WeinPasseier
Am Freitag, den 8. Mai, im Vereinshaus von St. Leonhard, von 16 bis 22 Uhr
[mehr]2.5.2015 – Bunker Mooseum
Schneeberg und is Fleischpankl
Eröffnung der Ausstellung & Workshop für Kinder
[mehr]Kinderkino Moos
Pocahontas
Am Mittwoch, 29. April 2015, um 15 Uhr, Kostenloser Eintritt, Popcorn und Himbeersaft inklusive!
[mehr]Gesundheitssprengel Passeier
Führerscheinzeugnisse
Seit April werden die Visiten zur Erlangung bzw. Erneuerung des Führerscheins aller Kategorien...
[mehr]Anmeldung
Schwimmkurs für Erwachsene
Schwimmen ist ein Gesundheitssport. Voraussetzung ist richtige Technik, Atmung und Stil. Vor allem...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]St. Martin
Naturheilkunde für Groß und Klein
Am Mittwoch, den 22.4.2015, um 20 Uhr, findet, im Seminarraum des Dorfhauses St. Martin der Vortarg...
[mehr]Theater St. Martin
Mårtiner Faschings-Revue 2015
Wir bleiben am Ball! Die Heimatbühne und Chöre von St. Martin holen die Revue nun nach.
[mehr]Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Am Freitag, den 17. April, um 18 Uhr, wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks die...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 16. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]ZDF-Reihe mit Christian Rach
Terra X mit Stefan Schiefer
Zur Zeit läuft im ZDF die Terra-X-Reihe „Die Geschichte des Essens“, in der Stefan Schiefer einen...
[mehr]St. Leonhard
Gebrauchtkleidermarkt
Die offene Spielgruppe St. Leonhard organisiert wieder einen Gebrauchtkleider- und Spielzeugmarkt...
[mehr]Terra X
Stefan Schiefer bei den Dreharbeiten zur Terra-X-Reihe, Kamera und Fotos: Torbjörn Karvang...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Nach Moldawien reisen und helfen
Um ein wichtiges Projekt in Moldawien durchführen/abschließen zu können, sucht die...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1. April
School of Rock Vol 3 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]29. März 2015
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]MuseumPasseier
Theaterstück: ÜBERdasLEBEN
Am 26. März 2015 zeigt das Ensemble „theaterspiel“ das Stück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage...
[mehr]Plåtter Dorfkino
Cerro Torre
Am Dienstag, den 24.3.2015, wird um 19.30 Uhr, im BRD-Lokal Platt, der Film „Cerro Torre – Nicht...
[mehr]Rechnungen an öffentliche Verwaltung
Einführung in die elektronische Rechnung
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr, Vereinshaus St. Leonhard
[mehr]Grundschule St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. März, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]2015
Fahrradwettbewerb
Vom 23. März bis 8. September 2015 findet zum zweiten Mal der südtirolweite Fahrradwettbewerb...
[mehr]Anmeldung Sommer 2015
Zirkuswochen Animativa
Der Verein Animativa veranstaltet im Sommer Zirkuswochen für Grundschüler ab 7 Jahren in St....
[mehr]Naherholungszone Sandhof – 7.3.2015
Fischteich öffnet wieder
Die Naherholungszone ist ab 7. März zum Fischen geöffnet.
[mehr]Walten
Busverbindung sonntags
Seit Herbst 2014 fährt sonntags kein Bus mehr nach Walten. Die Gemeindeverwaltung würde auf Probe...
[mehr]6. März 2015
Unterhaltsamer Abend zum Tag der Frau
Am Freitag, den 6. März, organisiert der Bildungsausschuss St. Martin im Gasthof Pfandleralm einen...
[mehr]St. Martin
Feuerlöscherprüfung
Am Samstag, den 7. März, findet von 8 – 12 Uhr im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr St. Martin...
[mehr]Für Erwachsene – März 2015
Gitarrenkurse mit Daniel Faranna
Ab März finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) mit Daniel Faranna...
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis – 5. März
Bergfexn 2015
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2015 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am 5....
[mehr]Kinderkino Moos
„Magic Silver“
Am Mittwoch, den 25. Februar, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Magic Silver“...
[mehr]Beginn: 25. Februar
Nähkurs
Der KVW St. Martin organisiert einen Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
[mehr]Anmeldung
Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet
Die Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet wird in zwei Tage, nämlich vom 11. – 12. Juli durchgeführt.
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. Februar, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]