Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am Eisturm in Rabenstein um den Sieg. Eine Woche später wurden im hinteren Passeiertal die Sieger der Psairer Bauernmeisterschaft ermittelt. Bei Patrick Gufler und Andreas Pfandler klappte das Zusammenspiel zwischen „Haiziecher“ und Eiskletterer wie im vergangenen Jahr am besten.
Das „Haiziechen“ hat im Passeiertal eine Jahrhunderte währende Tradition. Diese Tradition lässt der Verein Eisturm Rabenstein bei der Bauernmeisterschaft sportlich aufleben.
Die Psairer Bauernmeisterschaft ist ein Duathlon, bei dem zunächst der „Haiziecher“ versucht sein „Haipiirl“, das ist ein fast 200 Kilogramm schwerer, mit Heu beladener Schlitten, so schnell als möglich über einen ca. 400 Meter langen Parcours mit zwei steilen Gefällen und flacheren Passagen zu ziehen. Am Fuße des Eisturms übergibt er an den Eiskletterer, der die 25 Meter hohe, mit einer dicken Eisschicht überzogene Stahlkonstruktion in der kürzesten Zeit zu erklimmen versucht. Sobald der Eiskletterer das Ende des Turms erreicht, wird die Zeit gestoppt. Sieger ist das Duo, das beide Strecken am schnellsten bewältigt.
Wie im Vorjahr ging der Sieg auch heuer an Patrick Gufler und Andreas Pfandler, die ihre Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um sage und schreibe elf Sekunden unterbieten konnten. Zweite wurden Weltcup-OK-Chef Reinhard Graf als „Haiziecher“ und Weltklasse-Eiskletterer Dennis van Hoek aus den Niederlanden, die 5,18 Sekunden langsamer waren als die Sieger. Platz drei nahmen Markus Graf und Thomas Pfitscher ein (+6,75).
Die Einzelwertung der „Haiziecher“ entschied Patrick Gufler in 51,76 Sekunden für sich, der damit den Grundstein für den Gesamtsieg legte. Er verwies Hans Brunner (52,57) und Andreas Auer (57,41) auf die Plätze. Bei den Eiskletterern holte sich Dennis Van Hoek den Sieg. Der Gewinner der Weltcup-Etappe in Saas Fee stellte in 25,94 Sekunden überlegene Bestzeit auf. Oswald Ennemoser wurde Zweiter (33,20), Thomas Pfitscher belegte Platz drei (35,80).
Die Bauernmeisterschaft ist natürlich eine Mordsgaudi und der Spaß steht im Vordergrund. Trotzdem geben alle Teilnehmer ihr Bestes und wollen den Sieg heimtragen. Besonders gefreut hat den Verein Eisturm Rabenstein, dass mit Dennis Van Hoek ein Weltklasseathlet mit von der Partie war. So hatten unsere einheimischen Eiskletterer die Möglichkeit, sich einmal mit einem der besten des Fachs zu messen.
8. Psairer Bauernmeisterschaft
Gesamtwertung:
1. Patrick Gufler/Andreas Pfandler 1.31.45 Minuten
2. Reinhard Graf/Dennis Van Hoek 1.36,63
3. Markus Graf/Thomas Pfitscher 1.37,20
4. Hans Brunner/Hubert Brunner 1.47,08
5. Andreas Auer/Jonas Graf 1.49,72
Einzelwertung „Haiziecher“:
1. Patrick Gufler 51,76 Sekunden
2. Hans Brunner 52,57
3. Andreas Auer 57,41
4. Markus Graf 58.45
5. Fabian Ploner 1.00,75
Einzelwertung Eiskletterer:
1. Dennis Van Hoek 25,94
2. Oswald Ennemoser 33,20
3. Thomas Pfitscher 35,80
4. Robert Pfandler 38,99
5. Andreas Pfandler 39,71
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit war es Ende Jänner 2013 soweit.
Erstmals war der Eiskletter – Weltcupzirkus in Südtirol zu Gast.
Alles was im Eisklettersport Rang und Namen hat, war in Rabenstein zu bewundern. Rund 100 Athleten aus 18 Nationen kämpften um den Sieg.
Der UIAA Eiskletter-Weltcup in Rabenstein/Passeiertal wurde am Freitag 25. Jänner mit einem Eröffnungsevent auf dem Thermenplatz in Meran eröffnet. Highlight des Abends war der 12 m hohe Eisturm und ein Speedrennen der 8 schnellstens Kletterer der Welt.
Am Samstag wurden in Rabenstein die Qualifikation im Schwierigkeitsklettern und das Finale im Speed Rennen durchgeführt. Wobei die russischen Athleten alles dominierten.
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte wurden am Sonntagnachmittag beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein/Passeiertal die Sieger in der Disziplin Schwierigkeit ermittelt. Zur Freude ihrer vielen Fans setzte sich bei den Frauen Dreifachweltmeisterin Angelika Rainer aus Meran durch, bei den Männern trug der Russe Maxim Tomilov den Sieg davon.
Zufrieden war auch der ausrichtende Verein Eisturm Rabenstein, der das Mammutprojekt „Weltcup“ mit Bravour gemeistert hat. Die Männer rund um Präsident Reinhard Graf haben ein super Event auf die Beine gestellt. Jahr für Jahr kommen noch mehr Zuschauer ins hintere Passeiertal. Das ist ein Zeichen, dass ihnen die Show, die die besten Eiskletterer der Welt bieten, zusagt.
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Männer:
1. Maxim Tomilov (RUS) TOP (7.35 Minuten)
2. Hee Yong Park (KOR) TOP (7.43)
3. Alexey Tomilov (RUS) 19.37
4. Markus Bendler (AUT) 18.35
5. Nikolay Kuzovlev (RUS) 16.33
10. Herbert Klammer (ITA/Luttach)
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Frauen:
1. Angelika Rainer (ITA/Meran) TOP (6.46)
2. Woon Seon Shin (KOR) TOP (7.17)
3. Maria Tolokonina (RUS) TOP (7.23)
4. Anna Gallyamova (RUS) TOP (8.29)
5. Liudmila Badalyan (RUS) TOP (8.40)
8. Barbara Zwerger (ITA/Bozen) 7.17
Hannes Kröss
- Links:
- www.eisklettern.it
8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup
Am 8. und 9. Februar findet der Ice Climbing Worldcup in Rabenstein statt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Jänner, können Artikel für die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Eissportverein St. Martin
3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft
Am Samstag, den 1. Februar, um 13.30 Uhr findet die 3. Mårtiner Eiskunstlaufmeisterschaft auf dem...
[mehr]2. Februar
1. Lichtfest in Platt
Am Sonntag, den 2. Februar, findet das erste Lichtfest in Platt statt.
[mehr]31. Jänner 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 31. Jänner von 9.30 – 11.30 Uhr...
[mehr]Rabenstein
Ergebnisse Bauernmeisterschaft
Spannendes Finale bei der Bauernmeisterschaft in Rabenstein
[mehr]Moos
Kinderkino
Jeweils am letzten Mittwoch des Monats startet für 5 Termine um 15 Uhr das Kinderkino in Moos.
[mehr]Technikkurs
Tiefschneefahren und Freeriden
Die Bergführervereinigung Passeier bietet einen Technikkurs zum Tiefschneefahren und Freeriden an.
[mehr]Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 26. Jänner, organisiert der Verein Eisturm Rabenstein die traditionelle...
[mehr]Plåtterwind
Theateraufführung „Der 7. Bua“
Der Plåtterwind präsentiert ein unterhaltsames Theater mit dem Titel „Der 7. Bua“ in der...
[mehr]Kitzbühel
Weltcup-Abfahrt
Der Fanclub Werner Heel organisiert einen Bus zur Weltcup-Abfahrt, am 25. Jänner.
[mehr]12.1.2014
Erdbeben in Passeier
Am Sonntag Abend war ein Erdbeben in St. Leonhard deutlich spürbar.
[mehr]Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Sonntag
Pigneter (ITA) und Lavrentjeva (RUS) zurück auf der Siegesstraße
[mehr]Grundschule
Einschreibung
Schulpflichtig sind Kinder, welche bis zum 31. August 2014 sechs Jahre alt werden. Außerdem können...
[mehr]Kindergarten
Einschreibung
Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2014/2015 finden am 13. Jänner von 13 – 15 Uhr und am...
[mehr]Moos – 10. bis 12. Januar
Rennrodel-Weltcup 2014
Am Samstag, 11. Jänner und Sonntag, 12. Jänner, jeweils ab 10 Uhr, finden spannende Rennen auf der...
[mehr]Gitarrenkurse
Zusätzliche Termine
Aufgrund großer Nachfrage gibt es zusätzliche Termine für die Gitarren-Gruppenkurse für Erwachsene...
[mehr]Stuls
Ski- und Rodelpark
Der neue Ski- und Rodelpark mit 70 m Förderband, direkt in Stuls bietet Schneespaß pur für Groß und...
[mehr]Vortrag in Walten
Auf den Spuren von Klotz und Haller
Am Sonntag, den 29. Dezember, um 20 Uhr, findet im Vereinssaal von Walten zum Vortrag von Wolfram...
[mehr]Rabenstein
Eisturm geöffnet
Der Eisturm Rabenstein hat ab Donnerstag, den 26.12.2013 geöffnet.
[mehr]AVS-St. Martin
Vortrag
Am Donnerstag, 19. Dezember, findet ein Vortrag über Verhaltensweisen beim Winterbergsteigen...
[mehr]verlag.Passeier
Kulturwandern in Passeier erschienen
Das neue Buch „Kulturwandern in Passeier“ der Autorin Astrid Rinner ist das vierte Buch in der...
[mehr]Dezember-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Der neue Fahrplan der Linie Meran > Passeier und Passeier > Meran ist ab 15. Dezember 2013...
[mehr]Für Erwachsene – Jänner 2014
Gitarrenkurse mit Philipp Schwarz
Ab Januar finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) für Erwachsene statt.
[mehr]St. Martin
Freiwillige HelferInnen gesucht
Für das Trainingslager der Deutschen Fußballnationalmannschaft werden für den Sportplatz St. Martin...
[mehr]Moos
Mooser Advent
Programm:Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 19 Uhr in der Pfarrkirche ein...
[mehr]Anmeldung
Faschingsumzug St. Martin
Der Martiner Faschingsumzug findet am Samstag, den 1. März 2014, statt.
[mehr]Für Hoppe-MitarbeiterInnen
Informationsabend
Die Berufsbildung, die Berufsberatung und das Arbeitsamt Meran laden alle Hoppe-MitarbeiterInnen zu...
[mehr]Passeier
Nikolausfeiern
St. Leonhard:Am Freitag, den 6.12., um 15 Uhr, feiern wir in der Kirche von St. Leonhard eine...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 29. November, können Artikel für die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]Mit Adventkalender
Weihnacht in St. Leonhard
Am 25. November startet die Weihnachtsaktion der Kaufleute in St. Leonhard.
[mehr]Workshop
St. Martin und die Kunst
Am Samstag, 23. November, um 14 Uhr, findet im Seminarraum des Dorfhauses ein kunstgeschichtlicher...
[mehr]Samstag, 23. November 2013
Konzert der Young Voices
Am Samstag, den 23. November 2013, findet um 17.30 Uhr ein Konzert der Young Voices in der...
[mehr]ASV Jaufenburg
Betriebs- und Vereinskegeln
Kegelturnier für alle Betriebe und Vereine aus dem Passeiertal auf der Kegelbahn in der SportArena...
[mehr]Krippenverein
Weihnachtskarten mit Enkaustik-Technik
Der Krippenverein organisiert am Mittwoch, 20. November 2013, um 19.30 Uhr, einen...
[mehr]Sängerinnen und Sänger gesucht
Casting für Open Air
Für das Open Air mit der Live-Band der Musikschule, am 3., 4. und 6. Juni 2014, werden Sängerinnen...
[mehr]Heimatbühne St. Martin
Theaterstück „Die Männerwallfahrt“
Die Heimatbühne St. Martin präsentiert im heurigen November das Lustspiel „Die Männerwallfahrt“ von...
[mehr]16. November 2013
Martinsmarkt
Am Samstag, den 16. November, findet in St. Martin der traditionelle Martinsmarkt statt. Von 5 bis...
[mehr]St. Martin
Eröffnung Eislaufplatz
Am Samstag, den 16. November, um 15 Uhr, öffnet wieder der Eislaufplatz von St. Martin. Ab 14 Uhr...
[mehr]6. November 2013
Leonhardsmarkt
Der Leonhardsmarkt findet am Mittwoch, den 6. November, im Dorfzentrum statt. Die Stände werden in...
[mehr]