
Die Teilnehmer der Radiowerkstatt im MuseumPasseier: vordere Reihe von links: Sophia Reiterer, Sara Pixner, Markus Pamer, Toni Bernhart.
MuseumPasseier
Ein Hörspiel über den Psairer Dialekt
Anfang September lud das MuseumPasseier junge Menschen ein, drei Tage lang gemeinsam mit dem Schriftsteller Toni Bernhart ein Hörspiel zum Thema Dialekt zu schreiben und zu produzieren.
Gemeldet haben sich acht interessierte TeilnehmerInnen aus Passeier und Umgebung, die Erfahrungen im Konzipieren, Schreiben, Spielen, Aufnehmen und Schneiden eines Hörspiels sammeln wollten. Entstanden ist ein 12-minütiges Hörspiel mit dem Titel „Sockn in die Schlappn“: Eine witzige, aber zugleich auch ernsthafte Auseinandersetzung mit Dialekt und Hochsprache. Es handelt von der Reise der deutschen Sprache durch Passeier, ihren Begegnungen mit den Talbewohnern, mit dem Psairer Dialekt und der italienischen Sprache. Auf den ersten Blick ist es eine Reihe kultureller und sprachlicher Schocks, bei genauerem Hinsehen ist es eine kritisch-humorvolle Beschäftigung mit unterschiedlichen Klischees und mit den Qualitäten von Sprachen und Dialekten generell. Inspirationen zum Thema bekamen die Teilnehmer in der erst vor kurzem im Museum eröffneten Volkskundeausstellung „Miër Psairer“, die unter anderem auch den Psairer Dialekt zum Thema hat.
Interessant an der Teilnehmergruppe war das unterschiedliche Alter zwischen 9 und 40 Jahren. Es hat sich deutlich gezeigt, dass so eine generationenübergreifende Gruppe wunderbar funktioniert: die unterschiedlichen Erfahrungen ergänzen, helfen und unterstützen einander sehr gut. Auch schuf der Kursleiter Toni Bernhart einen offenen Rahmen, in dem die Teilnehmer ihre eigenen Ideen entwickeln und verwirklichen konnten. Die Verwandten und Freunde der Teilnehmer, die anschließend an den Workshop zur Vorstellung des Hörspiels geladen waren, zeigten sich beeindruckt, was für ein komplexes Hörspiel in nur drei Tagen entstanden ist. Die Radiowerkstatt ist ein Projekt im Rahmen des Themenjahres „Young & Museum“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung Museen. Das Hörspiel kann auf der Webseite des Museums abgerufen werden.
Judith Schwarz
St. Martin – St. Leonhard
Schwimmbäder öffnen
Die Freibäder von St. Martin und St. Leonhard werden geöffnet.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist wieder geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 mit freiem Eintritt.
[mehr]SportArena
Eröffnung des Beach-Freiplatzes
Der Beachplatz mit Flutlicht ist ab sofort bespielbar. Reservierungen in der Sportarena, T 0473...
[mehr]St. Martin und Moos
Ergebnisse Gemeinderatswahlen 2015
In St. Martin wurde Rosmarie Pamer als Bürgermeisterin wiedergewählt und in Moos wurde Gothard...
[mehr]Kandidatinnen und Kandidaten
Gemeinderatswahlen 2015
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen, am 10. Mai, in den Gemeinden Moos und St. Martin zur...
[mehr]8.5.2015 – St. Leonhard
3. WeinPasseier
Am Freitag, den 8. Mai, im Vereinshaus von St. Leonhard, von 16 bis 22 Uhr
[mehr]2.5.2015 – Bunker Mooseum
Schneeberg und is Fleischpankl
Eröffnung der Ausstellung & Workshop für Kinder
[mehr]Kinderkino Moos
Pocahontas
Am Mittwoch, 29. April 2015, um 15 Uhr, Kostenloser Eintritt, Popcorn und Himbeersaft inklusive!
[mehr]Gesundheitssprengel Passeier
Führerscheinzeugnisse
Seit April werden die Visiten zur Erlangung bzw. Erneuerung des Führerscheins aller Kategorien...
[mehr]Anmeldung
Schwimmkurs für Erwachsene
Schwimmen ist ein Gesundheitssport. Voraussetzung ist richtige Technik, Atmung und Stil. Vor allem...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]St. Martin
Naturheilkunde für Groß und Klein
Am Mittwoch, den 22.4.2015, um 20 Uhr, findet, im Seminarraum des Dorfhauses St. Martin der Vortarg...
[mehr]Theater St. Martin
Mårtiner Faschings-Revue 2015
Wir bleiben am Ball! Die Heimatbühne und Chöre von St. Martin holen die Revue nun nach.
[mehr]Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Am Freitag, den 17. April, um 18 Uhr, wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks die...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 16. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]ZDF-Reihe mit Christian Rach
Terra X mit Stefan Schiefer
Zur Zeit läuft im ZDF die Terra-X-Reihe „Die Geschichte des Essens“, in der Stefan Schiefer einen...
[mehr]St. Leonhard
Gebrauchtkleidermarkt
Die offene Spielgruppe St. Leonhard organisiert wieder einen Gebrauchtkleider- und Spielzeugmarkt...
[mehr]Terra X
Stefan Schiefer bei den Dreharbeiten zur Terra-X-Reihe, Kamera und Fotos: Torbjörn Karvang...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Nach Moldawien reisen und helfen
Um ein wichtiges Projekt in Moldawien durchführen/abschließen zu können, sucht die...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1. April
School of Rock Vol 3 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]29. März 2015
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]MuseumPasseier
Theaterstück: ÜBERdasLEBEN
Am 26. März 2015 zeigt das Ensemble „theaterspiel“ das Stück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage...
[mehr]Plåtter Dorfkino
Cerro Torre
Am Dienstag, den 24.3.2015, wird um 19.30 Uhr, im BRD-Lokal Platt, der Film „Cerro Torre – Nicht...
[mehr]Rechnungen an öffentliche Verwaltung
Einführung in die elektronische Rechnung
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr, Vereinshaus St. Leonhard
[mehr]Grundschule St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. März, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]2015
Fahrradwettbewerb
Vom 23. März bis 8. September 2015 findet zum zweiten Mal der südtirolweite Fahrradwettbewerb...
[mehr]Anmeldung Sommer 2015
Zirkuswochen Animativa
Der Verein Animativa veranstaltet im Sommer Zirkuswochen für Grundschüler ab 7 Jahren in St....
[mehr]Naherholungszone Sandhof – 7.3.2015
Fischteich öffnet wieder
Die Naherholungszone ist ab 7. März zum Fischen geöffnet.
[mehr]Walten
Busverbindung sonntags
Seit Herbst 2014 fährt sonntags kein Bus mehr nach Walten. Die Gemeindeverwaltung würde auf Probe...
[mehr]6. März 2015
Unterhaltsamer Abend zum Tag der Frau
Am Freitag, den 6. März, organisiert der Bildungsausschuss St. Martin im Gasthof Pfandleralm einen...
[mehr]St. Martin
Feuerlöscherprüfung
Am Samstag, den 7. März, findet von 8 – 12 Uhr im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr St. Martin...
[mehr]Für Erwachsene – März 2015
Gitarrenkurse mit Daniel Faranna
Ab März finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) mit Daniel Faranna...
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis – 5. März
Bergfexn 2015
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2015 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am 5....
[mehr]Kinderkino Moos
„Magic Silver“
Am Mittwoch, den 25. Februar, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Magic Silver“...
[mehr]Beginn: 25. Februar
Nähkurs
Der KVW St. Martin organisiert einen Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
[mehr]Anmeldung
Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet
Die Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet wird in zwei Tage, nämlich vom 11. – 12. Juli durchgeführt.
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. Februar, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]