
Die Teilnehmer der Radiowerkstatt im MuseumPasseier: vordere Reihe von links: Sophia Reiterer, Sara Pixner, Markus Pamer, Toni Bernhart.
MuseumPasseier
Ein Hörspiel über den Psairer Dialekt
Anfang September lud das MuseumPasseier junge Menschen ein, drei Tage lang gemeinsam mit dem Schriftsteller Toni Bernhart ein Hörspiel zum Thema Dialekt zu schreiben und zu produzieren.
Gemeldet haben sich acht interessierte TeilnehmerInnen aus Passeier und Umgebung, die Erfahrungen im Konzipieren, Schreiben, Spielen, Aufnehmen und Schneiden eines Hörspiels sammeln wollten. Entstanden ist ein 12-minütiges Hörspiel mit dem Titel „Sockn in die Schlappn“: Eine witzige, aber zugleich auch ernsthafte Auseinandersetzung mit Dialekt und Hochsprache. Es handelt von der Reise der deutschen Sprache durch Passeier, ihren Begegnungen mit den Talbewohnern, mit dem Psairer Dialekt und der italienischen Sprache. Auf den ersten Blick ist es eine Reihe kultureller und sprachlicher Schocks, bei genauerem Hinsehen ist es eine kritisch-humorvolle Beschäftigung mit unterschiedlichen Klischees und mit den Qualitäten von Sprachen und Dialekten generell. Inspirationen zum Thema bekamen die Teilnehmer in der erst vor kurzem im Museum eröffneten Volkskundeausstellung „Miër Psairer“, die unter anderem auch den Psairer Dialekt zum Thema hat.
Interessant an der Teilnehmergruppe war das unterschiedliche Alter zwischen 9 und 40 Jahren. Es hat sich deutlich gezeigt, dass so eine generationenübergreifende Gruppe wunderbar funktioniert: die unterschiedlichen Erfahrungen ergänzen, helfen und unterstützen einander sehr gut. Auch schuf der Kursleiter Toni Bernhart einen offenen Rahmen, in dem die Teilnehmer ihre eigenen Ideen entwickeln und verwirklichen konnten. Die Verwandten und Freunde der Teilnehmer, die anschließend an den Workshop zur Vorstellung des Hörspiels geladen waren, zeigten sich beeindruckt, was für ein komplexes Hörspiel in nur drei Tagen entstanden ist. Die Radiowerkstatt ist ein Projekt im Rahmen des Themenjahres „Young & Museum“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung Museen. Das Hörspiel kann auf der Webseite des Museums abgerufen werden.
Judith Schwarz
Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]Langlaufen
Psairer Meisterschaft und Schnupperkurs
Am Dienstag, den 17. Februar, findet in Innerhütt die Psairer Meisterschaft in Langlaufen...
[mehr]16. bis 20. Februar 2015
Semesterferien Betreuungswoche
Der Jugendtreff St. Martin organisiert in den Semesterferien eine Betreuungswoche für Grundschul-...
[mehr]Sonntag, 8.2.2015
2. Lichtfest in Platt
Bereits zum 2. Mal findet am Sonntag, den 8.2.2015, ab 17.30 Uhr, in Platt auf dem Dach der...
[mehr]Bis 28. Februar
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Drei Jahre lang prägten markante Alpenblumen das „Gschau“ des Ötztaler Radmarathons, nun wechselt...
[mehr]St. Martin – 4. Februar
Bürgerversammlung
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind am Mittwoch, den 4. Februar um 19.30 Uhr zur...
[mehr]Eiskletter-WM Rabenstein
Maxim Tomilov und WoonSeon Shin Weltmeister
Der Russe Maxim Tomilov und die Koreanerin WoonSeon Shin sind die neuen Eiskletter-Weltmeister....
[mehr]Einschreibungen 2015
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 13. März statt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Jänner, können Artikel für die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Moos
Kinderkino
Das Kinderkino „Frozen“ startet am 28. Jänner um 15 Uhr im Vereinssaal von Moos.
[mehr]Rabenstein
Eiskletter-WM hat begonnen – mit Livestream
Am Samstag, den 31. Jänner und Sonntag, den 1. Februar, findet die Weltmeisterschaft im Eisklettern...
[mehr]St. Leonhard – 31.1. – 1.2.2015
Junior Cup
Am Samstag, den 31. Jänner und Sonntag, den 1. Februar findet in der Kletterhalle von St. Leonhard...
[mehr]Walten
Langlaufloipe geöffnet
Die Langlaufloipe in Walten ist ab sofort wieder für alle sportbegeisterten Langläufer geöffnet.
[mehr]Plåtterwind
Theateraufführung „Theater auf der Küchenbank“
Der Plåtterwind präsentiert ein Theater mit dem Titel „Theater auf der Küchenbank“ von Renate Reuss...
[mehr]Evelin Lanthaler
Evelin Lanthaler gewinnt Gold beim Weltcup im Naturbahnrodel am 18.1.2015 (Foto: www.fisi.org)
[mehr]10. Psairer Bauernmeisterschaft
Hans und Hubert Brunner gewinnen
Die Titelverteidiger Hans und Hubert Brunner haben die Psairer Bauernmeisterschaft in Rabenstein...
[mehr]AVS – St. Leonhard
Kletterkurse für Kinder
In Kürze starten Kletterkurse für Kinder. Die Anmeldung kann ab sofort beim Sportgeschäft Sportland...
[mehr]Grundschule
Einschreibung
Schulpflichtig sind Kinder, welche bis zum 31. August 2015 sechs Jahre alt werden. Außerdem können...
[mehr]18.1.2015 – Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 18. Jänner, organisiert der Verein Eisturm Rabenstein die traditionelle...
[mehr]Kindergarten
Einschreibung
Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2015/2016 werden in den Kindergärten von Moos, St....
[mehr]St. Leonhard – St. Martin
Kreativer Kindertanz
In St. Martin ab 9. Jänner und in St. Leonhard ab 14. Jänner.
[mehr]24.1.2015 – Walten
Konzert Manuel Randi
Am Samstag, den 24. Jänner findet ein Konzert mit dem Stargitarristen Manuel Randi aus Bozen...
[mehr]Online-Börse
wowas.it erfolgreich
2014 wurde das Online-Portal viel genutzt und hat sich somit bewährt.
[mehr]10. Jänner
AVS-Jugend-Rodeln
Am Samstag, den 10. Jänner, veranstaltet die AVS-Jugend einen Ausflug zum Rodeln nach Pfelders.
[mehr]Stuls
Schwimmkurs für „Über 30-Jährige“
Ab Dienstag, den 13. Jänner, wird beim Kronhof in Stuls ein Kurs für Nichtschwimmer sowie zur...
[mehr]4.1.2015 – Walten
Filmabend: „Die Eisfalle“
Am Sonntag, den 4. Jänner, um 20 Uhr, im Vereinssaal von Walten
[mehr]St. Leonhard
Fackelwanderung
Am Montag, den 29. Dezember findet um 20.30 Uhr eine Fackelwanderung von der Dorfbrücke ausgehend...
[mehr]Dezember-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]Kinderkino Moos
„Wunder einer Winternacht“
Am Mittwoch, den 17. Dezember, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Wunder einer...
[mehr]St. Martin
25 Jahre Krippenverein
Der Krippenverein St. Martin feiert dieses Jahr 25 Jahre (1989 – 2014)
[mehr]Ab Dezember 2014
Skikurse in Pfelders
Auch dieses Jahr werden wieder verschiedene Skikurse für Kinder und Erwachsene im Skigebiet...
[mehr]13. Dezember
Adventsfrühstück
Am Samstag, den 13. Dezember organisiert die Grundschule St. Leonhard, in Zusammenarbeit mit der...
[mehr]Samstag, 13. Dezember
Pseirer Kraxlnocht
Eröffnung des neuen Boulderbereichs in der Sportarena Passeier
[mehr]Montag, 8. Dezember
Traditioneller Skitourentag
Am Montag, 8. Dezember, organisiert der AVS-St. Leonhard und Platt den Traditionellen Skitourentag...
[mehr]Rai Südtirol – 7.12.2014, 20.25 Uhr
Film: Aktiv-Hilfe für Kinder
Eine Reportage von Günther Haller über Peter Lanthaler und seine Arbeit bei Aktiv-Hilfe für Kinder
[mehr]5. und 6. Dezember
Nikolausfeiern
Am 5. und 6. Dezember, finden in den Gemeinden St. Leonhard, St. Martin, Moos und Walten, Nikolaus...
[mehr]Samstag, 6. Dezember
Mooser Advent
Programm: Um 19 Uhr, findet in der Pfarrkirche von Moos eine Nikolausmesse mit dem...
[mehr]AVS-Vortrag – 4.12.2014
Gefahren beim Skibergsteigen
Am Donnerstag, den 4.Dezember, um 20 Uhr, findet im Seminarraum des Dorfhauses St. Martin ein...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 28. November, können Artikel für die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]Adventzeit
St. Martin feiert …
Am Samstag, 29. November, beginnt die Vorweihnachtszeit in St. Martin
[mehr]Vortrag – 28.11.2014
Die Option in St. Leonhard und St. Martin
Erinnerungen an die bedrückende Zeit der Option vor 75 Jahren (1939).
[mehr]