Weltcup und Bauernmeisterschaft
Eisturm Rabenstein
Vom 25. bis zum 27. Jänner kämpften die besten Eiskletterer der Welt im Rahmen des Weltcups am Eisturm in Rabenstein um den Sieg. Eine Woche später wurden im hinteren Passeiertal die Sieger der Psairer Bauernmeisterschaft ermittelt. Bei Patrick Gufler und Andreas Pfandler klappte das Zusammenspiel zwischen „Haiziecher“ und Eiskletterer wie im vergangenen Jahr am besten.
Das „Haiziechen“ hat im Passeiertal eine Jahrhunderte währende Tradition. Diese Tradition lässt der Verein Eisturm Rabenstein bei der Bauernmeisterschaft sportlich aufleben.
Die Psairer Bauernmeisterschaft ist ein Duathlon, bei dem zunächst der „Haiziecher“ versucht sein „Haipiirl“, das ist ein fast 200 Kilogramm schwerer, mit Heu beladener Schlitten, so schnell als möglich über einen ca. 400 Meter langen Parcours mit zwei steilen Gefällen und flacheren Passagen zu ziehen. Am Fuße des Eisturms übergibt er an den Eiskletterer, der die 25 Meter hohe, mit einer dicken Eisschicht überzogene Stahlkonstruktion in der kürzesten Zeit zu erklimmen versucht. Sobald der Eiskletterer das Ende des Turms erreicht, wird die Zeit gestoppt. Sieger ist das Duo, das beide Strecken am schnellsten bewältigt.
Wie im Vorjahr ging der Sieg auch heuer an Patrick Gufler und Andreas Pfandler, die ihre Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um sage und schreibe elf Sekunden unterbieten konnten. Zweite wurden Weltcup-OK-Chef Reinhard Graf als „Haiziecher“ und Weltklasse-Eiskletterer Dennis van Hoek aus den Niederlanden, die 5,18 Sekunden langsamer waren als die Sieger. Platz drei nahmen Markus Graf und Thomas Pfitscher ein (+6,75).
Die Einzelwertung der „Haiziecher“ entschied Patrick Gufler in 51,76 Sekunden für sich, der damit den Grundstein für den Gesamtsieg legte. Er verwies Hans Brunner (52,57) und Andreas Auer (57,41) auf die Plätze. Bei den Eiskletterern holte sich Dennis Van Hoek den Sieg. Der Gewinner der Weltcup-Etappe in Saas Fee stellte in 25,94 Sekunden überlegene Bestzeit auf. Oswald Ennemoser wurde Zweiter (33,20), Thomas Pfitscher belegte Platz drei (35,80).
Die Bauernmeisterschaft ist natürlich eine Mordsgaudi und der Spaß steht im Vordergrund. Trotzdem geben alle Teilnehmer ihr Bestes und wollen den Sieg heimtragen. Besonders gefreut hat den Verein Eisturm Rabenstein, dass mit Dennis Van Hoek ein Weltklasseathlet mit von der Partie war. So hatten unsere einheimischen Eiskletterer die Möglichkeit, sich einmal mit einem der besten des Fachs zu messen.
8. Psairer Bauernmeisterschaft
Gesamtwertung:
1. Patrick Gufler/Andreas Pfandler 1.31.45 Minuten
2. Reinhard Graf/Dennis Van Hoek 1.36,63
3. Markus Graf/Thomas Pfitscher 1.37,20
4. Hans Brunner/Hubert Brunner 1.47,08
5. Andreas Auer/Jonas Graf 1.49,72
Einzelwertung „Haiziecher“:
1. Patrick Gufler 51,76 Sekunden
2. Hans Brunner 52,57
3. Andreas Auer 57,41
4. Markus Graf 58.45
5. Fabian Ploner 1.00,75
Einzelwertung Eiskletterer:
1. Dennis Van Hoek 25,94
2. Oswald Ennemoser 33,20
3. Thomas Pfitscher 35,80
4. Robert Pfandler 38,99
5. Andreas Pfandler 39,71
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit war es Ende Jänner 2013 soweit.
Erstmals war der Eiskletter – Weltcupzirkus in Südtirol zu Gast.
Alles was im Eisklettersport Rang und Namen hat, war in Rabenstein zu bewundern. Rund 100 Athleten aus 18 Nationen kämpften um den Sieg.
Der UIAA Eiskletter-Weltcup in Rabenstein/Passeiertal wurde am Freitag 25. Jänner mit einem Eröffnungsevent auf dem Thermenplatz in Meran eröffnet. Highlight des Abends war der 12 m hohe Eisturm und ein Speedrennen der 8 schnellstens Kletterer der Welt.
Am Samstag wurden in Rabenstein die Qualifikation im Schwierigkeitsklettern und das Finale im Speed Rennen durchgeführt. Wobei die russischen Athleten alles dominierten.
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte wurden am Sonntagnachmittag beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein/Passeiertal die Sieger in der Disziplin Schwierigkeit ermittelt. Zur Freude ihrer vielen Fans setzte sich bei den Frauen Dreifachweltmeisterin Angelika Rainer aus Meran durch, bei den Männern trug der Russe Maxim Tomilov den Sieg davon.
Zufrieden war auch der ausrichtende Verein Eisturm Rabenstein, der das Mammutprojekt „Weltcup“ mit Bravour gemeistert hat. Die Männer rund um Präsident Reinhard Graf haben ein super Event auf die Beine gestellt. Jahr für Jahr kommen noch mehr Zuschauer ins hintere Passeiertal. Das ist ein Zeichen, dass ihnen die Show, die die besten Eiskletterer der Welt bieten, zusagt.
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Männer:
1. Maxim Tomilov (RUS) TOP (7.35 Minuten)
2. Hee Yong Park (KOR) TOP (7.43)
3. Alexey Tomilov (RUS) 19.37
4. Markus Bendler (AUT) 18.35
5. Nikolay Kuzovlev (RUS) 16.33
10. Herbert Klammer (ITA/Luttach)
UIAA Ice Climbing World Cup Rabenstein/Passeiertal – Lead Frauen:
1. Angelika Rainer (ITA/Meran) TOP (6.46)
2. Woon Seon Shin (KOR) TOP (7.17)
3. Maria Tolokonina (RUS) TOP (7.23)
4. Anna Gallyamova (RUS) TOP (8.29)
5. Liudmila Badalyan (RUS) TOP (8.40)
8. Barbara Zwerger (ITA/Bozen) 7.17
Hannes Kröss
- Links:
- www.eisklettern.it
1.4. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 1. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1.4.2016 – MuseumPasseier
Filmpremiere: Das Comeback des Grauviehs
„Das Comeback des Grauviehs – vom alpinen Rind und seinen Menschen“
[mehr]27.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]18.3.2016
Fahrradwettbewerb 2016
Auch heuer beteiligt sich die Gemeinde St. Leonhard in Zusammenarbeit mit dem ASC Passeier am...
[mehr]23.3.2016 St. Leonhard
Josefimarkt
Der Markt findet am Mittwoch, den 23. März, im Dorfzentrum statt
[mehr]22.3.2016 – Moos
Bunker Mooseum öffnet
Ab Dienstag, den 22. März wieder täglich von 10 bis 18 Uhr (Montag Ruhetag) geöffnet
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 11. Juli bis 13. August, in St. Leonhard und St. Martin.
[mehr]Februar-Ausgabe 2016
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]29.2.2016
Ötztaler Radmarathon – Registrierung
Vom 1.2. bis 29.2.2016 können sich alle Radfans, die beim Ötztaler Radmarathon 2016 mitfahren...
[mehr]Olympischen Jugendspiele – Lillehammer
Gold für Lukas Gufler und Felix Schwarz
Der Passeirer Lukas Gufler gewinnt gemeinsam mit Felix Schwarz Gold im Doppelsitzer im...
[mehr]bis 12.3.2016
Kleidersammlung
Die Kleidersammlung der „Aktiv Hilfe für Kinder“ neben dem Recyclinghof Mörre wird vom Samstag, den...
[mehr]13.2.2016 – Fotoausstellung
In Memoriam Isidor Plangger
Gezeigt werden Bilder der Mitglieder des „ImFocus-Fotoclub Passeier“ im Beckn-Keller St. Martin
[mehr]7.2.2016 – Platt/Berkristall
Evelin Lanthaler ist Europameisterin!
Ein Woche nach dem Gesamtwelt-Cup gewinnt Evelin Lanthaler auch den Europameister-Titel im...
[mehr]5.–7.2.2016 – Rabenstein
Eiskletter-Junioren-WM
Vom 5. bis 7. Februar finden in Rabenstein die Eiskletter-Junioren-Weltmeisterschaften statt.
[mehr]5.–7.2.2016 – Platt/Bergkristall
Naturbahnrodel-EM
Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. Februar, findet die Europameisterschaft im Naturbahnrodeln...
[mehr]6.2.2016 – St. Martin
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 6. Februar, um 14 Uhr, findet in St. Martin der traditionelle Faschingsumzug statt.
[mehr]5.2. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. Februar, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]31.1. – Rabenstein
Svoljšak und Song Sieger des Eiskletter-Weltcup
Der Slowene Janez Svoljšak und die Koreanerin Han Na Rai Song sind die Sieger und Siegerin des...
[mehr]29.–31.1. – Rabenstein
Ice Climbing World Cup 2016
Vom 29. bis 31. Jänner 2016 findet in Rabenstein der Ice Climbing World Cup 2016 statt.
[mehr]28.1. – St. Martin
Bibliothek: Buchvorstellung
Buchvorstellung „Spuren des Lebens“ von Irmgard Tschöll und Helene Dietl Laganda
[mehr]23.1.2016 – Theaterverein Plåtterwind
Theater: „Dümmer geht’s nimmer“
Der Theaterverein Plåtterwind zeigt das Stück „Dümmer geht’s nimmer“ von W. Reinehr in der...
[mehr]17.1.2016 – Eisturm Rabenstein
Bauernmeisterschaft: Ergebnisse
Ergebnisse der 11. Psairer Bauernmeisterschaft, am 17. Jänner 2016
[mehr]16.1.2016 – St. Martin
Märchenstunde „Wintergeschichten“
Alle Kinder ab 4 Jahren sind zur Märchenstunde „Wintergeschichten“ am Samstag, den 16. Jänner, um...
[mehr]17.1.2016 – Eisturm Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 17. Jänner, findet in Rabenstein die 11. Psairer Bauernmeisterschaft statt, ab 12...
[mehr]8.1.2016 – Rabenstein
Eisturm eröffnet
Der Eisturm öffnet am Freitag, den 8. Jänner, seine Tore
[mehr]Walten
Stockit – Winterpark eröffnet
Der Winterpark in Walten ist mittwochs, donnerstags und freitags von 13.30 bis 17 Uhr sowie...
[mehr]St. Martin – St. Leonhard
Kreativer Tanz für Kinder und Erwachsene
In St. Martin ab 13. Jänner und in St. Leonhard ab 15. Jänner
[mehr]AVS St. Leonhard
Kletterkurse
Ab Jänner 2016 starten wieder die Kletterkursen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
[mehr]Timmelsjoch-Hochalpenstraße
Aufruf zum 50-Jahr-Jubiläum
Die Gemeinde Moos plant im Zuge der Vorbereitungen des 50-Jahr Jubiläums der Eröffnung der...
[mehr]19./20.12. St. Martin
Mårtiner Sternstundn
Tanzmärchen "Die drei goldenen Äpfel"Samstag, den 19. Dezember:Alle Familien mit Kindern...
[mehr]Dezember-Ausgabe 2015
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]12.12. – SportArena
Pseirer Kraxlnocht
Die Klettergruppe des AVS Passeier organisiert am 12. Dezember, in der Kletterhalle von St....
[mehr]7.12. – St. Leonhard
Konzert: Opas Diandl
Am Dienstag, den 7. Dezember, in St. Leonhard, im Stoodl
[mehr]5.12. – St. Leonhard
Konzert: Mainfelt
Am Samstag, den 5. Dezember, in St. Leonhard, im Stoodl
[mehr]4.12.2015 – AVS St. Martin
Vortrag: Gefahren beim Skibergsteigen
Die Gefahren beim Skibergsteigen, am Freitag, den 4. Dezember, um 20 Uhr, im Dorfhaus St. Martin...
[mehr]App
Gem2Go Südtirol
Die App “Gem2Go” ist ein neuer Service der Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, der es...
[mehr]30.11. - 04.12.
Straßensperre Neuhaus
Zwecks Verlegung der Glasfaserleitung wird die S.S. 44 Jaufenpass von km 13,800 bis km 14,200...
[mehr]28.11. – St. Martin
Benefiz-Gala-Dinner
Zum Auftakt von „St. Martin feiert“ lädt der Jugendtreff am Samstag, den 28. November. ab 18.30...
[mehr]27.11. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 27. November, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]26.11. – Moos
Kinderkino: „Justin völlig verrittert“
Kinderkino Moos im Vereinshaus von Moos am Mittwoch, den 25. November, um 15 Uhr
[mehr]21.11.2015 – Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung: Feurio-Aufruhr im Spritzenhaus
Die Heimatbühne St. Leonhard führt das Stück „Feurio-Aufruhr im Spritzenhaus“ in der Aula Magna der...
[mehr]19.11. – Ausstellung
„20 Jahre gegen Gewalt, für Frauen“
Verein „Frauen gegen Gewalt – Donne contro la violenza ONLUS“ in Zusammenarbeit mit allen...
[mehr]15.11. – Heimatbühne St. Martin
Theateraufführung: Drei Frauen um Daniel
Dreiakter „Drei Frauen um Daniel“ von Christine Feller, im Vereinssaal von St. Martin
[mehr]13.11. – Fortbildungsreihe
Vortrag: Jugend & Internet
„Digital Natives - Wie unsere Kinder die neuen Medien nutzen“ mit anschließender Diskussion am...
[mehr]12.11.2015 – St. Martin
Bürgerversammlung
Bau der Bibliothek und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
[mehr]8.11. – Passeirer Blasmusikprojekt
Wind Music Project 2015
Die MusikerInnen, unter der Leitung von Lukas Erb, laden am Sonntag, den 8. November, um 18 Uhr, im...
[mehr]