Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
Die Eiger-Nordwand gilt in Bergsteigerkreisen als „Wand aller Wände“. Mit einer Kletterstrecke von ca. viereinhalb Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 1.650 m beeindruckt die düstere und unheimliche, von Eis- und Steinschlag bedrohte, Riesenwand auch heute noch hartgesottene Alpinisten. Trotz aller Widrigkeiten muss die Eiger-Nordwand etwas Faszinierendes an sich haben, lockt sie doch seit den ersten Tagen des Alpinismus die Elite unter den Bergsteigern.
Auch die beiden Brüder und Top-Bergsteiger Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt wurden von der Magie dieser Wand gelockt und fassten schon seit einiger Zeit einen Winterdurchstieg der größten Steilwand der Alpen ins Auge. Am 19. und 20. März 2014 erfüllten sich die beiden Alpinisten nach hartem Training in Fels und Eis diesen lange gehegten Traum. „Günstige Wetterverhältnisse“, erzählte mir Lorenz Zipperle, „waren für uns ausschlaggebend, als wir am 17. März vormittags, kurzerhand am Arbeitsplatz entschieden, uns für ein paar Tage beurlauben zu lassen, um den 3.970 m hohen Eiger von der Nordseite aus zu besteigen. Tags darauf fuhren wir mit dem Auto nach Grindelwald ins Berner Oberland. Nach einer kurzen Fahrt mit der Jungfraubahn übernachteten wir bei der Station Eiger-Gletscher. Um 4 Uhr morgens brachen wir von unserer Unterkunft zur Tour auf. Eine Stunde später standen wir beim Einstieg zur Nordwand und begannen unser Abenteuer in der von Anderl Heckmair im Jahre 1938 erstmals begangenen Route. Bei optimalen Verhältnissen durchkletterten wir die ersten Seillängen. Als erste berühmte Passage in der Nordwand durchstiegen wir den ,Schwierigen Riss‘. Dann folgte der berüchtigte Hinterstoisser Quergang, ein gar nicht so leichter Seilquergang. In den folgenden Seillängen durchstiegen wir namhafte Wandabschnitte wie den Eisschlauch, das Bügeleisen und gelangten zum sogenannten Todesbiwak. Um 12 Uhr hatten wir bereits die Hälfte der Wand durchklettert. Nach weiterer ergiebiger Kletterei richteten wir um 17.30 Uhr direkt über dem „Brüchigen Band“ unseren Schlafplatz ein. Die Nacht war grimmig kalt. Da ich in meinen Bergschuhen stark schwitzte, machte ich mir Sorgen, dass ich mir während der Nachtstunden an meinen Füßen Erfrierungen zuziehen könnte und versuchte möglichst lange meine Zehen zu bewegen und nicht zu schlafen. Dieser Vorsatz scheiterte aber kläglich. Am Morgen wachte ich mit einem leicht tauben Gefühl in meinen Füßen auf, was aber nicht weiter schlimm war. Nach einem bescheidenen ,Frühstück‘ ging’s dann um 6 Uhr direkt über dem Brüchigen Riss weiter. Nachdem wir den ausgesetzten Götterquergang gemeistert hatten, stiegen wir in abschüssigem Fels gipfelwärts. Nun trennten uns nur mehr Quarzriss und Ausstiegsrisse vom Gipfel. Nach der Querung des haarscharfen Mittellegigrates gelangten wir dann gegen 12 Uhr zum Gipfel. Übergroß war die Freude über den geglückten Aufstieg. Atemberaubend gestaltete sich das Panorama vom Gipfel des Eigers auf die umliegenden Viertausender. Trotz müder Beine war der anschließende Rückweg über die Westflanke zur Kleinen Scheidegg mühelos zu bewältigen. Mit der Jungfraubahn kehrten wir wieder nach Grindelwald zurück.“
Die Winterbesteigung der Eiger-Nordwand zählt zu den wohl herausragendsten alpinistischen Leistungen, die von Passeirer Bergsteigern in der Vergangenheit getätigt wurden. Als erster und bisher einziger Passeirer hatte Roland Marth im April 2007 die Eiger-Nordwand durchstiegen (siehe Passeirer Blatt, Juni 2007). Der AVS Platt und alle Bergfreunde möchten euch, lieber Daniel und Lorenz, aufs Herzlichste zu dieser Glanzleistung gratulieren und viel Erfolg bei weiteren „Wahnsinnstouren“ wünschen.
Arnold Rinner
SportArena
Psairer Summer Break
Lange Donnerstage mit Live-Musik ab 21 Uhr und Abendschwimmen bis 23 Uhr
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 2. August, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Samstag und Sonntag
Almfeste
Auf der Pfistradalm, auf Timmelsalm und auf der Valtmaralm finden am Wochenende Almfeste statt.
[mehr]St. Martin
Schwimmkurs
Am Donnerstag, den 1. August, beginnt im Schwimmbad von St. Martin ein Schwimmkurs zu sechs...
[mehr]Platt
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Vom 29. Juli bis 2. August, von 9 bis 12 Uhr, in Platt.
[mehr]St. Leonhard
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Südtiroler Verbraucherzentrale steht am Freitag, den 26. Juli, von 9.30...
[mehr]St. Martin
Flohmarkt
Am Dienstag, den 23. Juli, veranstaltet das Aktiv-Kreativ-Sommerteam einen Flohmarkt.
[mehr]21. Juli 2013
Gompm Alm: Jestofunk feat CeCE Rogers
Supporting Act: Dj Veloziped & Dj Gerät (ab 12 Uhr)
[mehr]19. Juli 2013
Open-Air-Konzert: Herbert Pixner Projekt
Open-Air-Konzert am Jaufenpass, am 19. Juli, um 20.30 Uhr
[mehr]Berglauf
Salewa Cup
Am 21. Juli 2013 findet zum 15. Mal der Salewa Cup (Berglauf) von Pfelders (1.620 m) zur Stettiner...
[mehr]St. Martin
Konzert: Opas Diandl
Am 18. Juli, um 20.30 Uhr auf dem neuen Dorfplatz in St. Martin.
[mehr]Kultursommer Jaufenburg
Oachale van Toule
Am 17. Juli entführt uns das „Oachale van Toule“ in die mystische Welt des Waldes und seiner Tiere.
[mehr]BunkerMooseum
Schnupperklettern
Im Juli und August findet im BunkerMooseum jeden Donnerstag, von 15 bis 18 Uhr, ein...
[mehr]St. Leonhard
Zirkuswoche für Kinder
Vom 15. Juli bis 20. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Moos – 13. Juli
Filmpremiere: Joseph Ennemoser
Joseph Ennemoser – Vom Passeirer Hüterbuben zum Tiroler Freiheitskämpfer, Arzt und Magnetiseur
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. Juli, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]SportArena
Schwimmkurse
Ab Donnerstag, den 18. Juli, bieten wir wieder Schwimmkurse im Erlebnis-Freibad von St. Leonhard an.
[mehr]Musikfestival
Hofer’s Rock am Sandhof
Am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. Juli 2013, findet zum dritten Mal das Musikfestival Hofer’s...
[mehr]SportArena
Beachvolleyball für Kinder
Ab 8. Juli lädt der ASC Passeier Sektion Volleyball alle interessierten Kinder im Alter von 6 – 13...
[mehr]3. Juli – Jaufenburg
Konzert: Gottfried Gfrerer
Am Mittwoch, den 3. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Konzert mit...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 1. Juli bis zum 30. August...
[mehr]30. Juni
PASSmusik
Am Sonntag, den 30. Juni 2013, ertönt, von 11 bis 21 Uhr, entlang der Straßen zum Jaufenpass und...
[mehr]MuseumPasseier
Eröffnung: Helden & wir
Am Samstag, den 22. Juni, wird im MuseumPasseier die neue Dauerausstellung „Helden & wir“...
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Ab 16. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Walten – 12. Juni
Herbert Pixner Projekt
Konzert am Mittwoch, den 12. Juni 2013, in der Feuerwehrhalle in Walten.
[mehr]Hermann Pirpamer
Diakonweihe in St. Martin
Am Sonntag, den 9. Juni, erhält Hermann Pirpamer durch Bischof Ivo Muser in der Pfarrkirche von St....
[mehr]BRD und AVS St. Leonhard
Segnungsfeier und Tag der offenen Tür
8. Juni – Die BRD-Ortsstelle St. Leonhard lädt gemeinsam mit dem AVS zur Segnung des neuen...
[mehr]8. Juni
Timmelsjoch ab Samstag geöffnet
Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch ist ab Samstag, den 8. Juni, wieder geöffnet.
[mehr]St. Martin
Beschilderung historischer Gebäude
In St. Martin wurden elf historische Gebäude im Dorf durch ein kleines Schild mit einem QR-Code...
[mehr]MuseumPasseier
Neue Ausstellung: Helden & wir
30. Mai 2013 – Die Helden rücken ins Licht – Bauarbeiten zur neuen Ausstellung im MuseumPasseier
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]26. Mai
Kindernachmittag
Am Sonntag, den 26. Mai, ist auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard Kindernachmittag.
[mehr]25. Mai 2013
Andreas-Hofer-Volkslauf
Am Samstag, den 25. Mai 2013, findet zum fünften Mal der Andreas-Hofer-Volkslauf statt.
[mehr]Kurs:
Öffentliche Ausschreibungen
Am 31. Mai 2013 findet in St. Leonhard ein Kurs für öffentliche Ausschreibungen und Beauftragungen...
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 11. Mai 2013 mit gratis Eintritt.
[mehr]12. Mai
Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag steht heuer unter dem Motto „1000 & 1 Objekte“.
[mehr]17. und 18. Mai 2013
Solar-Dörrgerät
Am 17. und 18. Mai findet ein Workshop zum Bau eines Solar-Dörrgerätes in St. Martin statt.
[mehr]10. Mai 2013
Bürgerversammlung in St. Martin
Am 10. Mai findet um 20 Uhr im Vereinssaal von St. Martin die Bürgerversammlung statt.
[mehr]St. Martin
Kinderfußballturnier
Am Samstag, den 11. Mai, findet auf dem Fußballplatz von St. Martin, von 9.30 bis 11.30 Uhr ein...
[mehr]4. und 5. Mai 2013
Gesundheitstage 2013
Das erste Maiwochenende steht heuer in St. Leonhard ganz unter dem Motto Fit und Gesund in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]Passeirer Blatt
Die April-Ausgabe ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]23. April 2013
School of Rock – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]Seidenschwanz
Ein seltener Wintergast
Im heurigen Winter hielten sich regelmäßig Trupps von Seidenschwänzen in Südtirol auf. Zweimal...
[mehr]Musikschule Passeier
Viele strahlende Gewinner!
Zwischen 4. und 12 März wurde in Hall in Tirol der österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la...
[mehr]PR – Papier Profi
Online-Büro-Shop
Im neuen Shop kann man aus 18.000 Büro-Artikel auswählen und online bestellen.
[mehr]St. Martin
Kinderfußballturnier
Am Samstag, den 13. April, findet auf dem Fußballplatz von St. Martin, von 9.30 bis 12 Uhr ein...
[mehr]