Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
Die Eiger-Nordwand gilt in Bergsteigerkreisen als „Wand aller Wände“. Mit einer Kletterstrecke von ca. viereinhalb Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 1.650 m beeindruckt die düstere und unheimliche, von Eis- und Steinschlag bedrohte, Riesenwand auch heute noch hartgesottene Alpinisten. Trotz aller Widrigkeiten muss die Eiger-Nordwand etwas Faszinierendes an sich haben, lockt sie doch seit den ersten Tagen des Alpinismus die Elite unter den Bergsteigern.
Auch die beiden Brüder und Top-Bergsteiger Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt wurden von der Magie dieser Wand gelockt und fassten schon seit einiger Zeit einen Winterdurchstieg der größten Steilwand der Alpen ins Auge. Am 19. und 20. März 2014 erfüllten sich die beiden Alpinisten nach hartem Training in Fels und Eis diesen lange gehegten Traum. „Günstige Wetterverhältnisse“, erzählte mir Lorenz Zipperle, „waren für uns ausschlaggebend, als wir am 17. März vormittags, kurzerhand am Arbeitsplatz entschieden, uns für ein paar Tage beurlauben zu lassen, um den 3.970 m hohen Eiger von der Nordseite aus zu besteigen. Tags darauf fuhren wir mit dem Auto nach Grindelwald ins Berner Oberland. Nach einer kurzen Fahrt mit der Jungfraubahn übernachteten wir bei der Station Eiger-Gletscher. Um 4 Uhr morgens brachen wir von unserer Unterkunft zur Tour auf. Eine Stunde später standen wir beim Einstieg zur Nordwand und begannen unser Abenteuer in der von Anderl Heckmair im Jahre 1938 erstmals begangenen Route. Bei optimalen Verhältnissen durchkletterten wir die ersten Seillängen. Als erste berühmte Passage in der Nordwand durchstiegen wir den ,Schwierigen Riss‘. Dann folgte der berüchtigte Hinterstoisser Quergang, ein gar nicht so leichter Seilquergang. In den folgenden Seillängen durchstiegen wir namhafte Wandabschnitte wie den Eisschlauch, das Bügeleisen und gelangten zum sogenannten Todesbiwak. Um 12 Uhr hatten wir bereits die Hälfte der Wand durchklettert. Nach weiterer ergiebiger Kletterei richteten wir um 17.30 Uhr direkt über dem „Brüchigen Band“ unseren Schlafplatz ein. Die Nacht war grimmig kalt. Da ich in meinen Bergschuhen stark schwitzte, machte ich mir Sorgen, dass ich mir während der Nachtstunden an meinen Füßen Erfrierungen zuziehen könnte und versuchte möglichst lange meine Zehen zu bewegen und nicht zu schlafen. Dieser Vorsatz scheiterte aber kläglich. Am Morgen wachte ich mit einem leicht tauben Gefühl in meinen Füßen auf, was aber nicht weiter schlimm war. Nach einem bescheidenen ,Frühstück‘ ging’s dann um 6 Uhr direkt über dem Brüchigen Riss weiter. Nachdem wir den ausgesetzten Götterquergang gemeistert hatten, stiegen wir in abschüssigem Fels gipfelwärts. Nun trennten uns nur mehr Quarzriss und Ausstiegsrisse vom Gipfel. Nach der Querung des haarscharfen Mittellegigrates gelangten wir dann gegen 12 Uhr zum Gipfel. Übergroß war die Freude über den geglückten Aufstieg. Atemberaubend gestaltete sich das Panorama vom Gipfel des Eigers auf die umliegenden Viertausender. Trotz müder Beine war der anschließende Rückweg über die Westflanke zur Kleinen Scheidegg mühelos zu bewältigen. Mit der Jungfraubahn kehrten wir wieder nach Grindelwald zurück.“
Die Winterbesteigung der Eiger-Nordwand zählt zu den wohl herausragendsten alpinistischen Leistungen, die von Passeirer Bergsteigern in der Vergangenheit getätigt wurden. Als erster und bisher einziger Passeirer hatte Roland Marth im April 2007 die Eiger-Nordwand durchstiegen (siehe Passeirer Blatt, Juni 2007). Der AVS Platt und alle Bergfreunde möchten euch, lieber Daniel und Lorenz, aufs Herzlichste zu dieser Glanzleistung gratulieren und viel Erfolg bei weiteren „Wahnsinnstouren“ wünschen.
Arnold Rinner
juniorTeam Passeier
Qualifikationsturnier für den Cordial Cup
Am Samstag, den 19. April findet auf der Sportanlage des AFC Moos in Moos das U-11...
[mehr]Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein...
[mehr]15. April 2014
School of Rock Vol 2 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]15. April 2014
Bunker Mooseum öffnet wieder
Ab Dienstag, den 15. April 2014 ist das Bunker Mooseum wieder für Besucher geöffnet.
[mehr]10. April 2014
Vortrag: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Heuer organisiert der Gesundheitssprengel Passeier verschiedene Vorträge zum Thema Gesundheit.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]passeier.it
Neues Wanderportal ist online
Auf der neuen Wanderseite werden über 130 Wanderungen im Passeiertal vorgestellt – praktisch nach...
[mehr]5. und 6. April
SKJ-Fastenaktion
Überschüssige gut erhaltene Lebensmittel aus der Lebensmitteltafel wurden von Jugendlichen der...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Vorbereitung
3. Passeirer Seifenkistenrennen
Alle Rennfahrer, die an diesem Spektakel teilnehmen wollen, erhalten unter Anleitung die...
[mehr]St. Martin
Mårtiner Ministrantenmusical
Die Ministranten der Pfarreien St. Martin, Saltaus und Schweinsteg bereiten sich gemeinsam mit dem...
[mehr]Samstag, 29. März
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 29. März, von 14 bis 16 Uhr, im...
[mehr]28. März 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 28. März von 9.30 – 11.30 Uhr in...
[mehr]29. März 2014
AVS-Fotoshow
Der AVS-Platt lädt zur Fotoshow am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Vereinssaal von Platt...
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 14. Juli bis 19. Juli, von 9 bis 12 Uhr, in der Turnhalle der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]Naturpark Texelgruppe
Ausbildung zum Junior Ranger
Die Ausbildung zum „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an 10 – 12-Jährige mit dem Ziel...
[mehr]20. März 2014
Jugend-Theaterstück
Am 20. März findet das Jugend-Theaterstück „ÜBER das LEBEN“ von Beate Albrecht im MuseumPasseier...
[mehr]Vortrag
Mit den Kräutern durch das Jahr
Am Dienstag, den 18. März findet ein Vortrag zum Thema Kräuter mit dem Kräuterexperten Gottfried...
[mehr]Einschreibungen 2014
Sommerkindergarten
Die Einschreibungen in den Sommerkindergarten finden bis Freitag, den 14. März statt.
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis
Bergfexn 2014
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2014 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am...
[mehr]8. März 2014
Abschlussfeier Eisturm Rabenstein
Am Samstag, den 8. März findet ab 16 Uhr ein Bierkistenstapelwettbewerb statt.
[mehr]10. bis 20. März 2014
Einschreibungen Musikschule
Die Einschreibungen der Musikschule Meran/Passeier finden vom 10. bis 20. März 2014 statt.
[mehr]8. März 2014
Unterhaltsamer Abend am Tag der Frau
Am Samstag, den 8. März findet ein unterhaltsamer Abend mit der Liedermacherin Daniela Pircher und...
[mehr]www.passeier.it
Urlaubsplaner online
Der neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!
[mehr]Bis 4. März 2014
Saisonaler Naturschutzdienst
Zum saisonalen Naturschutzdienst können sich naturinteressierte Personen mit vollendetem 18....
[mehr]1. März
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 1. März, findet der traditionelle Faschingsumzug in St. Martin statt.
[mehr]„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der...
[mehr]St. Martin
Zeitbank
Alle BürgerInnnen sind zur Informations- und Gründungsversammlung der Zeitbank am Montag, den 24....
[mehr]8. März 2014
Pseirer Meisterschaft in Langlauf/Biathlon
Am Samstag, den 8. März findet auf der Loipe Innerhütt die Pseirer Meisterschaft in...
[mehr]24. – 28. Februar
Woche der offenen Tür an der Musikschule
Die Musikschule Passeier lädt zu den Schnupperstunden in der „Woche der offenen Tür“ ein. Vom 24....
[mehr]St. Leonhard
Hochzeitsausstellung
Am Samstag, den 22. Februar findet im Vereinshaus St. Leonhard eine Hochzeitsausstellung statt.
[mehr]Bacherhof
Lawinenabgang in Walten
In Walten ist am Dienstag, um 7 Uhr morgens, eine Lawine abgegangen.
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Pill – Beibach
Aufräumarbeiten nach Lawinenabgang in Pill
Ein weiteres Video von Thomas Ennemoser ist auf YouTube online.
[mehr]Bis 28. Februar 2014
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Die TeilnehmerInnen beim Ötztaler Radmarathon werden viel „Rot“ sehen, denn die Alpenrose ist die...
[mehr]18. Februar 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Dienstag, den 18. Februar von 9.30 – 11.30...
[mehr]BergMagazin „Alpin“
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb
Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“
[mehr]Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung „Der Nächste bitte“
Die Heimatbühne St. Leonhard präsentiert das Theater „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter.
[mehr]Lawinenabgang
Ein Teil der Stettiner Hütte zerstört
Beim am Donnerstag durchgeführten Erkundungsflug der Lawinenexperten wurde die großteils zerstörte...
[mehr]Pill – Beibach
Lawinenabgang in Pill
Beeindruckende Film-Aufnahmen vom Lawinenabgang in Pill, am 6. Februar 2014
[mehr]9. Februar
Landesvolksabstimmung 2014
Am Sonntag, den 9. Februar, findet eine bestätigende Landesvolksabstimmung statt.
[mehr]8./9. Februar – Rabenstein
Ice Climbing Worldcup abgesagt
Der Ice Climbing Worldcup wurde aufgrund hoher Lawinengefahr abgesagt.
[mehr]