Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
Die Eiger-Nordwand gilt in Bergsteigerkreisen als „Wand aller Wände“. Mit einer Kletterstrecke von ca. viereinhalb Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 1.650 m beeindruckt die düstere und unheimliche, von Eis- und Steinschlag bedrohte, Riesenwand auch heute noch hartgesottene Alpinisten. Trotz aller Widrigkeiten muss die Eiger-Nordwand etwas Faszinierendes an sich haben, lockt sie doch seit den ersten Tagen des Alpinismus die Elite unter den Bergsteigern.
Auch die beiden Brüder und Top-Bergsteiger Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt wurden von der Magie dieser Wand gelockt und fassten schon seit einiger Zeit einen Winterdurchstieg der größten Steilwand der Alpen ins Auge. Am 19. und 20. März 2014 erfüllten sich die beiden Alpinisten nach hartem Training in Fels und Eis diesen lange gehegten Traum. „Günstige Wetterverhältnisse“, erzählte mir Lorenz Zipperle, „waren für uns ausschlaggebend, als wir am 17. März vormittags, kurzerhand am Arbeitsplatz entschieden, uns für ein paar Tage beurlauben zu lassen, um den 3.970 m hohen Eiger von der Nordseite aus zu besteigen. Tags darauf fuhren wir mit dem Auto nach Grindelwald ins Berner Oberland. Nach einer kurzen Fahrt mit der Jungfraubahn übernachteten wir bei der Station Eiger-Gletscher. Um 4 Uhr morgens brachen wir von unserer Unterkunft zur Tour auf. Eine Stunde später standen wir beim Einstieg zur Nordwand und begannen unser Abenteuer in der von Anderl Heckmair im Jahre 1938 erstmals begangenen Route. Bei optimalen Verhältnissen durchkletterten wir die ersten Seillängen. Als erste berühmte Passage in der Nordwand durchstiegen wir den ,Schwierigen Riss‘. Dann folgte der berüchtigte Hinterstoisser Quergang, ein gar nicht so leichter Seilquergang. In den folgenden Seillängen durchstiegen wir namhafte Wandabschnitte wie den Eisschlauch, das Bügeleisen und gelangten zum sogenannten Todesbiwak. Um 12 Uhr hatten wir bereits die Hälfte der Wand durchklettert. Nach weiterer ergiebiger Kletterei richteten wir um 17.30 Uhr direkt über dem „Brüchigen Band“ unseren Schlafplatz ein. Die Nacht war grimmig kalt. Da ich in meinen Bergschuhen stark schwitzte, machte ich mir Sorgen, dass ich mir während der Nachtstunden an meinen Füßen Erfrierungen zuziehen könnte und versuchte möglichst lange meine Zehen zu bewegen und nicht zu schlafen. Dieser Vorsatz scheiterte aber kläglich. Am Morgen wachte ich mit einem leicht tauben Gefühl in meinen Füßen auf, was aber nicht weiter schlimm war. Nach einem bescheidenen ,Frühstück‘ ging’s dann um 6 Uhr direkt über dem Brüchigen Riss weiter. Nachdem wir den ausgesetzten Götterquergang gemeistert hatten, stiegen wir in abschüssigem Fels gipfelwärts. Nun trennten uns nur mehr Quarzriss und Ausstiegsrisse vom Gipfel. Nach der Querung des haarscharfen Mittellegigrates gelangten wir dann gegen 12 Uhr zum Gipfel. Übergroß war die Freude über den geglückten Aufstieg. Atemberaubend gestaltete sich das Panorama vom Gipfel des Eigers auf die umliegenden Viertausender. Trotz müder Beine war der anschließende Rückweg über die Westflanke zur Kleinen Scheidegg mühelos zu bewältigen. Mit der Jungfraubahn kehrten wir wieder nach Grindelwald zurück.“
Die Winterbesteigung der Eiger-Nordwand zählt zu den wohl herausragendsten alpinistischen Leistungen, die von Passeirer Bergsteigern in der Vergangenheit getätigt wurden. Als erster und bisher einziger Passeirer hatte Roland Marth im April 2007 die Eiger-Nordwand durchstiegen (siehe Passeirer Blatt, Juni 2007). Der AVS Platt und alle Bergfreunde möchten euch, lieber Daniel und Lorenz, aufs Herzlichste zu dieser Glanzleistung gratulieren und viel Erfolg bei weiteren „Wahnsinnstouren“ wünschen.
Arnold Rinner
Kultursommer Jaufenburg
Schweizer Landstreichmusik
Am Mittwoch, den 2. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 30. Juni bis zum 29. August...
[mehr]29. Juni 2014
Herz-Jesu-Sonntag
Der AVS-St. Martin lädt alle BergsteigerInnen zum alljährlichen Herz-Jesu-Feuer am Sonntag, den 29....
[mehr]27. Juni
Konzert – Vino Rosso Band
Der Bildungsausschuss St. Martin lädt am Freitag, den 27. Juni zum Konzert der Vino Rosso Band ein.
[mehr]Ab 26. Juni 2014
Kultursommer auf der Jaufenburg
Ab Donnerstag, den 26. Juni beginnt wieder der Kultursommer 2014 auf der Jaufenburg.
[mehr]Neuer Fahrplan
Die Sad fährt nun bis nach Sölden
Ab 15. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Open-Air–Seebühne
Herbert Pixner, Konzert am 27. Juni 2014 – Open-Air–Seebühne auf dem Jaufenpass
[mehr]28. Juni
AVS-Gletscherkurs
Der Kurs findet am Samstag, den 28. Juni auf dem Madatsch Gletscher (Stilfserjoch) statt.
[mehr]Sonntag, 15. Juni 2014
Kinderfest in St. Martin
Der Südtiroler Tierfreundeverein veranstaltet am Sonntag, den 15. Juni, auf dem Festplatz von St....
[mehr]Psairer Lebensmitteltafel
Lebensmittelsammlung
Am Samstag, den 14. Juni werden von 9 – 12 Uhr vor den Geschäften Inser Lodn! in Moos, Despar...
[mehr]Anmeldung
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Der Theaterverein „Plåtterwind“ organisiert im Sommer wieder eine Theaterwerkstatt für Grund- und...
[mehr]Vortrag
Das „Psairer Josele“
Am Samstag, den 7. Juni, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum eine Vortag über das „Psairer Josele“...
[mehr]6. – 8. Juni 2014
3. Passeirer Kraxltoge
Vom 6. – 8. Juni 2014 finden heuer zum dritten Mal die „Passeirer Kraxltoge“ statt.
[mehr]Extrem-Kayak – 6. – 8. Juni
King und Queen of the Alps
Athleten aus aller Welt messen sich bei 2 Wettkämpfen um den begehrten Titel des „King und Queen of...
[mehr]DFB-Trainingslager
Das war das Trainingslager
Die besten Fotos, Videos, Tweets und Artikel zum Trainingslager in Passeier.
[mehr]Musikschule Meran/Passeier
Sommer-Open-Air
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Dienstag, den 3. Juni, auf dem Raiffeisenplatz...
[mehr]31. Mai 2014
Werner Heel Fanclub Feier
Am Samstag, den 31. Mai 2014 findet beim Raiffeisenplatz St. Leonhard die Werner Heel Fanclub Feier...
[mehr]Grund- und Mittelschule St. Leonhard
Känguru der Mathematik geehrt
Am 29. Mai wurden in Bozen besten SchülerInnen des internationalen Wettbewerbes geehrt
[mehr]Bunker Mooseum
Konzert „Opas Diandl“
Am Donnerstag, den 29. Mai spielt ab 20 Uhr die Musikgruppe „Opas Diandl“ im Stollen des Bunkers.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]29. Mai 2014
Timmelsjoch öffnet
Ab Donnerstag ist das Timmeljoch wieder für die Sommermonate geöffnet.
[mehr]28. Mai 2014
Kabarett: Drei Koffer, zwei Männer, ein Versprechen – und kein Zurück.
Thomas Hochkofler präsentiert mit seinem „Ballastorchester“ Marco Facchin sein neuestes...
[mehr]St. Martin
Fahrradwettbewerb 2014
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich an der Initiative „Südtirol radelt“. Ziel ist es viele...
[mehr]AVS – Sektion Passeier
Neuer Wegewart
Seit Jahrzehnten betreuen die Wegewarte des AVS einen Großteil des Wegenetzes in ehrenamtlicher...
[mehr]21. Mai 2014
DFB-Trainingslager beginnt
Heute beginnt das Trainingslager des DFB-Teams in Passeier.
[mehr]21. Mai 2014
Pop & Rock im Schulhof!
Open Air der Musikschule Meran/Passeier am Mittwoch, den 21. Mai.
[mehr]19. Mai 2014
Kurs – Teekräuter sammeln und trocknen
Die Bäuerinnen von St. Leonhard organisieren am Montag, den 19. Mai einen Kurs und geben hilfreiche...
[mehr]18. Mai 2014
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, den 18. Mai ist der internationale Museumstag.
[mehr]17. Mai 2014
Eröffnung des Erlebnis-Freibades
Am Samstag, den 17. Mai, in der SportArena mit freiem Eintritt.
[mehr]AVS-Jugend St. Martin
Abenteuerwochenende
Am Freitag, den 16. Mai findet auf einer Hütte in Matatz das Abenteuerwochenende statt.
[mehr]16. Mai 2014
Wild- und Heilkräutervortrag
Am Freitag, den 16. Mai findet ein Vortrag zum Thema Wild- und Heilkräuter statt.
[mehr]Timmelsjoch
Schneeräumung hat begonnen
Letzte Woche hat die Schneeräumung auf dem Timmelsjoch begonnen – voraussichtlich ab Ende Mai...
[mehr]Platt
WaXlfete 6.0
Am Samstag, den 10. Mai findet in Platt bei der Feuerwehrhalle die Waxlfete statt.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 8. Mai, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]7. Mai 2014
„Psairer Musigstodl“ mit Andy Borg
Live-Konzert, ab 20 Uhr, mit Andy Borg auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]3. Mai 2014 – Bunker Mooseum
Bolivianische Lieder und Tänze
Am Samstag, den 3. Mai, ab 20 Uhr präsentieren drei bolivianische Tanzpaare Lieder, Rhythmen und...
[mehr]Anmeldung
6. Passeirer Jungbläserwoche
Anmeldung bis Freitag, 6. Juni 2014, bei den Musikkapellen
[mehr]Pfelders
Saisonsabschluss
Am Samstag, den 26. April findet um 13 Uhr in Pfelders das Plouderfescht statt.
[mehr]26. April 2014
Barocke Klänge
Das Musikerensemble Vibrace lädt am Samstag, den 26. April, in die Pfarrkirche von St. Leonhard zum...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Gesundheitsvortrag
Frauenherzen schlagen anders!
Der Vortrag findet am Dienstag, den 22. April findet um 20 Uhr im Seminarraum des Dorfhauses in...
[mehr]St. Leonhard
Müllräumungsaktion an der Passer
AVS- und Feuerwehrjugend von St. Leonhard möchten den Müll entlang der Passer entsorgen.
[mehr]St. Martin
Eröffnung Spielplatz Lenzerwiese
Am Montag, den 21. April, um 14 Uhr, wird der neu gestaltete Spielplatz eröffnet.
[mehr]Metallplastik
Metallplastik auf dem Ring der Nordeinfahrt von St. Leonhard (Foto: Vera Schwarz)
[mehr]