„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der Maler Albin Egger-Lienz (1868 – 1926).
Bis heute genießt der gebürtige Osttiroler durch seine besondere Verarbeitung von hauptsächlich bäuerlichen und religiösen Themen weltweite Bekanntheit. 1913 ließ er sich mit seiner Familie zuletzt in St. Justina bei Bozen nieder. Im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918), dessen Ausbruch sich im Sommer zum 100. Mal jährt, rückte er als Standschütze an die Dolomitenfront.
Um sich für seine Gemälde inspirieren zu lassen, reiste Egger-Lienz oft in Tiroler Seitentäler, vor allem ins Ötz- und Sarntal. 1902 begab er sich für sein neues Bild zum Thema „Tiroler Aufstand von 1809“ erstmals ins Passeiertal, um eine passende Umgebung und entsprechende Modelle zu finden. Zur Zeit des Besuches von Egger-Lienz erlebte das bäuerlich geprägte Tal einen wirtschaftlichen Aufschwung, da es mit neuen Straßen erschlossen wurde. Bildhaftes Zeugnis über den Aufenthalt des bekannten Malers im Tal vor 112 Jahren gibt der Schriftverkehr mit seiner Frau Laura und Erinnerungen derselben. Am 2. Juni 1902 schrieb er an sie, beeindruckt von St. Martin: „Was ich in diesem Dorf an Häusermotiven sah, übertraf meine Erwartungen, lauter famose Gruppen, aus welchen ich bestimmt das geeignete für mein Bild finden werde; ich glaube, in Tirol gibt es wenig solche alterthümliche Orte. Zwei flüchtige Bleistiftskizzen nahm ich auf, die Hauptsache war indes sehen.“
Drei Tage später schrieb er an seine Frau, dass er am Markt in St. Martin „schöne Köpfe“ gesehen hat und für sein Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ in St. Leonhard „groß auzuzeichnen“ begann. Laura erinnerte sich: „Er [Egger-Lienz, Anm.] hatte sich in St. Leonhard […] zwischen der Kirche und dem Widum einen geeigneten Malplatz hergerichtet; auf einer Seite mit einer Holzplanke abgetrennt, lag er im Schatten und genügte vollkommen seinen Ansprüchen. Die Szenerie der Dorfgasse fand er in dem eine halbe Stunde entfernten St. Martin, wo wir in einem behäbigen Gasthofe wohnten, ringsum von lieblichen Wiesen, Äckern und kleinen Wäldchen umgeben.
So führten meine kleine Lorli und ich tagsüber in dem Dörfchen ein idyllisches Leben, aber der Höhepunkt des Tages war für uns beide gekommen, wenn wir gegen Abend die Straße taleinwärts dem Papa entgegengingen, und die stillen Abende auf unserem Söller gehörten zu den reinsten Freuden unseres damaligen Sommeraufenthaltes.“
Als Hauptmotiv für das Gemälde im Ausmaß von 191 × 330 cm nahm der Maler den „alten Auer“, einen Passeirer Bauern. Laut Laura Egger-Lienz hat ihr Mann mit dem „Auer“ einen „prachtvollen Kopf, wie er ihn sich nicht besser hätte wünschen können“ gewonnen.
Während seines Aufenthaltes in Passeier besuchte Egger-Lienz auch den letzten lebenden Zeitzeugen von Andreas Hofer. Der Maler schrieb am 16. Juni an seine Frau Laura: „Vorgestern machten wir zu 4 eine große Partie, wir besuchten nämlich einen 102 Jahre alten Mann, welcher noch als 9jähriger den Andreas Hofer gekannt hat. Der Mann ist zwar im Bett, ist aber vollständig geistesfrisch.“
Beim Zeitzeugen handelte es sich um Jakob Pichler aus Vernuer, der 1905 im Alter von 105 Jahren als ältester Tiroler starb. Pichler beobachtete als Junge den Transport des gefangenen Sandwirtes. Ende Juli 1902 verlegte Egger-Lienz den Aufenthalt mit seiner Familie nach St. Martin. Quellen aus dem Spätsommer sind nicht bekannt. Im Herbst brach die Frau des Künstlers mit ihrer Tochter wieder auf, da es für letztere in dem so „hochgelegenen Tal“ zu kalt wurde. An die Abfahrt im Morgengrauen erinnerte sich Laura:
„Es war herrlich schön, aber eiskalt; um 5 Uhr früh bestiegen wir, von meinem Mann fürsorglich bis zur Nasenspitze in Mäntel und Decken gehüllt, den Stellwagen, der uns nach mehrstündiger Fahrt nach Meran brachte, wo wir erst allmählich wieder auftauten. Mein Mann kehrte noch am selben Tag nach St. Leonhard zurück.“
Egger-Lienz blieb in Passeier, um das Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ fertig zu stellen. Am 8. November schrieb er an seine Frau, dass er in den nächsten Tagen abreisen werde und am Bild nicht mehr arbeitet: „Ich habe schon die Farben u. Binsel herein genommen um zu packen. Nun muß es ein paar Tage troknen.“
Da das Passeiertal bei Egger-Lienz Eindruck hinterließ, sollte es nicht lange dauern, bis er wieder einen Sommer lang im Tal weilte, um ein großformatiges Bild zu malen.
Heute befindet sich das Gemälde im Eigentum der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Das Gemälde ist vom 7. März bis 9. Juni in der Ausstellung „Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg“ in der Orangerie des Belvedere und in der gleichen Ausstellung vom 15. Juni bis 26. Oktober auf Schloss Bruck bei Lienz zu sehen.
Manfred Schwarz
Kultursommer Jaufenburg
Schweizer Landstreichmusik
Am Mittwoch, den 2. Juli, findet im Rahmen des Kultursommers auf der Jaufenburg, ein Auftritt der...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 30. Juni bis zum 29. August...
[mehr]29. Juni 2014
Herz-Jesu-Sonntag
Der AVS-St. Martin lädt alle BergsteigerInnen zum alljährlichen Herz-Jesu-Feuer am Sonntag, den 29....
[mehr]27. Juni
Konzert – Vino Rosso Band
Der Bildungsausschuss St. Martin lädt am Freitag, den 27. Juni zum Konzert der Vino Rosso Band ein.
[mehr]Ab 26. Juni 2014
Kultursommer auf der Jaufenburg
Ab Donnerstag, den 26. Juni beginnt wieder der Kultursommer 2014 auf der Jaufenburg.
[mehr]Neuer Fahrplan
Die Sad fährt nun bis nach Sölden
Ab 15. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Juni-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Open-Air–Seebühne
Herbert Pixner, Konzert am 27. Juni 2014 – Open-Air–Seebühne auf dem Jaufenpass
[mehr]28. Juni
AVS-Gletscherkurs
Der Kurs findet am Samstag, den 28. Juni auf dem Madatsch Gletscher (Stilfserjoch) statt.
[mehr]Sonntag, 15. Juni 2014
Kinderfest in St. Martin
Der Südtiroler Tierfreundeverein veranstaltet am Sonntag, den 15. Juni, auf dem Festplatz von St....
[mehr]Psairer Lebensmitteltafel
Lebensmittelsammlung
Am Samstag, den 14. Juni werden von 9 – 12 Uhr vor den Geschäften Inser Lodn! in Moos, Despar...
[mehr]Anmeldung
Theaterwerkstatt mit Andrea Haller
Der Theaterverein „Plåtterwind“ organisiert im Sommer wieder eine Theaterwerkstatt für Grund- und...
[mehr]Vortrag
Das „Psairer Josele“
Am Samstag, den 7. Juni, um 20 Uhr, findet im Bunker Mooseum eine Vortag über das „Psairer Josele“...
[mehr]6. – 8. Juni 2014
3. Passeirer Kraxltoge
Vom 6. – 8. Juni 2014 finden heuer zum dritten Mal die „Passeirer Kraxltoge“ statt.
[mehr]Extrem-Kayak – 6. – 8. Juni
King und Queen of the Alps
Athleten aus aller Welt messen sich bei 2 Wettkämpfen um den begehrten Titel des „King und Queen of...
[mehr]DFB-Trainingslager
Das war das Trainingslager
Die besten Fotos, Videos, Tweets und Artikel zum Trainingslager in Passeier.
[mehr]Musikschule Meran/Passeier
Sommer-Open-Air
Open-Air-Konzert der Musikschule Meran/Passeier am Dienstag, den 3. Juni, auf dem Raiffeisenplatz...
[mehr]31. Mai 2014
Werner Heel Fanclub Feier
Am Samstag, den 31. Mai 2014 findet beim Raiffeisenplatz St. Leonhard die Werner Heel Fanclub Feier...
[mehr]Grund- und Mittelschule St. Leonhard
Känguru der Mathematik geehrt
Am 29. Mai wurden in Bozen besten SchülerInnen des internationalen Wettbewerbes geehrt
[mehr]Bunker Mooseum
Konzert „Opas Diandl“
Am Donnerstag, den 29. Mai spielt ab 20 Uhr die Musikgruppe „Opas Diandl“ im Stollen des Bunkers.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 30. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]29. Mai 2014
Timmelsjoch öffnet
Ab Donnerstag ist das Timmeljoch wieder für die Sommermonate geöffnet.
[mehr]28. Mai 2014
Kabarett: Drei Koffer, zwei Männer, ein Versprechen – und kein Zurück.
Thomas Hochkofler präsentiert mit seinem „Ballastorchester“ Marco Facchin sein neuestes...
[mehr]St. Martin
Fahrradwettbewerb 2014
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich an der Initiative „Südtirol radelt“. Ziel ist es viele...
[mehr]AVS – Sektion Passeier
Neuer Wegewart
Seit Jahrzehnten betreuen die Wegewarte des AVS einen Großteil des Wegenetzes in ehrenamtlicher...
[mehr]21. Mai 2014
DFB-Trainingslager beginnt
Heute beginnt das Trainingslager des DFB-Teams in Passeier.
[mehr]21. Mai 2014
Pop & Rock im Schulhof!
Open Air der Musikschule Meran/Passeier am Mittwoch, den 21. Mai.
[mehr]19. Mai 2014
Kurs – Teekräuter sammeln und trocknen
Die Bäuerinnen von St. Leonhard organisieren am Montag, den 19. Mai einen Kurs und geben hilfreiche...
[mehr]18. Mai 2014
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, den 18. Mai ist der internationale Museumstag.
[mehr]17. Mai 2014
Eröffnung des Erlebnis-Freibades
Am Samstag, den 17. Mai, in der SportArena mit freiem Eintritt.
[mehr]AVS-Jugend St. Martin
Abenteuerwochenende
Am Freitag, den 16. Mai findet auf einer Hütte in Matatz das Abenteuerwochenende statt.
[mehr]16. Mai 2014
Wild- und Heilkräutervortrag
Am Freitag, den 16. Mai findet ein Vortrag zum Thema Wild- und Heilkräuter statt.
[mehr]Timmelsjoch
Schneeräumung hat begonnen
Letzte Woche hat die Schneeräumung auf dem Timmelsjoch begonnen – voraussichtlich ab Ende Mai...
[mehr]Platt
WaXlfete 6.0
Am Samstag, den 10. Mai findet in Platt bei der Feuerwehrhalle die Waxlfete statt.
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 8. Mai, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]7. Mai 2014
„Psairer Musigstodl“ mit Andy Borg
Live-Konzert, ab 20 Uhr, mit Andy Borg auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]3. Mai 2014 – Bunker Mooseum
Bolivianische Lieder und Tänze
Am Samstag, den 3. Mai, ab 20 Uhr präsentieren drei bolivianische Tanzpaare Lieder, Rhythmen und...
[mehr]Anmeldung
6. Passeirer Jungbläserwoche
Anmeldung bis Freitag, 6. Juni 2014, bei den Musikkapellen
[mehr]Pfelders
Saisonsabschluss
Am Samstag, den 26. April findet um 13 Uhr in Pfelders das Plouderfescht statt.
[mehr]26. April 2014
Barocke Klänge
Das Musikerensemble Vibrace lädt am Samstag, den 26. April, in die Pfarrkirche von St. Leonhard zum...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Gesundheitsvortrag
Frauenherzen schlagen anders!
Der Vortrag findet am Dienstag, den 22. April findet um 20 Uhr im Seminarraum des Dorfhauses in...
[mehr]St. Leonhard
Müllräumungsaktion an der Passer
AVS- und Feuerwehrjugend von St. Leonhard möchten den Müll entlang der Passer entsorgen.
[mehr]St. Martin
Eröffnung Spielplatz Lenzerwiese
Am Montag, den 21. April, um 14 Uhr, wird der neu gestaltete Spielplatz eröffnet.
[mehr]Metallplastik
Metallplastik auf dem Ring der Nordeinfahrt von St. Leonhard (Foto: Vera Schwarz)
[mehr]