„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der Maler Albin Egger-Lienz (1868 – 1926).
Bis heute genießt der gebürtige Osttiroler durch seine besondere Verarbeitung von hauptsächlich bäuerlichen und religiösen Themen weltweite Bekanntheit. 1913 ließ er sich mit seiner Familie zuletzt in St. Justina bei Bozen nieder. Im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918), dessen Ausbruch sich im Sommer zum 100. Mal jährt, rückte er als Standschütze an die Dolomitenfront.
Um sich für seine Gemälde inspirieren zu lassen, reiste Egger-Lienz oft in Tiroler Seitentäler, vor allem ins Ötz- und Sarntal. 1902 begab er sich für sein neues Bild zum Thema „Tiroler Aufstand von 1809“ erstmals ins Passeiertal, um eine passende Umgebung und entsprechende Modelle zu finden. Zur Zeit des Besuches von Egger-Lienz erlebte das bäuerlich geprägte Tal einen wirtschaftlichen Aufschwung, da es mit neuen Straßen erschlossen wurde. Bildhaftes Zeugnis über den Aufenthalt des bekannten Malers im Tal vor 112 Jahren gibt der Schriftverkehr mit seiner Frau Laura und Erinnerungen derselben. Am 2. Juni 1902 schrieb er an sie, beeindruckt von St. Martin: „Was ich in diesem Dorf an Häusermotiven sah, übertraf meine Erwartungen, lauter famose Gruppen, aus welchen ich bestimmt das geeignete für mein Bild finden werde; ich glaube, in Tirol gibt es wenig solche alterthümliche Orte. Zwei flüchtige Bleistiftskizzen nahm ich auf, die Hauptsache war indes sehen.“
Drei Tage später schrieb er an seine Frau, dass er am Markt in St. Martin „schöne Köpfe“ gesehen hat und für sein Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ in St. Leonhard „groß auzuzeichnen“ begann. Laura erinnerte sich: „Er [Egger-Lienz, Anm.] hatte sich in St. Leonhard […] zwischen der Kirche und dem Widum einen geeigneten Malplatz hergerichtet; auf einer Seite mit einer Holzplanke abgetrennt, lag er im Schatten und genügte vollkommen seinen Ansprüchen. Die Szenerie der Dorfgasse fand er in dem eine halbe Stunde entfernten St. Martin, wo wir in einem behäbigen Gasthofe wohnten, ringsum von lieblichen Wiesen, Äckern und kleinen Wäldchen umgeben.
So führten meine kleine Lorli und ich tagsüber in dem Dörfchen ein idyllisches Leben, aber der Höhepunkt des Tages war für uns beide gekommen, wenn wir gegen Abend die Straße taleinwärts dem Papa entgegengingen, und die stillen Abende auf unserem Söller gehörten zu den reinsten Freuden unseres damaligen Sommeraufenthaltes.“
Als Hauptmotiv für das Gemälde im Ausmaß von 191 × 330 cm nahm der Maler den „alten Auer“, einen Passeirer Bauern. Laut Laura Egger-Lienz hat ihr Mann mit dem „Auer“ einen „prachtvollen Kopf, wie er ihn sich nicht besser hätte wünschen können“ gewonnen.
Während seines Aufenthaltes in Passeier besuchte Egger-Lienz auch den letzten lebenden Zeitzeugen von Andreas Hofer. Der Maler schrieb am 16. Juni an seine Frau Laura: „Vorgestern machten wir zu 4 eine große Partie, wir besuchten nämlich einen 102 Jahre alten Mann, welcher noch als 9jähriger den Andreas Hofer gekannt hat. Der Mann ist zwar im Bett, ist aber vollständig geistesfrisch.“
Beim Zeitzeugen handelte es sich um Jakob Pichler aus Vernuer, der 1905 im Alter von 105 Jahren als ältester Tiroler starb. Pichler beobachtete als Junge den Transport des gefangenen Sandwirtes. Ende Juli 1902 verlegte Egger-Lienz den Aufenthalt mit seiner Familie nach St. Martin. Quellen aus dem Spätsommer sind nicht bekannt. Im Herbst brach die Frau des Künstlers mit ihrer Tochter wieder auf, da es für letztere in dem so „hochgelegenen Tal“ zu kalt wurde. An die Abfahrt im Morgengrauen erinnerte sich Laura:
„Es war herrlich schön, aber eiskalt; um 5 Uhr früh bestiegen wir, von meinem Mann fürsorglich bis zur Nasenspitze in Mäntel und Decken gehüllt, den Stellwagen, der uns nach mehrstündiger Fahrt nach Meran brachte, wo wir erst allmählich wieder auftauten. Mein Mann kehrte noch am selben Tag nach St. Leonhard zurück.“
Egger-Lienz blieb in Passeier, um das Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ fertig zu stellen. Am 8. November schrieb er an seine Frau, dass er in den nächsten Tagen abreisen werde und am Bild nicht mehr arbeitet: „Ich habe schon die Farben u. Binsel herein genommen um zu packen. Nun muß es ein paar Tage troknen.“
Da das Passeiertal bei Egger-Lienz Eindruck hinterließ, sollte es nicht lange dauern, bis er wieder einen Sommer lang im Tal weilte, um ein großformatiges Bild zu malen.
Heute befindet sich das Gemälde im Eigentum der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Das Gemälde ist vom 7. März bis 9. Juni in der Ausstellung „Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg“ in der Orangerie des Belvedere und in der gleichen Ausstellung vom 15. Juni bis 26. Oktober auf Schloss Bruck bei Lienz zu sehen.
Manfred Schwarz
2. November 2013
Blues im Bunker
Meena Cryle & Brigitte Guggenbichler & Chris Fillmore & Roland Guggenbichler
[mehr]29. Oktober 2013
Timmelsjoch: Wintersperre
Ab 29. Oktober 2013 ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße gesperrt!
[mehr]27. Oktober 2013
Landtagswahlen 2013
Am Sonntag, 27. Oktober 2013, wird von 6 bis 22 Uhr, der neue Landtag gewählt
[mehr]27. Oktober 2013
Zeitumstellung
Am Sonntag, den 27. Oktober 2013, werden um 3 Uhr die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit)...
[mehr]Oktober-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Mai 2014
WM-Vorbereitung des DFB-Teams
Zwischen dem 19. Mai und 3. Juni 2014 bereitet sich die deutsche Fußballnationalmannschaft in...
[mehr]Vortragsabend in Moos
Der globale Klimawandel in Alpengemeinden
Wie wird er wahrgenommen – wie wird ihm begegnet?
[mehr]Gemeinde St. Martin
European Energy Award verliehen
Der Gemeinde St. Martin wurde am 19. September den European Energy Award in Silber verliehen.
[mehr]LVH – St. Leonhard
Sicherheitskurs für Büroangestellte
Die LVH Ortsgruppe von St. Leonhard organisiert am 17.10.2013 einen Sicherheitskurs für...
[mehr]AVS Klettern
Richtig sichern
Am Freitag, 11. Oktober, findet um 20 Uhr in der Kletterhalle von St. Leonhard ein Info-Abend zum...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 10. Oktober, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]Samstag, 12. Oktober
Tauschmarkt
Der Tauschmarkt der offenen Spielgruppe St. Leonhard findet am 12. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, im...
[mehr]Wirtschaft Passeier
1. Wirtschaftsgipfel Passeier
Küchelbergtunnel – Zukunft oder bald Realität?
[mehr]Sonntag, 6. Oktober 2013
Wirtshaustheater beim Sandwirt
Am Sonntag, 6. Oktober führt das 14-köpfige Team des „STS“ (soziales Theater Südtirol), zum...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 4. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]Sonntag, 29. September 2013
Passeirer Höfemarkt
Bauernhöfe aus dem Passeiertal stellen sich vor! Ab 11 Uhr beim Torgglerhof in Saltaus
[mehr]ASC Passeier: Kickboxen
Trainingsbeginn
Am 2. Oktober beginnt das Kickboxen-Training in der SportArena
[mehr]Samstag, 28. September
Michaelsmarkt in St. Leonhard
Am Samstag, den 28. September findet im Dorfzentrum von St. Leonhard der Michaelsmarkt statt. Die...
[mehr]Bibliothek Moos
Lesung mit Markus Fritz
Am Mittwoch, den 2. Oktober, findet um 19.30 Uhr in der Bibliothek von Moos eine Lesung mit Markus...
[mehr]Eissportverein St. Martin
Training für EiskunstläuferInnen
Ab 3.10. findet das Vorbereitungstraining für EiskunstläuferInnen immer donnerstags von 17–19 Uhr...
[mehr]Amateurtennisclub St. Leonhard
Tenniskurse
In der Woche vom 30. September beginnen die Tenniskurse des Amateurtennisclub St. Leonhard für...
[mehr]27. September 2013
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Verbraucherzentrale macht am Freitag, den 27. September von 9.30 – 11.30...
[mehr]20. September 2013
Steinwildabend im Bunker Mooseum
Informationsabend zum Thema Steinwild: Ab 18 Uhr gibt es Gelegenheit, unsere 9 Tiere im Gehege zu...
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Konzertabend des Klengelquartetts
Vier junge Südtiroler, darunter Alexandra Haller (St. Leonhard), bieten für alle Musikliebhaber am...
[mehr]Passeirer Projekt
Arbeitsbörse, Immobilien und mehr
Die erste Passeirer Online-Börse startet ihre Testphase.
[mehr]Samstag, 21. September 2013
Lange Nacht der Museen
Das Bunker Mooseum und das MuseumPasseier beteiligen sich an der landesweiten "Nacht der...
[mehr]15. September 2013
Tåttermandler af Wånderschåft
Am Sonntag, den 15. September, findet der Spiel- und Spaßtag der AVS-Jugend in St. Leonhard statt....
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 12. September, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]16. – 22. September 2013
Autofreie Woche
Vom 16. bis 22. September findet die Autofreie Woche in St. Leonhard und St. Martin mit...
[mehr]7. und 8. September 2013
26. Mårtiner Dorffest
Am 7. und 8. September 2013 findet das 26. Mårtiner Dorffest statt.
[mehr]St. Martin
Eröffnungsfeier Dorfplatz
Am Samstag, den 31. August, und Sonntag, 1. September findet die Eröffnungfeier des neuen...
[mehr]Meran > Passeier > Meran
Neuer Busfahrplan online
Ab 1. September tritt der Herbstfahrplan in Kraft
[mehr]31.8. – Passeirer Jungbläserwoche
Abschlusskonzert
Am Samstag, den 31. August, findet das Abschlusskonzert der 5. Passeirer Jungbläserwoche statt.
[mehr]28.8. – St. Leonhard
lesen.kunst.musik
Im Lesegarten der Öffentlichen Bibliothek St. Leonhard findet am 28. August ein besonderer...
[mehr]The Sound of Music
5. Passeirer Jungbläserwoche
Am Montag, den 26. August, beginnt die 5. Passeirer Jungbläserwoche.
[mehr]Ötztaler Radmarathon
Rahmenprogramm St. Leonhard
Sonntag, 11:20 Uhr – Flugshow Hannes ArchAuftritt des Red Bull Airrace Weltmeisters – über St....
[mehr]St. Leonhard
Kinder-Volleyball
Am Montag, den 2. September, findet in St. Leonhard ein Schnupperkurs statt.
[mehr]Jaufenburg – 21.8.
Kabarettist Ferruccio Cainero
Am Mittwoch, den 21. August, veranstaltet der Bildungsausschuss St. Leonhard die Caineriade.
[mehr]Jugendfußball
Saisoneröffnungsfeier 2013/14
Am Freitag, den 23. August, um 18 Uhr, lädt die Spielgemeinschaft SC St. Martin und der AFC Moos...
[mehr]August-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]Soziales Engagement
Psairer Lebensmitteltafel
In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt...
[mehr]St. Leonhard – 15. August
Flohmarkt
Am Donnerstag, den 15. August, von 19 bis 20.30 Uhr, organisiert der Kath. Familienverband St....
[mehr]St. Martin – 5.8.2013
Diaabend: Wandern in Passeier
Am Montag, den 5. August, Dia-Abend mit Isidor & Kassian Plangger zum Thema „Wandern in Passeier“.
[mehr]