Gemeinde St. Martin
European Energy Award verliehen
Der Gemeinde St. Martin wurde am 19. September den European Energy Award in Silber verliehen.
Der European Energy Award® ist ein Zertifizierungsverfahren und Qualitätsmanagementsystem für Gemeinden. Konkret handelt es sich um ein Instrument für die Energiepolitik auf Gemeindeebene, mit welchem alle energierelevanten Aktivitäten in folgenden sechs Bereichen erfasst und überprüft werden: Entwicklungsplanung und Raumordnung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, Kommunikation und Kooperation und Interne Organisation. Der EEA® unterstützt die Gemeinden dabei, ihre Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und energieeffiziente Maßnahmen auszuarbeiten beziehungsweise umzusetzen. Setzt die Gemeinde mehr als 50% der maximal möglichen Maßnahmen um, erhält sie den European Energy Award® Silber.
Sind es mehr als 75% umgesetzte Maßnahmen, erhält sie den EEA® in Gold.
Die Gemeinde St. Martin beteiligt sich seit rund einem Jahr am European Energy Award. Aufgrund der sehr guten Ausgangssituation und der realisierten Maßnahmen in den letzten Monaten, erreicht die Gemeinde ein Ergebnis von über 53% und erhielt somit am 19. September 2013 den European Energy Award® Silber. Bei der Bewertung (Audit) wurden insbesondere folgende Initiativen unterstrichen: Die Gemeinde verfügt über ein Leitbild, in dem der Umweltbereich explizit thematisiert wird. Die verschiedenen Arbeitsgruppen, unter anderem das Energieteam, sind auf der Gemeinde-Homepage vorgestellt; die Protokolle der Sitzungen stehen als Download zur Verfügung. Um den Ortskern sicherer zu gestalten, wurde die Hauptstraße entsprechend gestaltet sowie verkehrsberuhigte Zonen eingerichtet. Sowohl im Mobilitäts- als im Energiebereich bestehen enge Kooperationen mit den anderen Passeirer Gemeinden und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Viele Aktionen zum Thema Energiesparen wurden umgesetzt: Gebäudethermografie, Bau von Solar-Dörrgerät, Erwerb von günstigen Spromspar-Steckdosen, Fahrradkörben und Einkaufstrolleys. Im Energie-Team arbeiten folgende Personen mit: Bertl Prünster ist externer Energieberater und der Leiter des Energie-Teams; Hansjörg Alber vertritt als Vize-Bürgermeister die Gemeindeverwaltung; Thomas Karlegger als Mitarbeiter des Bauamts; Bernhard Pflug als Mitarbeiter im Gemeindebauhof, die Gemeinderäte Zita Ennemoser, Klaus Gufler und Thomas Pircher.
Das Programm EEA® beinhaltet eine langfristige Planung, garantiert Kontinuität und ermöglicht eine Erfolgsmessung. Der EEA® bringt neue Inputs und zeigt neue Handlungsfelder auf. Durch die engagierte Arbeit des Energie-Teams hat das Energiethema an Wertigkeit gewonnen. Hansjörg Alber, Vize-Bürgermeister der Gemeinde, betont: „Wir arbeiten gemeinsam für das gleiche Ziel und versuchen mit unseren Maßnahmen in kleinen Schritten das Bewusstsein für ein umweltfreundliches Handeln zu stärken“. Auf jedem Fall wird die Gemeinde auch weiterhin die Umweltthemen vorantreiben und vertiefen.
Für das Jahr 2014 ist die Erstellung eines Energieleitbildes geplant. Ziel ist es, dass bei jeder Entscheidung der Gemeindeverwaltung die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Einfluss nehmen.
Franziska Mair
Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. Oktober, können Artikel für die Oktober-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]St. Leonhard
Michaelsmarkt
Am 29. September findet in St. Leonhard der traditionelle Michaelsmarkt von 7.30 bis 15 Uhr statt.
[mehr]26. September 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil macht Halt in St. Martin, am 26. September 2014, von 9.30 bis 11.30 Uhr, auf...
[mehr]Moos
Kinderkino
Am Mittwoch, den 24. September findet um 15 Uhr im Vereinshaus Moos erneut ein Kinderkino statt. Es...
[mehr]20. und 22. September 2014
Aktionen zum Autofreien Tag
In allen drei Gemeinden finden auch heuer wieder Veranstaltungen und Aktionen zum Autofreien Tag...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]Passeier
Straßensperren
Christler Straße: Von Dienstag, 16.9. bis Freitag, 10.10., ist die Christler Straße (vom Graslhof...
[mehr]13./14. September 2014
27. Mårtiner Dorffest
Bereits zum 27. Mal findet das Mårtiner Dorffest am 13. und 14. September 2014 statt. Über 20...
[mehr]St. Leonhard
Gemeinderatswahl am 16. November 2014
Am Sonntag, den 16. November 2014, findet in St. Leonhard die Wahl des neuen Gemeinderates und des...
[mehr]Gemeinde Moos
Neue Hot Spots
Ab sofort kann man auch in Stuls (bei der Feuerwehrhalle) und in Moos (beim Gemeindehaus) über...
[mehr]St. Martin
Neue Fahrradservice-Station BikR
Um das Radfahren weiter zu unterstützen und noch attraktiver zu gestalten, hat die Gemeinde St....
[mehr]August-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]passeier.it
Warum der Urlaubsplaner?
Das Video zum Urlaubsplaner veranschaulicht sehr gut, warum man auf dem Urlaubsplaner passeier.it...
[mehr]Pfelders
Bücher auf Wanderschaft
Da in Pfelders die Bibliothek über die Sommermonate geschlossen ist, werden an einigen Orten Bücher...
[mehr]Anmeldung
Flohmarkt
Am Freitag, den 15. August organisiert der Kath. Familienverband St. Leonhard einen Flohmarkt.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 1. August, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]30. Juli 2014
Übergemeindliche Bürgerversammlung
Die übergemeindliche Bürgerversammlung mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Arnold...
[mehr]Fischteich am Sandhof
Naherholungszone geöffnet
Die Naherholungszone Sandhof ist zum Fischen geöffnet.
[mehr]Hüttenfest am 25. Juli 2014
115 Jahre Zwickauer Hütte
Im Juli 2014 feiert die Zwickauer Hütte in Pfelders, ihr 115-jähriges Bestehen. Mit einer Festwoche...
[mehr]25. Juli 2014
Verbrauchermobil
Das Verbrauchermobil der Südtiroler Verbraucherzentrale steht am Freitag, den 25. Juli, von 9.30...
[mehr]St. Leonhard – 19./20. Juli 2014
1. Feuerwehr-Gaudiwettkampf und Christophorusfest
Die Freiwilige Feuerwehr von St. Leonhard veranstaltet im Dorfzentrum von St. Leonhard am 19. Juli...
[mehr]ab 10. Juli
Stettiner Hütte wieder geöffnet
Die Stettiner Hütte ist ab 10. Juli bis Ende September für Tagesgäste geöffnet....
[mehr]Ab 11. Juli
Psairer Fraitige
Am 11. Juli beginnen in St. Leonhard wieder die Psairer Fraitige
[mehr]Stuls
Vortrag „Galileo“
Am Mittwoch. den 9. Juli findet im Bürgersaal von Stuls ein Vortrag zum Thema „Galileo“ statt. Der...
[mehr]Ab 7. Juli
Erlebnissommer
Am Montag, den 7. Juli startet wieder der „Erlebnissommer – erLeben – beGreifen – Spaß haben!" für...
[mehr]St. Martin
aktiv- & kreativ-Sommer
Auch diesen Sommer erwarten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vom 30. Juni bis zum 29. August...
[mehr]29. Juni 2014
Herz-Jesu-Sonntag
Der AVS-St. Martin lädt alle BergsteigerInnen zum alljährlichen Herz-Jesu-Feuer am Sonntag, den 29....
[mehr]Neuer Fahrplan
Die Sad fährt nun bis nach Sölden
Ab 15. Juni tritt der Sommerfahrplan in Kraft
[mehr]Sonntag, 15. Juni 2014
Kinderfest in St. Martin
Der Südtiroler Tierfreundeverein veranstaltet am Sonntag, den 15. Juni, auf dem Festplatz von St....
[mehr]