Rennrodel-Weltcup 2014
Ergebnisse Sonntag
Pigneter (ITA) und Lavrentjeva (RUS) zurück auf der Siegesstraße
„Ich habe alles geben müssen, um hier noch zu gewinnen. Wenn es so knapp ist, darf man sich nicht einmal einen kleinen Fehler erlauben“, meinte Seriensieger Patrick Pigneter (ITA), der nach dem ersten Lauf noch an zweiter Stelle lag. Und wieder war es Thomas Kammerlander, der den Südtiroler beinahe vom Thron gestoßen hätte. „Der Sieg wäre drin gewesen, aber wir waren so knapp beisammen nach dem ersten Lauf, dass wir alle voll riskieren mussten. Mir sind dann zwei kleine Fehler passiert, die haben es ausgemacht, aber ich bin zufrieden mit dem zweiten Platz“, meinte Kammerlander, der nächste Woche auf seiner Heimstrecke in Umhausen bei der Europameisterschaft, die zugleich mit dem Weltcup als „race in race“ ausgetragen wird sicher zu den engsten Favoriten zählt. Sein Ziel: „Eine Medaille wäre schön“.
Als einziger heuer bei jedem Rennen bisher am Podest zu finden war Michael Scheikl (AUT), diesmal jedoch auf dem dritten Platz. „Die Strecke in Passeier ist bekannt für knappe Zeitabstände. Ich habe im oberen Steckenteil gut mithalten können, für die lange Gerade im unteren Teil bin ich ein bisschen zu leicht, aber dafür habe ich bei engeren Passagen dann wieder Vorteile. Es läuft super heuer, ich hoffe, dass es so weitergeht“, meinte Scheikl.
Ekatharina Lavrentjeva (RUS), die eine Woche lang die Weltcupführung an Tina Unterberger (AUT) hatte abgeben müssen, setzte sich mit ihrem 48. Weltcupsieg wieder an die Spitze der Gesamtwertung. Dabei war sie sich zunächst ihres Sieges gar nicht sicher: „Ich habe die Zeit nicht gesehen und auf den letzten Metern nicht gewusst, wo ich liege. Gestern habe ich die Gerade im unteren Teil ganz schlecht erwischt, heute bin ich besser gefahren. Passeier ist nicht so leicht für mich, ich mag lieber die Strecken mit vielen Kurven.“ Wie schon so oft, spielten sich die wahren Duelle auf den Plätzen hinter der Russin ab, die Zweitplatzierte Greta Pinggera (ITA), gibt sich aber angriffslustig: „Man sieht, dass ich mit den Zeiten näher komme.“ Und tatsächlich fehlten ihr nur neun Hundertstel, im ersten Lauf gar nur drei Hundertstel, auf Lavrentjeva. „Ich hatte zu Saisonbeginn ein paar Probleme, war in Russland nicht dabei und ein Parallelbewerb ist immer ein bisschen eine Lotterie, so fehlen mir jetzt wichtige Punkte im Gesamtweltcup und ich fahre einfach Rennen für Rennen“, so Pinggera.
Nicht ganz glücklich war Lokalmatadorin Evelin Lanthaler (ITA) mit ihrem dritten Platz: „Ich weiß, dass mehr drinnen gewesen wäre und ich ärgere mich über mich selbst, weil mir kein einziger perfekter Lauf gelungen ist. Auf der Heimbahn zu fahren ist immer ein Vorteil und ein Nachteil, weil jeder eine Erwartung hat. Ich bin aber trotzdem mit dem dritten Platz zufrieden. Eine Genugtuung zum Schluss war es auf jeden Fall, dass ich im letzten Lauf die schnellste Zeit gefahren bin.“
Im Teambewerb setzte sich die Mannschaft aus Italien durch. Die Plätze zwei und drei belegten Russland und Österreich. Beachtlich ist, dass die erst 15-jährige Theresa Maurer (GER) die zweitbeste Laufzeit der Damen, geschlagen lediglich von Ekatharina Lavrentjeva, erzielte. Das Team Deutschland mit Marcus Grausam und dem neu gebildeten Doppelsitzerpaar Christian Wichan/Oliver Schiller belegte den fünften Platz hinter Polen.
Den Nationencup der Herren mit einer Rekordteilnehmerzahl von 21 Startern konnte Anton Blasbichler (ITA) vor Stefan Gruber (ITA) und Florian Glatzl (AUT) für sich entscheiden. Im Nationencup starten jene Athleten, die sich für den Weltcup nicht qualifizieren, da nur vier Herren und drei Damen pro Nation im Weltcup starten dürfen.
Endergebnis GRM Weltcup Herren:
1. Patrick PIGNETER (ITA), 0:54,42(2), 0:54,44(1), 1:48,86
2. Thomas KAMMERLANDER (AUT), 0:54,37(1), 0:54,67(4), 1:49,04
3. Michael SCHEIKL (AUT), 0:54,64(3), 0:54,58(2), 1:49,22
4. Florian BREITENBERGER (ITA), 0:54,76(5),0:54,66(3), 1:49,42
5. Alex GRUBER (ITA), 0:54,73(4), 0:54,80(5), 1:49,53
6. Thomas SCHOPF (AUT), 0:55,08(6), 0:55,41(6), 1:50,49
7. Jurii TALIKH (RUS), 0:55,37(7), 0:55,48(7), 1:50,85
8. Florian CLARA (ITA), 0:55,37(7), 0:55,73(10), 1:51,10
GRM Weltcupstand Herren (3/7):
1. Patrick PIGNETER (ITA) 260
2. Thomas KAMMERLANDER (AUT) 245
3. Michael SCHEIKL (AUT) 240
4. Alex GRUBER (ITA) 164
5. Florian BREITENBERGER (ITA) 130
6. Aleksandr EGOROV (RUS) 124
7. Jurii TALIKH (RUS) 113
8. Stanislav KOVSHIK (RUS) 110
9. Thomas SCHOPF (AUT) 109
10. Gregorii BUKIN (RUS) 108
Endergebnis GRM Weltcup Damen:
1. Ekatharina LAVRENTJEVA (RUS), 0:57,39(1), 0:56,10(2), 1:53,49
2. Greta PINGGERA (ITA), 0:57,42(2), 0:56,16(3), 1:53,58
3. Evelin LANTHALER (ITA), 0:57,63(3), 0:56,00(1), 1:53,63
4. Carmen PLANÖTSCHER (ITA), 0:57,63(3), 0:56,79(6), 1:54,42
5. Tina UNTERBERGER (AUT), 0:57,96(5), 0:56,58(4), 1:54,54
6. Theresa MAURER (GER), 0:58,08(6), 0:56,69(5), 1:54,77
7. Maria AUER (AUT), 0:58,80(8), 0:57,29(7), 1:56.09
8. Michaela MAURER (GER), 0:58,74(7), 0:57,50(8), 1:56,24
GRM Weltcupstand Damen (3/7):
1. Ekatharina LAVRENTJEVA (RUS) 255
2. Tina UNTERBERGER (AUT) 225
3. Evelin LANTHALER (ITA) 179
4. Liudmila AKSENENKO (RUS) 169
5. Carmen PLANÖTSCHER (ITA) 160
6. Christina GÖTSCHL (AUT) 123
7. Great PINGGERA (ITA) 121
8. Petra DRAGICEVIC (SLO) 112
9. Michaela NIEMETZ (GER) 98
10. Theresa MAURER (GER) 96
Endergebnis Teambewerb GRM Weltcup (9):
1. Italien (Greta PINGGERA, Florian BREITENBERGER, Patrick PIGNETER/Florian CLARA)
2. Russland (Ekatharina LAVRENTJEVA, Jurii TALIKH, Pavel PORSHNEV/Ivan LAZAREV)
3. Österreich (Tina UNTERBERGER, Thomas KAMMERLANDER, Christoph REGENSBURGER/Dominik HOLZKNECHT)
4. Polen
5. Deutschland
6. Türkei
Quelle: http://www.fil-luge.org
St. Martin
Sel-Junior-Camp
Auch in diesem Jahr findet in St. Martin wieder das Sel-Junior-Camp statt.
[mehr]29.7.2015 – ASC Passeier
Fußballcamp 2015
Von Mittwoch, den 29. Juli, bis Samstag, den 1. August, findet ein Fußballcamp für Kinder und...
[mehr]Ab 23. Juli 2015
Beachvolleyball
Der ASC Passeier – Sektion Volleyball lädt alle interessierten Kinder auf den Beachvolleyballplatz...
[mehr]BunkerMooseum
Schnupperklettern
Im bekletterbaren BunkerMooseum finden jeden Mittwoch im Juli und August 2015, von 15 bis 18 Uhr,...
[mehr]SportArena Passeier
Wassergymnastik
Wassergymnastik im Erlebnis-Freibad St. Leonhard mit Margit Pöhl.
[mehr]Lido Ratz Fatz – St. Martin
Schwimmkurse
Ab Montag, den 6. Juli 2015, starten im Lido St. Martin Kinder-Schwimmkurse für Anfänger und...
[mehr]AVS St. Leonhard
Jugend-Hüttenlager
Der AVS St. Leonhard organisiert vom 24. bis zum 27. Juni ein Jugendhüttenlager in der Egghof-Kaser.
[mehr]13.6.2015 – St. Leonhard – Walten
Rad-Bergrennen
Am Samstag, 13. Juni, findet im Rahmen des Südtirol.Berg.Cup, ein Rad-Bergrennen statt.
[mehr]St. Leonhard – 5.6.2015
LaufWunder
Ein Projekt für die Initiative der Caritas „Olá“ in Brasilien
[mehr]St. Martin – St. Leonhard
Schwimmbäder öffnen
Die Freibäder von St. Martin und St. Leonhard werden geöffnet.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 mit freiem Eintritt.
[mehr]SportArena
Eröffnung des Beach-Freiplatzes
Der Beachplatz mit Flutlicht ist ab sofort bespielbar. Reservierungen in der Sportarena, T 0473...
[mehr]Anmeldung
Schwimmkurs für Erwachsene
Schwimmen ist ein Gesundheitssport. Voraussetzung ist richtige Technik, Atmung und Stil. Vor allem...
[mehr]Anmeldung
Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet
Die Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet wird in zwei Tage, nämlich vom 11. – 12. Juli durchgeführt.
[mehr]Langlaufen
Psairer Meisterschaft und Schnupperkurs
Am Dienstag, den 17. Februar, findet in Innerhütt die Psairer Meisterschaft in Langlaufen...
[mehr]Bis 28. Februar
Registrierung: Ötztaler Radmarathon
Drei Jahre lang prägten markante Alpenblumen das „Gschau“ des Ötztaler Radmarathons, nun wechselt...
[mehr]Eiskletter-WM Rabenstein
Maxim Tomilov und WoonSeon Shin Weltmeister
Der Russe Maxim Tomilov und die Koreanerin WoonSeon Shin sind die neuen Eiskletter-Weltmeister....
[mehr]Rabenstein
Eiskletter-WM hat begonnen – mit Livestream
Am Samstag, den 31. Jänner und Sonntag, den 1. Februar, findet die Weltmeisterschaft im Eisklettern...
[mehr]St. Leonhard – 31.1. – 1.2.2015
Junior Cup
Am Samstag, den 31. Jänner und Sonntag, den 1. Februar findet in der Kletterhalle von St. Leonhard...
[mehr]Walten
Langlaufloipe geöffnet
Die Langlaufloipe in Walten ist ab sofort wieder für alle sportbegeisterten Langläufer geöffnet.
[mehr]10. Psairer Bauernmeisterschaft
Hans und Hubert Brunner gewinnen
Die Titelverteidiger Hans und Hubert Brunner haben die Psairer Bauernmeisterschaft in Rabenstein...
[mehr]AVS – St. Leonhard
Kletterkurse für Kinder
In Kürze starten Kletterkurse für Kinder. Die Anmeldung kann ab sofort beim Sportgeschäft Sportland...
[mehr]18.1.2015 – Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 18. Jänner, organisiert der Verein Eisturm Rabenstein die traditionelle...
[mehr]Stuls
Schwimmkurs für „Über 30-Jährige“
Ab Dienstag, den 13. Jänner, wird beim Kronhof in Stuls ein Kurs für Nichtschwimmer sowie zur...
[mehr]Ab Dezember 2014
Skikurse in Pfelders
Auch dieses Jahr werden wieder verschiedene Skikurse für Kinder und Erwachsene im Skigebiet...
[mehr]Samstag, 13. Dezember
Pseirer Kraxlnocht
Eröffnung des neuen Boulderbereichs in der Sportarena Passeier
[mehr]