
Albin Egger-Lienz: „Die Wallfahrer“ (200 x 402 cm, 1906; Kunsthalle Mannheim). Die rechte Seite ist dem Motiv seines zuvor gefertigten Gemäldes „Nach dem Friedensschluß 1809“ (191 × 330 cm, 1902; Belvedere, Wien) ähnlich.
Egger-Lienz malt wieder in Passeier
„Ich bin sehr froh, daß ich hier bin“
Albin Egger-Lienz besuchte nach 1902 das Passeiertal kurz darauf wieder. Um Inspiration für sein geplantes Gemälde „Die Wallfahrer“ zu holen, reiste er 1904 ins Sarntal.
Aufgrund der dortigen Keuchhustenepidemie wich der Maler aber auf das Passeiertal aus. Wiederum gibt der Schriftwechsel mit seiner Frau Laura bildhafte Eindrücke vom Aufenthalt des Malers im Tal. Am 23. Mai 1904 schrieb er ihr, nachdem das Sarntal für sein neues Gemälde nicht mehr in Frage kam: „Nun kam ich gleich auf den Gedanken, daß ich ja in Passeier alles finden kann was ich brauche; vor allem der wunderschöne Arbeitsplatz. Wie prächtig ist das Licht dort und wie kühl; sogar bei Regen kann ich, wie Du weist, arbeiten, ohne daß die geeignete Beleuchtung etwas leidet. Ein gewaltiger Vortheil. Ebenfalls finde ich dort die Modelle wie ich sie brauche. Den Auer kann ich wieder zu den Händen brauchen, denn die finde ich selten so gut. […] ich habe auch nirgens so das feste Gefühl, daß mir die Umstände zu meiner großen Arbeit so endgegenkommen als hier […], wo wir vor zwei Jahren doch so glücklich waren […]. Ich kenne jetzt eigendlich keine Gegend, welche mich so innerlich bewegt wie diese, aus dem Grunde, weil wir hier einmal so für uns zusammenlebten und ich mit so viel Glück arbeitete.“
Am 25. Mai 1902 informierte Egger-Lienz seine Frau, dass er die Bestätigung einer Unterkunft im Sandhof erhalten hat: „Daß ist nämlich in vieler Hinsicht eine Errungenschaft. Das Zimmerl ist das jene, welches Andreas Hofer bewohnte, das beste im Hause. Kleiner Erker, freundlich. […] Ebenfalls ist mein Malplatz in gerade rechter Entfernung von uns. Meine Sachen sind noch nicht da […]. Wenn ich nur bald an die Arbeit kann; nie hatte ich so das Gefühl, daß es was großes u. gutes werden wird, wie diesmal.“
Da sich die Malutensilien noch nicht im Tal befanden, bat Egger-Lienz seine Frau Laura in einem Schreiben vom 29. Mai, sie mit der Eilpost aufzugeben. Im gleichen Brief ist zu lesen: „Morgen kommt das Modell wieder, ein famoser Kopf mit rothen langen Bart, wie ein Apostel und doch ganz Bauer. Gestern war ich oben beim Auer; er war sehr entgegenkommend. Sein Gesicht ist blasser geworden aber sonst ist er nicht viel verändert. Ich werde nämlich seine Hände zum Bild verwenden, denn die finden sich schwer so schön. […]. Ich bin sehr froh, daß ich hier bin, da ich hier wieder alles nach Bedürfniß finde.“
Anfang Juni kam die Familie von Egger-Lienz ins Tal nach. Der Künstler blieb noch bis Oktober im Passeier, um die rechte Seite der „Wallfahrer“ zu beenden. Im Sommer 1905 malte er die linke Seite im Sarntal. Das Gemälde im Ausmaß von 200 × 402 cm ist seit 1907 im Eigentum der Kunsthalle Mannheim. Zur Zeit befindet es sich in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Nachher ist es auf Schloss Bruck bei Lienz zu sehen, ehe es Ende September wieder nach Mannheim zurückkehrt.
Manfred Schwarz
BRD und AVS St. Leonhard
Segnungsfeier und Tag der offenen Tür
8. Juni – Die BRD-Ortsstelle St. Leonhard lädt gemeinsam mit dem AVS zur Segnung des neuen...
[mehr]St. Martin
Beschilderung historischer Gebäude
In St. Martin wurden elf historische Gebäude im Dorf durch ein kleines Schild mit einem QR-Code...
[mehr]MuseumPasseier
Neue Ausstellung: Helden & wir
30. Mai 2013 – Die Helden rücken ins Licht – Bauarbeiten zur neuen Ausstellung im MuseumPasseier
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 31. Mai, können Artikel für die Juni-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]26. Mai
Kindernachmittag
Am Sonntag, den 26. Mai, ist auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard Kindernachmittag.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 11. Mai 2013 mit gratis Eintritt.
[mehr]12. Mai
Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag steht heuer unter dem Motto „1000 & 1 Objekte“.
[mehr]17. und 18. Mai 2013
Solar-Dörrgerät
Am 17. und 18. Mai findet ein Workshop zum Bau eines Solar-Dörrgerätes in St. Martin statt.
[mehr]10. Mai 2013
Bürgerversammlung in St. Martin
Am 10. Mai findet um 20 Uhr im Vereinssaal von St. Martin die Bürgerversammlung statt.
[mehr]4. und 5. Mai 2013
Gesundheitstage 2013
Das erste Maiwochenende steht heuer in St. Leonhard ganz unter dem Motto Fit und Gesund in Passeier.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]Passeirer Blatt
Die April-Ausgabe ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]23. April 2013
School of Rock – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard
[mehr]Seidenschwanz
Ein seltener Wintergast
Im heurigen Winter hielten sich regelmäßig Trupps von Seidenschwänzen in Südtirol auf. Zweimal...
[mehr]Musikschule Passeier
Viele strahlende Gewinner!
Zwischen 4. und 12 März wurde in Hall in Tirol der österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 11. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]St. Leonhard – Samstag
Tauschmarkt
6. April 2013: Für Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrräder, Kinderwagen.
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]31.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]Passeier-Portal neu!
passeier.it
Das überarbeitete Portal passeier.it ist online – überarbeitet, aktueller und besser!
[mehr]15. März
MuseumPasseier eröffnet wieder!
Das MuseumPasseier und das Bunker Mooseum öffnen wieder ihre Tore!
[mehr]Februar-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!Die gedruckte Version wird allen Passeirer...
[mehr]JuBPa
„INsideOUT 2013“ ist da!
Ab Ende Jänner liegt das neue „INsideOUT 2013“ (Psairer Veranstaltungskalender nicht nur für...
[mehr]St. Martin
2. Martiner Faschingsrevue
Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue...
[mehr]Auch so kocht Südtirol
Regionalassessorin Martha Stocker stellte zum Tag der Migration zusammen mit allen Mitwirkenden die...
[mehr]