2. Martiner Faschingsrevue


St. Martin

2. Martiner Faschingsrevue

Im jährlichen Wechsel mit dem Faschingsumzug wurde heuer die 2. Martiner Faschingsrevue organisiert, die dafür sorgte, dass die Lachmuskeln der zahlreich erschienenen ZuseherInnen arg strapaziert wurden. Die Organisatoren bzw. die Autorinnen und Autoren der Fastnachtsveranstaltung haben sich große Mühe gegeben, vielfältige Themen, die St. Martin bzw. das Passeiertal letzthin bewegten, für das Publikum in Theaterform aufzuarbeiten, wobei mit sehr viel Phantasie überraschende Pointen, subtile Wortspiele und närrisches Wortgeplänkel in die Darbietung integriert wurden.

Dafür, dass die Schreibideen auf der Bühne auf ideale Weise in die Tat umgesetzt wurden, sorgten die Theaterspieler der Heimatbühne St. Martin, in musikalischer Form unterstützt vom Kinder- und Jugendchor sowie von Mitgliedern des Kirchenchores von St. Martin. Zudem halfen mehrere Jugendliche aus dem Dorf in diversen Funktionen tatkräftig und diszipliniert bei der Faschingsrevue mit und dies allen Unkenrufen zum Trotz, die zumeist besagen, dass die Jugend von heute für nichts mehr zu begeistern ist

Heuer wurde die Faschingsrevue praktisch ohne Pause als miteinander verflochtenes Ganzes durchgezogen, wobei die Lieder in den Theatersketchen integriert wurden. Dabei spielte die gesamte Handlung im Jahre 2113 und es gab in Form der drei Theaterstücke „Die Enthüllung“, „Die große Säuberung“ und „Der Schönheitswahn“ Rückblicke in die heutige Zeit. Zudem sorgte man mit Licht- und Toneffekten sowie Leinwandprojektionen für eine tolle, ganz besondere Atmosphäre. Dabei führte Simon Gamper in gekonnter und umsichtiger Weise Regie. Daher ein großes Lob und Dankeschön an ihn und seinen kongenialen Partner Thomas Schwarz, aber auch an alle anderen Mitstreiter, die letztendlich für ein unvergessliches Spektakel sorgten.

Die drei Vorstellungen wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und es zollte der närrischen Veranstaltung wiederholt Szenenapplaus. Es steht zu hoffen, dass die Martiner Faschingsrevue, in ihrer Form einzigartig im Passeiertal, sich zu einem festen Bestandteil in der Passeirer Faschingssaison etabliert und auch in Zukunft mit gekonnten Einlagen und einem karnevalistischen Ideenfeuerwerk die Passeirer Narrenherzen höher schlagen lässt.

Kurt Gufler

Kinderfußball
Egger-Lienz
Bunker Mooseum
Passeirer Gesundheitstage
Brotbacken
Wolkenskulptur in Pfelders
Wandern
SKJ-Fastenaktion
Passeirer Blatt Redaktionsschluss
Seifenkistenrennen
Mårtiner Ministrantenmusical
Tenniskurse
Tauschmarkt
Verbrauchermobil
AVS-Fotoshow
Zirkuswoche
Kinderkino Momo
Eis
Josefimarkt
Junior Ranger
Jugend-Theaterstück
Kräuter
Sommerkindergarten
Bergfexn
Eisturm Rabenstein
Musikschule Einschreibung
Weinverkostung am Tag der Frau
Erdrutsch Walten
Urlaubsplaner
Spronserseen
Die unendliche Geschichte
Faschingsumzug
Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal
Zeitbank
Langlaufen
Musikschule
Hochzeitsausstellung
Lawine in Walten
Aufräumarbeiten nach Lawinenabgang in Pilz
Ötztaler Radmarathon
Klaus Gufler
Heimatbühne St. Leonhard
Stettiner Hütte zerstört
Lawinenabgang in Pill
Landesvolksabstimmung 2014
Pfelders

Startseite          Impressum