Vor 190 Jahren
Erzherzog Franz Karl besucht das Passeiertal
Der Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 8. Juli 1824, der damals einzigen Zeitung Tirols, berichtet über einen prominenten Besuch im Passeiertal: Erzherzog Franz Karl (1802 – 1872) hielt sich am 1. Juli 1824 anlässlich seiner Reise durch Tirol für kurze Zeit im Tal auf. Franz Karl war der Sohn von Kaiser Franz I. (1768 – 1835) und der Vater des späteren Kaisers Franz Joseph I. (1830 – 1916). Dem Regen zum Trotz brach der 21-jährige Erzherzog Franz Karl am 1. Juli von Meran ins Passeiertal auf, worauf sich der Himmel schon bald „erheiterte“.
Dem Erzherzog erwartete ein feierlicher Empfang: „Das Knallen unzähliger Pöllerschüsse verkündeten die Ankunft des erhabenen Gastes, das ganze Thal war im Feier-Gewande gekleidet. Der Weg war überall mit vielen Bögen geziert, und die festlich gekleidete Schuljugend bedeckte die Straße, welche Seine kaiserliche Hoheit betrat, mit Blumen und Zweigen. Am Sande war die Schützen-Kompagnie von Passeyr unter Kommando des um die Vaterlands-Vertheidigung hoch verdienten Gerichts-Kassiers Johann Hofer aufgestellt; türkische Musik und allgemeiner Jubel empfieng den durchlauchtigsten Kaiser-Sohn. Die zurückgelassene Wittwe und drei Töchter des Andreas Hofer empfiengen Seine kaiserliche Hoheit, Höchstwelche vom Pferde zu steigen, und sich in das Wirthshaus am Sande begleiten zu lassen geruheten, wo Höchstdieselben beinahe eine Stunde mit der Familie des vom Monarchen und Vaterlande hochgeehrten ehemaligen Anführers der Vaterlandsvertheidiger Sich mit der huldvollsten und gnädigsten Herablassung unterhielt.“
Erst ein Jahr zuvor (1823) exhumierten Offiziere der Tiroler Kaiserjäger die Gebeine von Andreas Hofer in Mantua und brachten diese heimlich nach Innsbruck. Die sterblichen Überreste wurden daraufhin in der dortigen Hofkirche („Schwarz-Mander-Kirche“) beigesetzt.
Erzherzog Franz Karl reiste vom Sandhof weiter nach St. Leonhard, wo er „mit allgemeinem Jubelrufe von dem Landgerichtspersonal, der Geistlichkeit und den Gemeindevorstehungen“ empfangen wurde und „Sich dieselben, so wie die ehemaligen, mit Wunden bedeckten Waffengenossen Andreas Hofers“ vorstellen ließ. Danach „geruhten Seine kaiserliche Hoheit im
Teißischen Wirthshause die eigens zubereitete Alpenkost zu versuchen, und dann einige Gruppirungen, welche die Beschäftigungsweise und den Verkehr dieser interessanten und durch ihre Anhänglichkeit an das angestammte Herrscherhaus hoch berühmten Thalbewohner darstellten, zu Augenschein zu nehmen. Die herablassende Herzensgüte, womit Seine kaiserliche Hoheit mit einem jeden einzelnen Landesschützen Sich zu unterhalten geruthen, bezauberte alle Herzen, und laut und feierlich wurde das Gelübde allgemein erneuert, für Oesterreichs Herrscherhaus zu leben und zu sterben.“ Um 15 Uhr reiste der Erzherzog über Schenna ab.
Der Abschluss des Berichtes scheint nun, nach so vielen Jahren, wieder aktuell zu sein: „Das Andenken an diesen Tag wird in Passeyer nicht verlöschen, und auf Kinder und Enkel sich fortpflanzen.“
Manfred Schwarz
1.4. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 1. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1.4.2016 – MuseumPasseier
Filmpremiere: Das Comeback des Grauviehs
„Das Comeback des Grauviehs – vom alpinen Rind und seinen Menschen“
[mehr]27.3.2013
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]18.3.2016
Fahrradwettbewerb 2016
Auch heuer beteiligt sich die Gemeinde St. Leonhard in Zusammenarbeit mit dem ASC Passeier am...
[mehr]23.3.2016 St. Leonhard
Josefimarkt
Der Markt findet am Mittwoch, den 23. März, im Dorfzentrum statt
[mehr]22.3.2016 – Moos
Bunker Mooseum öffnet
Ab Dienstag, den 22. März wieder täglich von 10 bis 18 Uhr (Montag Ruhetag) geöffnet
[mehr]Anmeldung
Zirkuswoche für Kinder
Vom 11. Juli bis 13. August, in St. Leonhard und St. Martin.
[mehr]Februar-Ausgabe 2016
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die Februar-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]29.2.2016
Ötztaler Radmarathon – Registrierung
Vom 1.2. bis 29.2.2016 können sich alle Radfans, die beim Ötztaler Radmarathon 2016 mitfahren...
[mehr]Olympischen Jugendspiele – Lillehammer
Gold für Lukas Gufler und Felix Schwarz
Der Passeirer Lukas Gufler gewinnt gemeinsam mit Felix Schwarz Gold im Doppelsitzer im...
[mehr]bis 12.3.2016
Kleidersammlung
Die Kleidersammlung der „Aktiv Hilfe für Kinder“ neben dem Recyclinghof Mörre wird vom Samstag, den...
[mehr]13.2.2016 – Fotoausstellung
In Memoriam Isidor Plangger
Gezeigt werden Bilder der Mitglieder des „ImFocus-Fotoclub Passeier“ im Beckn-Keller St. Martin
[mehr]7.2.2016 – Platt/Berkristall
Evelin Lanthaler ist Europameisterin!
Ein Woche nach dem Gesamtwelt-Cup gewinnt Evelin Lanthaler auch den Europameister-Titel im...
[mehr]5.–7.2.2016 – Rabenstein
Eiskletter-Junioren-WM
Vom 5. bis 7. Februar finden in Rabenstein die Eiskletter-Junioren-Weltmeisterschaften statt.
[mehr]5.–7.2.2016 – Platt/Bergkristall
Naturbahnrodel-EM
Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. Februar, findet die Europameisterschaft im Naturbahnrodeln...
[mehr]6.2.2016 – St. Martin
Mårtiner Faschingsumzug
Am Samstag, den 6. Februar, um 14 Uhr, findet in St. Martin der traditionelle Faschingsumzug statt.
[mehr]5.2. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 5. Februar, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]31.1. – Rabenstein
Svoljšak und Song Sieger des Eiskletter-Weltcup
Der Slowene Janez Svoljšak und die Koreanerin Han Na Rai Song sind die Sieger und Siegerin des...
[mehr]29.–31.1. – Rabenstein
Ice Climbing World Cup 2016
Vom 29. bis 31. Jänner 2016 findet in Rabenstein der Ice Climbing World Cup 2016 statt.
[mehr]28.1. – St. Martin
Bibliothek: Buchvorstellung
Buchvorstellung „Spuren des Lebens“ von Irmgard Tschöll und Helene Dietl Laganda
[mehr]23.1.2016 – Theaterverein Plåtterwind
Theater: „Dümmer geht’s nimmer“
Der Theaterverein Plåtterwind zeigt das Stück „Dümmer geht’s nimmer“ von W. Reinehr in der...
[mehr]17.1.2016 – Eisturm Rabenstein
Bauernmeisterschaft: Ergebnisse
Ergebnisse der 11. Psairer Bauernmeisterschaft, am 17. Jänner 2016
[mehr]16.1.2016 – St. Martin
Märchenstunde „Wintergeschichten“
Alle Kinder ab 4 Jahren sind zur Märchenstunde „Wintergeschichten“ am Samstag, den 16. Jänner, um...
[mehr]17.1.2016 – Eisturm Rabenstein
Bauernmeisterschaft
Am Sonntag, den 17. Jänner, findet in Rabenstein die 11. Psairer Bauernmeisterschaft statt, ab 12...
[mehr]8.1.2016 – Rabenstein
Eisturm eröffnet
Der Eisturm öffnet am Freitag, den 8. Jänner, seine Tore
[mehr]Walten
Stockit – Winterpark eröffnet
Der Winterpark in Walten ist mittwochs, donnerstags und freitags von 13.30 bis 17 Uhr sowie...
[mehr]St. Martin – St. Leonhard
Kreativer Tanz für Kinder und Erwachsene
In St. Martin ab 13. Jänner und in St. Leonhard ab 15. Jänner
[mehr]AVS St. Leonhard
Kletterkurse
Ab Jänner 2016 starten wieder die Kletterkursen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
[mehr]Timmelsjoch-Hochalpenstraße
Aufruf zum 50-Jahr-Jubiläum
Die Gemeinde Moos plant im Zuge der Vorbereitungen des 50-Jahr Jubiläums der Eröffnung der...
[mehr]19./20.12. St. Martin
Mårtiner Sternstundn
Tanzmärchen "Die drei goldenen Äpfel"Samstag, den 19. Dezember:Alle Familien mit Kindern...
[mehr]Dezember-Ausgabe 2015
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die Dezember-Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]12.12. – SportArena
Pseirer Kraxlnocht
Die Klettergruppe des AVS Passeier organisiert am 12. Dezember, in der Kletterhalle von St....
[mehr]7.12. – St. Leonhard
Konzert: Opas Diandl
Am Dienstag, den 7. Dezember, in St. Leonhard, im Stoodl
[mehr]5.12. – St. Leonhard
Konzert: Mainfelt
Am Samstag, den 5. Dezember, in St. Leonhard, im Stoodl
[mehr]4.12.2015 – AVS St. Martin
Vortrag: Gefahren beim Skibergsteigen
Die Gefahren beim Skibergsteigen, am Freitag, den 4. Dezember, um 20 Uhr, im Dorfhaus St. Martin...
[mehr]App
Gem2Go Südtirol
Die App “Gem2Go” ist ein neuer Service der Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, der es...
[mehr]30.11. - 04.12.
Straßensperre Neuhaus
Zwecks Verlegung der Glasfaserleitung wird die S.S. 44 Jaufenpass von km 13,800 bis km 14,200...
[mehr]28.11. – St. Martin
Benefiz-Gala-Dinner
Zum Auftakt von „St. Martin feiert“ lädt der Jugendtreff am Samstag, den 28. November. ab 18.30...
[mehr]27.11. – Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 27. November, können Artikel für die August-Ausgabe des Passeirer Blattes...
[mehr]26.11. – Moos
Kinderkino: „Justin völlig verrittert“
Kinderkino Moos im Vereinshaus von Moos am Mittwoch, den 25. November, um 15 Uhr
[mehr]21.11.2015 – Heimatbühne St. Leonhard
Theateraufführung: Feurio-Aufruhr im Spritzenhaus
Die Heimatbühne St. Leonhard führt das Stück „Feurio-Aufruhr im Spritzenhaus“ in der Aula Magna der...
[mehr]19.11. – Ausstellung
„20 Jahre gegen Gewalt, für Frauen“
Verein „Frauen gegen Gewalt – Donne contro la violenza ONLUS“ in Zusammenarbeit mit allen...
[mehr]15.11. – Heimatbühne St. Martin
Theateraufführung: Drei Frauen um Daniel
Dreiakter „Drei Frauen um Daniel“ von Christine Feller, im Vereinssaal von St. Martin
[mehr]13.11. – Fortbildungsreihe
Vortrag: Jugend & Internet
„Digital Natives - Wie unsere Kinder die neuen Medien nutzen“ mit anschließender Diskussion am...
[mehr]12.11.2015 – St. Martin
Bürgerversammlung
Bau der Bibliothek und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
[mehr]8.11. – Passeirer Blasmusikprojekt
Wind Music Project 2015
Die MusikerInnen, unter der Leitung von Lukas Erb, laden am Sonntag, den 8. November, um 18 Uhr, im...
[mehr]