Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt
Abenteuer Eiger-Nordwand
Die Brüder Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt bestiegen am 19. März 2014 die Eiger-Nordwand.
Die Eiger-Nordwand gilt in Bergsteigerkreisen als „Wand aller Wände“. Mit einer Kletterstrecke von ca. viereinhalb Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 1.650 m beeindruckt die düstere und unheimliche, von Eis- und Steinschlag bedrohte, Riesenwand auch heute noch hartgesottene Alpinisten. Trotz aller Widrigkeiten muss die Eiger-Nordwand etwas Faszinierendes an sich haben, lockt sie doch seit den ersten Tagen des Alpinismus die Elite unter den Bergsteigern.
Auch die beiden Brüder und Top-Bergsteiger Lorenz und Daniel Zipperle aus Platt wurden von der Magie dieser Wand gelockt und fassten schon seit einiger Zeit einen Winterdurchstieg der größten Steilwand der Alpen ins Auge. Am 19. und 20. März 2014 erfüllten sich die beiden Alpinisten nach hartem Training in Fels und Eis diesen lange gehegten Traum. „Günstige Wetterverhältnisse“, erzählte mir Lorenz Zipperle, „waren für uns ausschlaggebend, als wir am 17. März vormittags, kurzerhand am Arbeitsplatz entschieden, uns für ein paar Tage beurlauben zu lassen, um den 3.970 m hohen Eiger von der Nordseite aus zu besteigen. Tags darauf fuhren wir mit dem Auto nach Grindelwald ins Berner Oberland. Nach einer kurzen Fahrt mit der Jungfraubahn übernachteten wir bei der Station Eiger-Gletscher. Um 4 Uhr morgens brachen wir von unserer Unterkunft zur Tour auf. Eine Stunde später standen wir beim Einstieg zur Nordwand und begannen unser Abenteuer in der von Anderl Heckmair im Jahre 1938 erstmals begangenen Route. Bei optimalen Verhältnissen durchkletterten wir die ersten Seillängen. Als erste berühmte Passage in der Nordwand durchstiegen wir den ,Schwierigen Riss‘. Dann folgte der berüchtigte Hinterstoisser Quergang, ein gar nicht so leichter Seilquergang. In den folgenden Seillängen durchstiegen wir namhafte Wandabschnitte wie den Eisschlauch, das Bügeleisen und gelangten zum sogenannten Todesbiwak. Um 12 Uhr hatten wir bereits die Hälfte der Wand durchklettert. Nach weiterer ergiebiger Kletterei richteten wir um 17.30 Uhr direkt über dem „Brüchigen Band“ unseren Schlafplatz ein. Die Nacht war grimmig kalt. Da ich in meinen Bergschuhen stark schwitzte, machte ich mir Sorgen, dass ich mir während der Nachtstunden an meinen Füßen Erfrierungen zuziehen könnte und versuchte möglichst lange meine Zehen zu bewegen und nicht zu schlafen. Dieser Vorsatz scheiterte aber kläglich. Am Morgen wachte ich mit einem leicht tauben Gefühl in meinen Füßen auf, was aber nicht weiter schlimm war. Nach einem bescheidenen ,Frühstück‘ ging’s dann um 6 Uhr direkt über dem Brüchigen Riss weiter. Nachdem wir den ausgesetzten Götterquergang gemeistert hatten, stiegen wir in abschüssigem Fels gipfelwärts. Nun trennten uns nur mehr Quarzriss und Ausstiegsrisse vom Gipfel. Nach der Querung des haarscharfen Mittellegigrates gelangten wir dann gegen 12 Uhr zum Gipfel. Übergroß war die Freude über den geglückten Aufstieg. Atemberaubend gestaltete sich das Panorama vom Gipfel des Eigers auf die umliegenden Viertausender. Trotz müder Beine war der anschließende Rückweg über die Westflanke zur Kleinen Scheidegg mühelos zu bewältigen. Mit der Jungfraubahn kehrten wir wieder nach Grindelwald zurück.“
Die Winterbesteigung der Eiger-Nordwand zählt zu den wohl herausragendsten alpinistischen Leistungen, die von Passeirer Bergsteigern in der Vergangenheit getätigt wurden. Als erster und bisher einziger Passeirer hatte Roland Marth im April 2007 die Eiger-Nordwand durchstiegen (siehe Passeirer Blatt, Juni 2007). Der AVS Platt und alle Bergfreunde möchten euch, lieber Daniel und Lorenz, aufs Herzlichste zu dieser Glanzleistung gratulieren und viel Erfolg bei weiteren „Wahnsinnstouren“ wünschen.
Arnold Rinner
St. Martin – St. Leonhard
Schwimmbäder öffnen
Die Freibäder von St. Martin und St. Leonhard werden geöffnet.
[mehr]MuseumPasseier
Die Jaufenburg ist wieder geöffnet
Die Jaufenburg ist wieder dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, geöffnet.
[mehr]SportArena St. Leonhard
Eröffnung Erlebnis-Freibad
Das Erlebnis-Freibad öffnet am Samstag, den 16. Mai 2015 mit freiem Eintritt.
[mehr]SportArena
Eröffnung des Beach-Freiplatzes
Der Beachplatz mit Flutlicht ist ab sofort bespielbar. Reservierungen in der Sportarena, T 0473...
[mehr]St. Martin und Moos
Ergebnisse Gemeinderatswahlen 2015
In St. Martin wurde Rosmarie Pamer als Bürgermeisterin wiedergewählt und in Moos wurde Gothard...
[mehr]Kandidatinnen und Kandidaten
Gemeinderatswahlen 2015
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen, am 10. Mai, in den Gemeinden Moos und St. Martin zur...
[mehr]8.5.2015 – St. Leonhard
3. WeinPasseier
Am Freitag, den 8. Mai, im Vereinshaus von St. Leonhard, von 16 bis 22 Uhr
[mehr]2.5.2015 – Bunker Mooseum
Schneeberg und is Fleischpankl
Eröffnung der Ausstellung & Workshop für Kinder
[mehr]Kinderkino Moos
Pocahontas
Am Mittwoch, 29. April 2015, um 15 Uhr, Kostenloser Eintritt, Popcorn und Himbeersaft inklusive!
[mehr]Gesundheitssprengel Passeier
Führerscheinzeugnisse
Seit April werden die Visiten zur Erlangung bzw. Erneuerung des Führerscheins aller Kategorien...
[mehr]Anmeldung
Schwimmkurs für Erwachsene
Schwimmen ist ein Gesundheitssport. Voraussetzung ist richtige Technik, Atmung und Stil. Vor allem...
[mehr]April-Ausgabe
Das Passeirer Blatt ist erschienen
Die neue Ausgabe des Passeirer Blattes ist erschienen!
[mehr]St. Martin
Naturheilkunde für Groß und Klein
Am Mittwoch, den 22.4.2015, um 20 Uhr, findet, im Seminarraum des Dorfhauses St. Martin der Vortarg...
[mehr]Theater St. Martin
Mårtiner Faschings-Revue 2015
Wir bleiben am Ball! Die Heimatbühne und Chöre von St. Martin holen die Revue nun nach.
[mehr]Bunker Mooseum
Die Schlangen Südtirols
Am Freitag, den 17. April, um 18 Uhr, wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks die...
[mehr]MuseumPasseier
Brotbacken
Am Donnerstag, den 16. April, kannst du im originalen Bauernofen, im Freilichtbereich, im...
[mehr]ZDF-Reihe mit Christian Rach
Terra X mit Stefan Schiefer
Zur Zeit läuft im ZDF die Terra-X-Reihe „Die Geschichte des Essens“, in der Stefan Schiefer einen...
[mehr]St. Leonhard
Gebrauchtkleidermarkt
Die offene Spielgruppe St. Leonhard organisiert wieder einen Gebrauchtkleider- und Spielzeugmarkt...
[mehr]Terra X
Stefan Schiefer bei den Dreharbeiten zur Terra-X-Reihe, Kamera und Fotos: Torbjörn Karvang...
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Nach Moldawien reisen und helfen
Um ein wichtiges Projekt in Moldawien durchführen/abschließen zu können, sucht die...
[mehr]Passeirer Blatt
Redaktionsschluss
Bis Freitag, den 3. April, können Artikel für die April-Ausgabe des Passeirer Blattes abgegeben...
[mehr]1. April
School of Rock Vol 3 – Open Air
Open-Air-Konzert der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Leonhard.
[mehr]29. März 2015
Sommerzeit
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt.
[mehr]MuseumPasseier
Theaterstück: ÜBERdasLEBEN
Am 26. März 2015 zeigt das Ensemble „theaterspiel“ das Stück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage...
[mehr]Plåtter Dorfkino
Cerro Torre
Am Dienstag, den 24.3.2015, wird um 19.30 Uhr, im BRD-Lokal Platt, der Film „Cerro Torre – Nicht...
[mehr]Rechnungen an öffentliche Verwaltung
Einführung in die elektronische Rechnung
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr, Vereinshaus St. Leonhard
[mehr]Grundschule St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. März, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]2015
Fahrradwettbewerb
Vom 23. März bis 8. September 2015 findet zum zweiten Mal der südtirolweite Fahrradwettbewerb...
[mehr]Anmeldung Sommer 2015
Zirkuswochen Animativa
Der Verein Animativa veranstaltet im Sommer Zirkuswochen für Grundschüler ab 7 Jahren in St....
[mehr]Naherholungszone Sandhof – 7.3.2015
Fischteich öffnet wieder
Die Naherholungszone ist ab 7. März zum Fischen geöffnet.
[mehr]Walten
Busverbindung sonntags
Seit Herbst 2014 fährt sonntags kein Bus mehr nach Walten. Die Gemeindeverwaltung würde auf Probe...
[mehr]6. März 2015
Unterhaltsamer Abend zum Tag der Frau
Am Freitag, den 6. März, organisiert der Bildungsausschuss St. Martin im Gasthof Pfandleralm einen...
[mehr]St. Martin
Feuerlöscherprüfung
Am Samstag, den 7. März, findet von 8 – 12 Uhr im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr St. Martin...
[mehr]Für Erwachsene – März 2015
Gitarrenkurse mit Daniel Faranna
Ab März finden in St. Martin Gruppenkurse (Liedbegleitung an der Gitarre) mit Daniel Faranna...
[mehr]Erlebnisse in Fels und Eis – 5. März
Bergfexn 2015
Die AVS-Ortsstelle St. Leonhard lädt zum Vortrag „Bergfexn 2015 – Erlebnisse in Fels und Eis“ am 5....
[mehr]Kinderkino Moos
„Magic Silver“
Am Mittwoch, den 25. Februar, um 15 Uhr, wird im Kultursaal von Moos, der Film „Magic Silver“...
[mehr]Beginn: 25. Februar
Nähkurs
Der KVW St. Martin organisiert einen Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
[mehr]Anmeldung
Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet
Die Gletschertour im Mont-Blanc-Gebiet wird in zwei Tage, nämlich vom 11. – 12. Juli durchgeführt.
[mehr]Aktiv – Hilfe für Kinder
Kleidersammlung
Die Hilfsorganisation Aktiv – Hilfe für Kinder nimmt die Sammelaktion von gut gebrauchten...
[mehr]St. Leonhard
Philotes – Spiel um Freundschaft
Am Freitag, den 20. Februar, lädt das JuBPa zu der Theatervorführung „Philotes – Spiel um...
[mehr]